Symbolbild  Foto: ROB

Am 02.07.2024

Blaulicht

Bundespolizeidirektion Koblenz zieht Halbzeitbilanz zu Binnengrenzkontrollen in den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland anlässlich der Fußball-Europameisterschaft

EM-Grenzkontrollen: Rund zwei vollstreckte Haftbefehle pro Tag

Region. Die Bundespolizeidirektion Koblenz hat nun die Kernergebnisse der Maßnahmen im Zusammenhang mit der UEFA EURO 2024 und den vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen in den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland im Zeitraum vom 7. bis zum 27. Juni vorgestellt.

Bei 53.388 Personenkontrollen im grenzpolizeilichen Aufgabenbereich der Bundespolizeidirektion Koblenz konnten die Einsatzkräfte insgesamt 39 Haftbefehle vollstrecken - rund zwei pro Tag - und 446 Personen feststellen, die die Voraussetzungen für eine Einreise in die Bundesrepublik Deutschland nicht erfüllten. 314 dieser Personen wurden unmittelbar an der Grenze zurückgewiesen, bei sieben von ihnen wurden sonstige aufenthaltsbeendende Maßnahmen eingeleitet.

Darüber hinaus ermittelten die Beamtinnen und Beamten im Rahmen ihrer Kontrollmaßnahmen zwölf Personen mit Bezügen zur politisch motivierten Kriminalität, zwei Gewalttäter Sport sowie 55 Personen, die aufgrund bereits gegen sie getroffener aufenthaltsbeendender Maßnahmen zur Einreiseverweigerung ausgeschrieben waren beziehungsweise gegen die eine Wiedereinreisesperre verfügt war.

Sowohl im grenz- und bahnpolizeilichen Zuständigkeitsbereich als auch an den Verkehrsflughäfen wurde die bundespolizeiliche Präsenz orientiert an den Spielpaarungen und dem daraus resultierenden Fanreiseverkehr sichtbar erhöht. Dabei wurde und wird die Bundespolizeidirektion Koblenz durch verschiedene Einsatzkräfte - darunter auch ausländische Unterstützungskräfte und Einsatzbeobachter von Polizeibehörden der Teilnehmerstaaten - unterstützt.

Der Präsident der Bundespolizeidirektion Koblenz, Gregor Pelzl, hierzu: „Gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus Frankreich, Luxemburg und Belgien sowie unseren Partnerbehörden im In- und Ausland konnten wir mit unseren Maßnahmen die Sicherheit sowohl an den Grenzen als auch am Spielort Frankfurt am Main spürbar erhöhen. Die bemerkenswerten grenzpolizeilichen Feststellungen unterstreichen die Wirksamkeit der durchgeführten Kontrollmaßnahmen auch mit Blick auf eine sichere Turnierdurchführung. Dabei ist es uns nach entsprechenden Anpassungen gelungen, ein sehr gutes Verhältnis zwischen der Wahrnehmung unseres gesetzlichen Auftrags und der Leichtigkeit des Verkehrsflusses zu gewährleisten. Mein Dank gilt deshalb neben den eingesetzten Beamtinnen und Beamten der Bundespolizeidirektion Koblenz insbesondere den Polizeikräften unserer Nachbarbehörden und der benachbarten Staaten, die durch ihr motiviertes und reibungsloses Zusammenwirken jeden Tag dazu beitragen, die Sicherheit für die UEFA EURO 2024 zu gewährleisten.“ Pressemitteilung Bundespolizeidirektion Koblenz

Symbolbild Foto: ROB

Leser-Kommentar
02.07.202414:21 Uhr
K. Schmidt

Laut der Internetseite des BMI sind die Grenzkontrollen lt. Frau Faeser Zitat "notwendig, um das internationale Großereignis bestmöglich zu schützen". Im letzten Sommer, als die Bundesländer mehr Kontrollen forderten, wies sie diese zurück, weil das die Entwicklung der EU um Jahrzehnte zurückwerfen" würde. Und jetzt lesen wir hier von 2 erfolgreichen Haftbefehlen pro Tag! Wer noch Gründe sucht, für den vermeintlichen Rechtsruck, für die AfD-Umfragewerte und -erfolge, für weiter hohe Politikverdrossenheit, für das sinkende Sicherheitsempfinden und die wahrgenommene Zunahme gewisser Straftaten... tja, der sollte vielleicht mal die Bundesinnenministerin anrufen und fragen. Wenn sie das internationale Großereignis genug geschützt hat, hat sie vielleicht nochmal Zeit für den nervigen deutschen Pöbel. 2 erfolgreiche Haftbefehle pro Tag, nur in diesem Teil Deutschlands... Man fasst es doch nicht.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Ahrweiler. Am 15. August 2025 ereignete sich im HIT-Markt in Ahrweiler ein Vorfall, bei dem mehrere Kinder im Alter von etwa 10 bis 12 Jahren von einem unbekannten Mann mit körperlicher Gewalt bedroht wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim