Veranstaltungen | 03.08.2020

Zuschauer-Premiere beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix

Erstmals wieder Fans am Nürburgring

Bis zu 5.000 Besucher auf drei Tribünen - Sitzplatzgenaue Online-Buchung

Emotionale Premiere: Zum ersten Mal in diesem Jahr kann der Nürburgring Zuschauer begrüßen. Zum AvD-Oldtimer-Grand-Prix dürfen pro Tag insgesamt 5.000 Besucher das Renngeschehen verfolgen. Copyright: Robert Kah / Nürburgring

Nürburg. Der Nürburgring kann am nächsten Wochenende zum ersten Mal in diesem Jahr Zuschauer begrüßen. Im Rahmen des AvD-Oldtimer-Grand-Prix, vom 7. bis 9. August, dürfen insgesamt bis zu 5.000 Besucher auf die drei geöffneten Tribünen. Auf diesen Schritt haben sich die Betreiber der Rennstrecke und die Kreisverwaltung Ahrweiler geeinigt. Die BMW M Power Tribüne (T3), die Bilstein Tribüne (T4) und die Mercedes Tribüne (T4a) entlang der Start- und Zielgeraden werden so maximal zu 30 Prozent besetzt sein. Die Corona-Regeln werden strikt eingehalten. Denn die Gesundheit aller Beteiligten steht beim Live-Erlebnis nach wie vor im Mittelpunkt. Geltende Hygiene-, Abstands- und Maskenstandards sind durch das Gesundheitskonzept jederzeit gewährleistet. Gleichzeitig gilt die Premiere als Testlauf für darauffolgende Nürburgring-Veranstaltungen. Der kontaktlose Kauf von platzgenauen und personalisierten Tickets ist ab sofort ausschließlich online möglich. Weitere Infos hierzu gibt es unter www.nuerburgring.de/ogp

Es ist ein wichtiger Schritt zurück zur Normalität: Am Nürburgring öffnen sich zum AvD-Oldtimer-Grand-Prix erstmals in diesem Jahr die Tribünen. Die Verantwortlichen der Traditions-Rennstrecke haben im Dialog mit dem Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit des Universitätsklinikums Bonn sowie in Abstimmung mit der Kreisverwaltung Ahrweiler auf diesen Moment hingearbeitet. Das durchdachte Konzept und die derzeitige Gesundheitslage in Rheinland-Pfalz sind Grundlage für das erste Wochenende mit Zuschauern. „Natürlich ist das ein großer Erfolg. Zuschauer sind ein bedeutender Faktor einer jeden Veranstaltung. Sie sorgen für die einzigartige Atmosphäre „, erklärt Nürburgring Geschäftsführer Mirco Markfort, macht aber gleichzeitig klar. „Wir freuen uns, sind uns in diesen Zeiten aber auch der besonderen Verantwortung bewusst.“ Was Markfort meint, ist der Fokus des Konzepts auf die Gesundheit aller Beteiligten. Gleichzeitig könnte eine erfolgreiche Durchführung beim Oldtimer-Grand-Prix auch die Chance auf Zuschauer bei darauffolgenden Nürburgring-Veranstaltungen erhöhen. Immer vor dem Hintergrund, dass die Infektionslage entsprechend stabil bleibt.

Sicherheit von der Buchung bis zum Sitzplatz

Für die gelungene Premiere muss eine Reihe von Planungen in die Praxis umgesetzt werden. Dies beginnt bereits beim kontaktlosen Ticketkauf, der ausschließlich online, personalisiert und platzgenau möglich ist. Für eine vollumfängliche Nachverfolgbarkeit wurden die geöffneten Tribünen in einzelne Sektionen und ausgewiesene Sitzblöcke unterteilt. Diese festgelegten Blöcke verfügen über jeweils vier buchbare Sitzplätze und haben zueinander einen entsprechenden Abstand. Auf dem Weg von der Ticketkontrolle zum Sitzplatz herrscht Maskenpflicht. Sitzplatzanweiser garantieren, dass jeder seinen personalisierten Platz auch einnimmt. So ist eine Nachverfolgung im Infektionsfall gegeben. Jeder Tribüne wurde zudem eine feste Parkzone zugeteilt. Ein Besucherleitsystem sorgt anschließend dafür, dass sich Besucher von unterschiedlichen Tribünen nicht untereinander begegnen müssen. Das sonst zugängliche Fahrerlager ist für Besucher nicht geöffnet.

Tickets nur online und limitiert erhältlich

Wer das Spektakel vor Ort erleben möchte, kann ab sofort sein Ticket zu günstigen Konditionen erwerben unter www.nuerburgring.de/ogp. Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre sind kostenfrei, jedoch muss für sie als Besucher ein personalisiertes 0,00 Euro Sitzplatzticket gebucht werden. Am neuen Buchungsprozess müssen auch all jene teilnehmen, die die Veranstaltung dieses Jahr besuchen möchten und ihre Karte bereits im Vorverkauf erworben hatten. Sie können ihr ursprüngliches Ticket jedoch für 2021 behalten oder es unter Erstattung des Kartenpreises bei der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgeben. Die neuen Tickets werden zu Hause ausgedruckt und verfügen über eine Sitzplatznummerierung.

Emotionale Premiere: Zum ersten Mal in diesem Jahr kann der Nürburgring Zuschauer begrüßen. Zum AvD-Oldtimer-Grand-Prix dürfen pro Tag insgesamt 5.000 Besucher das Renngeschehen verfolgen. Copyright: Robert Kah / Nürburgring

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Gedenken an Josef Franz Heinen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Josef Franz Heinen (1898-1989) wurde für seinen Einsatz zum Schutz verfolgter Familien im Nationalsozialismus unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und wird als „Gerechter unter den Völkern“ auch in der Holocaust-Gedenkstätte „Yad Vashem“ geehrt. 2021 wurde daher bereits eine Gedenktafel an seinem ehemaligen Wohnhaus in der Niederhutstraße 57 in Ahrweiler angebracht.

Weiterlesen

Bad Breisig. Wie jedes Jahr waren auch bei der diesjährigen Ausgabe des Bad Breisiger „Zwibbelsmaat“ die Reibekuchen des DRK-Ortsvereins (OV) sehr gefragt. Für viele Besuchende des ältesten und größten Festes der Quellenstadt ist ein Kartoffelpuffer am OV-Vereinsheim ein absolutes Muss. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Betreuten Wohnens „Weißes Ross“ mögen die Reibekuchen sehr und konnten diese in ihrem Mehrzweckraum genießen.

Weiterlesen

Pastoraler Raum Cochem-Zell

Zu Gast in der jüdischen Gemeinde Koblenz

Kreis Cochem-Zell. Besucht man die jüdische Gemeinde Koblenz, so findet man die Synagoge vor als ein Gebäude geschützt durch Sicherheitsmaßnahmen höchster Sicherheitsstufe. Man muss die Sicherheitszone einmal gesehen und durchschritten haben, um wirklich zu verstehen, wie sehr jüdisches Leben heute in Deutschland bedroht ist. Im 21. Jahrhundert müssen sich jüdische Einrichtungen gegen Antisemitismus schützen, der sich in Hass bis hin zu terroristischen Anschlägen entladen kann.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
dimido Anzeige Neuwied
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025
Kooperation Klangwelle 2025