Blaulicht | 02.03.2021

Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen vor Anlagebetrug

Die Betrüger hinter den verlockenden Angeboten

Foto: ©WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

Wer kennt sie nicht? Werbung für lukrative Geldanlagen. Geworben wird mit kleinen Anlagebeträgen und hohen Renditen und Gewinnen! Doch Vorsicht: Hinter vielen verlockenden Angeboten stecken Betrüger, die es nur auf Ihr Geld abgesehen haben. Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz geben Tipps zum Schutz vor Anlagebetrug.

Die geringe Ertragslage auf Spareinlagen in der derzeitigen Niedrigzinsphase lässt so manchen nach Möglichkeiten einer lukrativen Geldanlage suchen. Das heutige Recherchemedium schlechthin ist hierfür das Internet sowie soziale Medien. Das wissen auch die Täter, die sich diese Investitionsbeträge zu eigen machen wollen. Ihre betrügerischen Angebote für Finanzprodukte sind über Suchmaschinen, soziale Medien und Affiliate-Netzwerke zu finden. Auch werden Spam-Mails genutzt, die so konzipiert sind, dass gängige Spamfilter umgangen werden. Die Täter suggerieren den Anlegern hohe Renditen oder Gewinnchancen (teilweise 30 Prozent!). Die eingesetzten Anlagebeträge sind dabei zunächst sehr gering - ab 250 Euro. So gelingt es den Tätern relativ schnell, potenzielle Kunden für sich zu gewinnen.

Ist ein Anleger ins Netz der Täter gegangen, indem er sich registriert hat, wird er durch einen Berater, der sich meist als „Trader“ oder „Broker“ bezeichnet, unverzüglich kontaktiert. Überweist der Anleger den vereinbarten „Investitionsbetrag“, erhält er Zugang zu einer angeblichen Anlagesoftware. Das Geld des Kunden ist jedoch bereits zu diesem Zeitpunkt verloren. Eine Geldanlage findet nämlich erst gar nicht statt. Bei der Anlagesoftware handelt es sich lediglich um ein Simulationsprogramm zu den angeblichen Investitions- bzw. Kursentwicklungen! Darüber hinaus schlagen die Betrüger aus fadenscheinigen Gründen einen Zugriff auf den Computer des Anlegers vor, beispielsweise um ihm das „Programm“ zu erklären. Tatsächlich nutzen die Täter diese Möglichkeit, um sich einen Überblick über das Vermögen des Opfers zu verschaffen oder weitere Daten auszuspähen.

Über die Anlagesoftware werden dem bereits zu diesem Zeitpunkt Ge-schädigten immer höhere Gewinne und Gewinnchancen vorgegaukelt. Der enge Kontakt per Telefon oder Messenger-Dienst zu den falschen Beratern, die versuchen, sich ihr Vertrauen zu erschleichen, erleichtert hierbei die Manipulation für weitere Investitionen. Zum Teil melden sich weitere Berater anderer angeblicher Plattformen, um den Unwissenden noch weitere Investitionen zu entlocken.

Dieser Abzocke kann entgegengewirkt werden, indem der potenzielle Anleger vorab erkennt, dass es sich um betrügerische Internetseiten und Anbieter für Finanzprodukte handelt.

Mit folgenden Empfehlungen des Landeskriminalamtes und der Verbraucherzentrale können Sie sich vor Anlagebetrug schützen:

  • Verzichten Sie auf das Anklicken von dubiosen Anzeigen mit unseriösen Versprechungen wie extrem hohen Gewinnen oder Renditen. Bleiben Sie realistisch! Denken Sie immer daran: Je höher die Rendite, desto höher ist in der Regel auch das Risiko. Darüber hinaus wird bei dieser Form des Anlagebetrugs in rein gar nichts investiert! Es liegt von Anfang an ein Betrug vor!
  • Teilen Sie fremden Personen nicht Ihre persönlichen Daten mit und erlauben Sie Fremden nicht leichtsinnig, per Fernwartung oder Passwortweitergabe den Zugriff auf Ihren Computer oder Smartphone. Es droht Schadsoftware und Datenklau.
  • Lassen Sie sich nicht von Begriffen wie „kleiner Anlagebetrag, große Rendite oder hohe Gewinne“ blenden. Häufig handelt es sich in diesen Fällen um einen Betrugsversuch.
  • Prüfen Sie das Impressum: Der erste Schritt sollte immer die Prüfung des Impressums sein. Fehlt ein Impressum, gilt es auf jeden Fall, Abstand zu nehmen. Das Vorhandensein eines Impressums heißt jedoch nicht, dem Internetseitenbetreiber blindlings zu vertrauen. Auch hier werden oftmals Falschangaben gemacht.
  • Überprüfen Sie das Geschäftsmodell auf Transparenz: Erhält man erst nach der Kontaktaufnahme oder nach einer Registrierung genauere Informationen über das Geschäftsmodell, ist Misstrauen angesagt. Vor der Einzahlung eines Betrages sollte man sich immer unabhängig beraten lassen, etwa bei der Verbraucherzentrale.
  • Achten Sie auf eine Lizenz: Es gilt zu überprüfen, ob es sich um ein von der BaFin oder einem anderen EU-Land lizenziertes Unternehmen handelt. Dies kann über die Unternehmensdatenbank der BaFin unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/start.do abgefragt werden. Das Vorliegen einer Lizenz gibt jedoch auch nicht hundertprozentige Sicherheit, da betrügerische Lizenzen zum Teil im Ausland erworben werden können!
  • Sind Sie sich trotz aller Vorsichtsmaßnahmen unsicher, fragen Sie bei Polizei oder Verbraucherzentrale nach Erkenntnissen zu dem Anbieter.
  • Haben Sie den Verdacht, Opfer dieser Betrugsmasche geworden zu sein, erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.

Weitere Informationen bieten Verbraucherzentrale und Polizei auf ihren Internetseiten unter folgenden Links:

https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/wissen/geld-versicherungen/sparen-und-anlegen/kryptowaehrungen-unserioese-geschaefte-rund-um-bitcoin-co-23516

www.cybersicherheit-rlp.de

https://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/aktuelles/detailansicht/vorsicht-vor-online-anlagebetrug/

Weitere Auskünfte, Hilfen und schriftliche Informationen gibt es bei den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale sowie in den Polizeipräsidien.

Pressemitteilung Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Foto: ©WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bassenheim. Am Sonntag, dem 21.09.2025, ereignete sich gegen 20:55 Uhr auf der Bundesautobahn 48 zwischen dem Autobahnkreuz Koblenz und dem Parkplatz Goloring in Fahrtrichtung Dreieck Vulkaneifel ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr aus bislang ungeklärter Ursache auf das Fahrzeug des Geschädigten auf. Infolgedessen verlor dieser die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mehrfach mit den Schutzplanken.

Weiterlesen

Treis-Karden. Am Vormittag des Samstags, dem 20.09.2025, ereignete sich auf der Landesstraße 202 zwischen Treis-Karden und Mörsdorf ein Verkehrsunfall mit Beteiligung zweier Motorradfahrer. Nach bisherigem Ermittlungsstand geriet ein 70-jähriger niederländischer Motorradfahrer in einer engen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden 46-jährigen Motorradfahrer, ebenfalls niederländischer Staatsangehörigkeit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Digital-Botschafter*innen Bendorf

Veranstaltungen im Oktober

Bendorf. Die Digital-Botschafter*innen Bendorf unterstützen ältere Menschen beim Einstieg in die digitale Welt. Sie erklären Smartphones, Tablets und Online-Anwendungen verständlich und praxisnah – in Treffs, Sprechstunden oder persönlichen Beratungen. Sie zeigen verständlich und praxisnah, wie man z. B. WhatsApp nutzt, Fotos verschickt, eine Bahnauskunft abruft oder einen Videotelefonanruf startet.

Weiterlesen

Spielbericht FV Rot Weiß Erpel

Klare Niederlage gegen den CSV Neuwied

Erpel. Das es gegen die Gäste (2. Platz) des CSV vor rund 70 Zuschauern schwer werden würde war klar, aber das sie in der 1. HZ so dominant auftraten und verdient mit 3:0 führten, war so nicht zu erwarten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige (September)
Rechtsanwaltsfachangestellte
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Herbstmarkt Mertloch