Friedhof | 20.03.2025

Trauerratgeber

Die Friedhofsverwaltung

Symbolfoto: katarinagondova - Adobe Stock

Erfahren Sie mehr über die Aufgaben der Friedhofsverwaltung und die wichtigen Regelungen zur Friedhofsordnung in Deutschland. Was ist in der Friedhofsgebührenordnung festgelegt?

Friedhofsverwaltung und Friedhofsordnung in Deutschland

In Deutschland werden die Verwaltung und der Betrieb von Friedhöfen durch das Friedhofs- und Bestattungsrecht geregelt. Dieses Recht wird auf Ebene der einzelnen Bundesländer festgelegt. Die Friedhofsverwaltung ist für die Einhaltung dieses Rechts sowie für alle administrativen Aufgaben zuständig.

Friedhofsverwaltung und Friedhofsordnung

Jeder Friedhof verfügt über eine eigene Friedhofsordnung, deren Ausgestaltung und Durchsetzung in der Verantwortung der Friedhofsverwaltung liegt. In der Friedhofsordnung werden unter anderem die Öffnungszeiten, Nutzungsrechte, Ruhezeiten, Bestattungen, Trauerfeiern, Grabgestaltung und Verhaltensregeln festgelegt. Auch Regelungen zu gewerblichen Tätigkeiten und Werbung auf dem Friedhof werden hier definiert.

Was schreibt die Friedhofsverwaltung vor?

Die Friedhofsverwaltung hat einen bedeutenden Einfluss auf die Gestaltung der Gräber. Oft muss der Grabstein genehmigt werden, und es gibt Vorschriften zur Bepflanzung. Auf den meisten Friedhöfen ist es nicht gestattet, das Grab unbeachtet zu lassen – es soll ein stimmiges Gesamtbild des Friedhofs gewahrt bleiben. Die genauen Regelungen, welche Gestaltungsmöglichkeiten zulässig sind, können jedoch je nach Friedhof variieren. Ein Blick in die jeweilige Friedhofsordnung gibt hier Klarheit.

Friedhofsverwaltung und Friedhofsgebührenordnung

Zusätzlich zur Friedhofsordnung gibt es auf vielen Friedhöfen eine Friedhofsgebührenordnung. Diese regelt, welche Gebühren für bestimmte Leistungen erhoben werden. Zu den üblichen Friedhofsgebühren zählen:

  • Grabkosten
  • Bestattungsgebühren
  • Gebühren für die Aufstellung eines Grabsteins

Die Höhe dieser Gebühren wird nicht direkt von der Friedhofsverwaltung, sondern vom Stadtrat festgelegt und kann daher je nach Stadt oder Gemeinde variieren.

Symbolfoto: katarinagondova - Adobe Stock

Ähnliche Artikel

Trauerratgeber

Das Grabnutzungsgesetz

Erfahren Sie, was das Grabnutzungsrecht ist, wie lange Sie ein Grab nutzen können und wie die Gebühren auf Friedhöfen festgelegt werden.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsordnung

Informieren Sie sich über die wichtigsten Regeln der Friedhofsordnung, von der Grabgestaltung bis zur Nutzung von Trauerhallen. Lesen Sie, was auf deutschen Friedhöfen erlaubt ist.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsgebühren

Erfahren Sie mehr über die Friedhofsgebühren: Bestattungsgebühren, Grabnutzungsgebühren und weitere mögliche Kosten. Wichtige Informationen für die Planung einer Bestattung.

Weiterlesen

Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest in Insul
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Kartoffelfest
Stellenmarkt
Gesundheit im Blick

Erfahren Sie alles zur Ruhezeit auf Friedhöfen: Dauer, Gründe und was nach Ablauf der Ruhezeit passiert. Wichtige Informationen zur Grabnutzung und Bestattungsordnung.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Der Soldatenfriedhof

Soldatenfriedhöfe haben sich von Orten der Heldenverehrung zu Mahnmälern gegen die Gräuel des Krieges entwickelt. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und den aktuellen Begriff der Kriegsgräberstätten.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Der islamische Friedhof

Erfahren Sie mehr über islamische Friedhöfe in Deutschland, die Herausforderungen der islamischen Bestattung und die Besonderheiten, die Muslime bei ihrer letzten Ruhestätte beachten müssen.

Weiterlesen

Empfohlene Artikel

Trauerratgeber

Der Naturfriedhof

Erfahren Sie mehr über Naturbestattungen, Baumbestattungen und Wiesenbestattungen auf Naturfriedhöfen sowie die Geschichte und besondere Merkmale dieser Bestattungsarten.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Der Friedhofsgärtner

Erfahren Sie, wie Sie den richtigen Friedhofsgärtner finden und welche Leistungen dieser für die Gestaltung und Pflege von Grabstellen anbietet.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Der Trauerkranz

Erfahren Sie mehr über die Tradition des Trauerkranzes, seine Bestandteile und die Entwicklung hin zu modernen, farbenfrohen Kränzen in der Trauerfloristik.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Den Grabhügel bepflanzen

Erfahren Sie, wann und wie Sie den Grabhügel nach der Beerdigung bepflanzen können. Alle wichtigen Faktoren wie Jahreszeit, Friedhofsordnung und persönliche Vorlieben.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Erstbepflanzung

Erfahren Sie, wie Sie die Erstbepflanzung Ihres Grabes richtig planen. Tipps zur Wahl der Pflanzen, Pflegeoptionen und wichtigen Fragen rund um die Bepflanzung.

Weiterlesen