Veranstaltungen | 18.09.2025

Ein Dorf im Zeichen des Weins: Festtage in Dattenberg vom 3. bis 5. Oktober

Dattenberg feiert: 88. Erntedank- und Winzerfest lädt zum Genießen ein

Erntedankumzug mit Wein, Wagen und guter Stimmung.Fotos: VVD Dattenberg

Dattenberg. Das idyllische Weindorf Dattenberg lädt auch in diesem Jahr wieder herzlich ein, das 88. Erntedank- und Winzerfest am ersten Oktoberwochenende, vom 3. bis 5. Oktober, zu feiern. Gemeinsam können unvergessliche Stunden im gemütlichen Weindorf genossen werden!

Von Freitag bis einschließlich Sonntag präsentieren die sieben Weinstände stolz ihre besten Tropfen – von fruchtigem Weißwein bis hin zu kräftigem Rotwein. Begleitet wird der Weingenuss von kulinarischen Köstlichkeiten, die von Flammkuchen, knusprigem Fisch und Pommes bis hin zu frischen Waffeln reichen. Außerdem hat das Backes am Sonntag geöffnet. Live-Musik sorgt an allen Tagen für Stimmung und Tanz. Ob traditionelle und moderne Klänge zum Weingenuss oder Partymusik am Abend – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Und wenn der Wettergott uns ausnahmsweise nicht wohlgesonnen sein sollte, ist das kein Grund zur Sorge: Der gesamte Marktplatz, auf dem das Winzerfest stattfindet, ist überdacht und bietet eine gemütliche Atmosphäre.

Freitag: Start mit offener Weinprobe

Das Fest beginnt am Freitag, den 3. Oktober, um 19 Uhr mit offenen Weinproben an allen Weinständen. Hier haben Besucher die Gelegenheit, die Vielfalt der regionalen Weine zu entdecken und sich auf das bevorstehende Wochenende einzustimmen.

Um 19:30 Uhr findet ein stimmungsvoller Fackelzug zum Weindorf statt, mit anschließender feierlicher Eröffnung durch die Weinkönigin Lena I. Im Anschluss folgt Tanz und Stimmung mit "Roses of Remedy".

Samstag: Proklamation und Musik

Am Samstag öffnen die Weinstände um 14:30 Uhr. Die Weinköniginnen werden mit dem Tabourcorps "Frohsinn" Dattenberg um 15 Uhr abgeholt. Um 17 Uhr folgt das Highlight des Tages: die feierliche Proklamation der Weinkönigin Lara I. Der Musikzug der FFW Leubsdorf sorgt für musikalische Unterhaltung. Der Abend klingt bei Tanz und Stimmung mit "SAM" aus.

Sonntag: Der große Festumzug

Der Höhepunkt des Wochenendes ist zweifellos der prächtige, traditionelle Erntedank- und Winzerfestumzug am Sonntag.

Um 13:45 Uhr werden die Festgäste und die Weinmajestäten aus dem Umkreis auf dem Marktplatz herzlich begrüßt. Um 14:30 Uhr startet der große Erntedank- und Winzerfestumzug durch Dattenberg. Die Zuschauer dürfen sich auf bunt geschmückte Wagen, Fußgruppen und natürlich auf den Ausschank von bis zu 1.000 Litern Wein aus der Region freuen. Wichtiger Hinweis: Für den Ausschank des Weines beim Festumzug sowie an den Weinständen wird zwingend eine Plakette benötigt. Diese sind u.a. an den Weinständen erhältlich.

Weitere Informationen finden unter www.vvd-dattenberg.de.

Vom 3. bis 5. Oktober wird in Dattenberg gefeiert.

Vom 3. bis 5. Oktober wird in Dattenberg gefeiert.

Erntedankumzug mit Wein, Wagen und guter Stimmung. Fotos: VVD Dattenberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Rund ums Haus Daueranzeigr
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstkirmes in Löhndorf
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Kettig. In festlicher und zugleich besinnlicher Atmosphäre feierten die Kettiger Seniorinnen und Senioren im Schwesternhaus das diesjährige Erntedankfest. Gemeinsam mit Andreas Schneider gestalteten sie einen besonderen Gottesdienst, der Raum bot für Dank, Erinnerung und Gemeinschaft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Fahrer
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler