Blaulicht | 02.11.2023

PKW stand in Vollbrand

Das Feuer drohte sich auszubreiten

Der Angriffstrupp unter Atemschutz.  Fotos: Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef

Rhein-Sieg-Kreis. Um 2.23 Uhr am frühen Mittwochmorgen ging bei der Leitstelle Rhein-Sieg ein Notruf über einen brennenden PKW ein. Daraufhin wurde der Löschzug Bad Honnef alarmiert. Als das erste Löschfahrzeug am Einsatzort eintraf, stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Die Flammen schlugen mehrere Meter hoch und drohten auf ein Nachbargrundstück überzugreifen. Ein angrenzender Zaun und eine Hecke standen bereits in Flammen. Die Gefahr einer Ausbreitung auf eine Garage und ein Nachbarhaus war gegeben. Der Einsatzleiter reagierte umgehend und erhöhte die Alarmstufe auf B3. Zusätzliche Löschkräfte wurden alarmiert. Ein erster Trupp unter Atemschutz errichtete eine Brandschutzmauer, um das Nachbargrundstück zu schützen. Dabei wurde auch der brennende Zaun und die Hecke gelöscht. Ein zweiter Trupp bereitete währenddessen eine weitere Wasserleitung vor, um den brennenden PKW zu bekämpfen. Dadurch gelang es, das Feuer schnell unter Kontrolle zu bringen und eine weitere Ausdehnung zu verhindern. Eine direkt neben dem Brandort gelegene Tiefgarage war stark verraucht. Mithilfe eines Überdrucklüfters wurde der Rauch aus der Garage gedrückt. Nachdem das „Feuer aus“ an die Leitstelle gemeldet wurde, übergab die Feuerwehr die Einsatzstelle an die Polizei. Diese sicherte das Fahrzeug und übernahm die Ermittlungen. Insgesamt waren etwa 30 Einsatzkräfte des Löschzugs Bad Honnef, der Löschgruppe Rhöndorf und des Führungsdiensts sowie der Rettungsdienst mit einem Fahrzeug im Einsatz. Die Einsatzleitung hatte der stellvertretende Wehrleiter Jörg Olbermann inne.BA

Einsatzkräfte im hinteren Bereich der Einsatzstelle.

Einsatzkräfte im hinteren Bereich der Einsatzstelle.

Der Angriffstrupp unter Atemschutz. Fotos: Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Bornheim. Nach einer versuchten überfallartigen Vergewaltigung in Bornheim-Sechtem hat die Polizei in der Nacht zu Samstag (04.10.2025) einen 29-jährigen Mann aus Bornheim festgenommen. Er steht in dringendem Verdacht, am Freitagabend (03.10.2025), gegen 20:30 Uhr, an der Brüsseler Straße in Sechtem eine 30-jährige Frau, die auf einem E-Scooter fuhr, gestoppt und auf einen nahegelegenen Feldweg gezerrt zu haben.

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest