Schlossgeflüster „open air“
Die alten Mauern plaudern
Stationentheater auf Schloss Bürresheim
Sankt Johann. Wer wollte schon immer mittelalterliche Kochrezepte und Küchenlieder hören, die Geheimnisse der alten Mauern erfahren, für Kaiser Wilhelm Zwo am Kanonengang Spalier stehen, sich bei Hexenprozessen einen Schauer über den Rücken laufen lassen oder der Schlossherrin im Garten beim barocken Tanz zuschauen?
Diejenigen dürfen die neue Open-Air Theaterführung auf Schloss Bürresheim nicht verpassen. Carola Moritz und Michael Policnik sind dem Bürresheimer Publikum durch ihre Auftritte mit musikalischen Revuen und Chansonprogrammen auf dem Schloss bestens bekannt. Die beiden Schauspieler nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise und bieten zu jeder Station eine ganz besondere Geschichte dar. Termine 2020: Sonntag, 23. August, Sonntag, 13. September und Sonntag, 27. September. Anmeldung: wegen begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich unter Tel. (02 61) 66 75 15 35 oder E-Mail carmen.butenschoen@gdke.rlp.de. Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung ist die Teilnehmerzahl auf Schloss Bürresheim begrenzt und eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Die Organisatoren bitten um Anmeldung unter carmen.butenschoen@gdke.rlp.de unter Angabe der Kontaktdaten aller Teilnehmer – Name, Vorname, Anschrift, Telefon-Nummer. (Kontaktnachverfolgung nach § 32 IfSG)
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Kurzweiliges Bühnenspektakel mit versierten Akteuren
Theaterensemble Treis erfreut mit amüsantem Dreiakter
Treis-Karden. Exakt eine Woche bevor am Adventskranz die erste Kerze angezündet wird, spielt das Theaterensemble Treis bereits mit dem Feuer.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Friedhof stellt das Wasser ab
Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.
Weiterlesen
Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten
Sicher durch den Winter
Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.
Weiterlesen
