Blaulicht | 02.07.2024

Bundespolizeidirektion Koblenz zieht Halbzeitbilanz zu Binnengrenzkontrollen in den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland anlässlich der Fußball-Europameisterschaft

EM-Grenzkontrollen: Rund zwei vollstreckte Haftbefehle pro Tag

Symbolbild  Foto: ROB

Region. Die Bundespolizeidirektion Koblenz hat nun die Kernergebnisse der Maßnahmen im Zusammenhang mit der UEFA EURO 2024 und den vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen in den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland im Zeitraum vom 7. bis zum 27. Juni vorgestellt.

Bei 53.388 Personenkontrollen im grenzpolizeilichen Aufgabenbereich der Bundespolizeidirektion Koblenz konnten die Einsatzkräfte insgesamt 39 Haftbefehle vollstrecken - rund zwei pro Tag - und 446 Personen feststellen, die die Voraussetzungen für eine Einreise in die Bundesrepublik Deutschland nicht erfüllten. 314 dieser Personen wurden unmittelbar an der Grenze zurückgewiesen, bei sieben von ihnen wurden sonstige aufenthaltsbeendende Maßnahmen eingeleitet.

Darüber hinaus ermittelten die Beamtinnen und Beamten im Rahmen ihrer Kontrollmaßnahmen zwölf Personen mit Bezügen zur politisch motivierten Kriminalität, zwei Gewalttäter Sport sowie 55 Personen, die aufgrund bereits gegen sie getroffener aufenthaltsbeendender Maßnahmen zur Einreiseverweigerung ausgeschrieben waren beziehungsweise gegen die eine Wiedereinreisesperre verfügt war.

Sowohl im grenz- und bahnpolizeilichen Zuständigkeitsbereich als auch an den Verkehrsflughäfen wurde die bundespolizeiliche Präsenz orientiert an den Spielpaarungen und dem daraus resultierenden Fanreiseverkehr sichtbar erhöht. Dabei wurde und wird die Bundespolizeidirektion Koblenz durch verschiedene Einsatzkräfte - darunter auch ausländische Unterstützungskräfte und Einsatzbeobachter von Polizeibehörden der Teilnehmerstaaten - unterstützt.

Der Präsident der Bundespolizeidirektion Koblenz, Gregor Pelzl, hierzu: „Gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus Frankreich, Luxemburg und Belgien sowie unseren Partnerbehörden im In- und Ausland konnten wir mit unseren Maßnahmen die Sicherheit sowohl an den Grenzen als auch am Spielort Frankfurt am Main spürbar erhöhen. Die bemerkenswerten grenzpolizeilichen Feststellungen unterstreichen die Wirksamkeit der durchgeführten Kontrollmaßnahmen auch mit Blick auf eine sichere Turnierdurchführung. Dabei ist es uns nach entsprechenden Anpassungen gelungen, ein sehr gutes Verhältnis zwischen der Wahrnehmung unseres gesetzlichen Auftrags und der Leichtigkeit des Verkehrsflusses zu gewährleisten. Mein Dank gilt deshalb neben den eingesetzten Beamtinnen und Beamten der Bundespolizeidirektion Koblenz insbesondere den Polizeikräften unserer Nachbarbehörden und der benachbarten Staaten, die durch ihr motiviertes und reibungsloses Zusammenwirken jeden Tag dazu beitragen, die Sicherheit für die UEFA EURO 2024 zu gewährleisten.“ Pressemitteilung Bundespolizeidirektion Koblenz

Symbolbild Foto: ROB

Leser-Kommentar
02.07.202414:21 Uhr
K. Schmidt

Laut der Internetseite des BMI sind die Grenzkontrollen lt. Frau Faeser Zitat "notwendig, um das internationale Großereignis bestmöglich zu schützen". Im letzten Sommer, als die Bundesländer mehr Kontrollen forderten, wies sie diese zurück, weil das die Entwicklung der EU um Jahrzehnte zurückwerfen" würde. Und jetzt lesen wir hier von 2 erfolgreichen Haftbefehlen pro Tag! Wer noch Gründe sucht, für den vermeintlichen Rechtsruck, für die AfD-Umfragewerte und -erfolge, für weiter hohe Politikverdrossenheit, für das sinkende Sicherheitsempfinden und die wahrgenommene Zunahme gewisser Straftaten... tja, der sollte vielleicht mal die Bundesinnenministerin anrufen und fragen. Wenn sie das internationale Großereignis genug geschützt hat, hat sie vielleicht nochmal Zeit für den nervigen deutschen Pöbel. 2 erfolgreiche Haftbefehle pro Tag, nur in diesem Teil Deutschlands... Man fasst es doch nicht.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Bonn. In einer Wohnung auf der Paracelsusstraße in Bonn-Lannesdorf entdeckte eine Polizeistreife am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, einen 56-jährigen Bewohner leblos. Der Fund erfolgte, nachdem ein 66-jähriger Bekannter des Mannes die Polizei alarmiert hatte, da er den Bewohner nicht mehr erreichen konnte. Die Umstände des Auffindens sowie die Ergebnisse der Obduktion deuteten auf ein mögliches Tötungsdelikt hin.

Weiterlesen

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen