Symbolfoto: Cora Müller - Adobe Stock

Am 06.03.2025

Trauersprüche

Trauerratgeber

Die Sterbebilder

Erfahren Sie alles über Sterbebildchen (Totenzettel), ihre Bedeutung und Gestaltung. Diese traditionellen Erinnerungsbilder enthalten oft ein Bild des Verstorbenen und einen Abschiedsgruß und sind ein wichtiger Bestandteil der Trauerkultur.

Was ist ein Sterbebildchen?

Sterbebildchen, auch bekannt als Totenzettel, sind eine langjährige Tradition in der Trauerkultur. Diese kleinen Karten, die auch als Erinnerungsbilder oder Gedenkbilder bezeichnet werden, enthalten oft ein Bild des Verstorbenen, dessen Lebensdaten sowie einen letzten Abschiedsgruß. Sie werden in der Regel während der Trauerfeier oder direkt bei der Beerdigung verteilt, können jedoch auch bei der anschließenden Kaffeetafel ausgelegt werden. Darüber hinaus ist es üblich, Sterbebildchen mit einer Danksagung nach der Beisetzung an Personen zu verschicken, die ihr Beileid bekundet haben.

Wie gestaltet man ein Sterbebildchen?

Sterbebildchen können individuell gestaltet werden, um die Trauer und Erinnerung an den Verstorbenen auf eine besondere Weise auszudrücken. Dabei kann ein Foto des Verstorbenen hinzugefügt werden, und der Text kann mit einem persönlichen Spruch oder Gedicht versehen werden, das die Trauer in Worte fasst. Im Gegensatz zu Trauerkarten oder Danksagungskarten werden auf Sterbebildchen üblicherweise nicht die Namen der Angehörigen genannt. Diese persönlichen Erinnerungsbilder bieten eine wertvolle Möglichkeit, den Verstorbenen zu ehren und der Trauergemeinschaft Trost zu spenden.

Symbolfoto: Cora Müller - Adobe Stock

Ähnliche Artikel

Christliche Trauersprüche bieten in Momenten des Verlusts eine Quelle des Trostes und der Hoffnung. Hier finden Sie eine Auswahl an Sprüchen.

Weiterlesen

Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der schwersten Erfahrungen im Leben. In dieser Zeit der Trauer können Worte Trost spenden und dabei helfen, die eigenen Gefühle auszudrücken.

Weiterlesen

Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr

Trauerratgeber

Die Todesanzeige

Erfahren Sie, wie Sie eine Todesanzeige gestalten und veröffentlichen können, um den Tod eines geliebten Menschen würdevoll anzukündigen und Ihre Trauer zu teilen.

Weiterlesen

Empfohlene Artikel

Trauerratgeber

Das Grabnutzungsgesetz

Erfahren Sie, was das Grabnutzungsrecht ist, wie lange Sie ein Grab nutzen können und wie die Gebühren auf Friedhöfen festgelegt werden.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsverwaltung

Erfahren Sie mehr über die Aufgaben der Friedhofsverwaltung und die wichtigen Regelungen zur Friedhofsordnung in Deutschland. Was ist in der Friedhofsgebührenordnung festgelegt?

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsordnung

Informieren Sie sich über die wichtigsten Regeln der Friedhofsordnung, von der Grabgestaltung bis zur Nutzung von Trauerhallen. Lesen Sie, was auf deutschen Friedhöfen erlaubt ist.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsgebühren

Erfahren Sie mehr über die Friedhofsgebühren: Bestattungsgebühren, Grabnutzungsgebühren und weitere mögliche Kosten. Wichtige Informationen für die Planung einer Bestattung.

Weiterlesen

Erfahren Sie alles zur Ruhezeit auf Friedhöfen: Dauer, Gründe und was nach Ablauf der Ruhezeit passiert. Wichtige Informationen zur Grabnutzung und Bestattungsordnung.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Der Soldatenfriedhof

Soldatenfriedhöfe haben sich von Orten der Heldenverehrung zu Mahnmälern gegen die Gräuel des Krieges entwickelt. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und den aktuellen Begriff der Kriegsgräberstätten.

Weiterlesen