Senior wollte Guthabenkarten im Wert von 5.000 Euro kaufen, um angebliche Notarkosten zu begleichen

Falsches Gewinnversprechen: Drogeriemitarbeiterin verhindert Schlimmeres

Falsches Gewinnversprechen: Drogeriemitarbeiterin verhindert Schlimmeres

Symbolbild. Foto: Pixabay

11.12.2022 - 22:38

Siegburg. Immer wieder kommt es vor, dass vor allem lebensältere Mitbürger von Betrügern dazu überredet werden, Geldbeträge in Form von Guthabenkarten und deren Codes an die Täter zu übermitteln. Oftmals werden falsche Gewinnversprechen oder Notarkosten als Vorwand verwendet. Am Mittwoch, 7. Dezember, meldete eine Angestellte eines Drogeriemarktes an der Luisenstraße in Siegburg der Polizei eine verdächtige Wahrnehmung. Bereits am Freitag, 2. Dezember, war ein älterer Herr in der Filiale erschienen und hatte Guthabenkarten für einen Onlinedienst im Wert von über 1.600 Euro erworben. Am heutigen Tag erschien der unbekannte Mann erneut im Geschäft und versuchte diesmal Guthabenkarten im Wert von rund 5.000 Euro zu kaufen. Dies kam der Angestellten verdächtig vor und sie verweigerte dem Herrn den Kauf. Stattdessen sprach sie ihn auf die Guthabenkarten an. Der circa 70 bis 80 Jahre alte Mann erzählte der Angestellten, dass ihn ein Notar telefonisch kontaktiert und die Übermittlung der Guthabencodes gefordert habe. Zudem hätte er ein Gewinnspiel gewonnen und um das Preisgeld zu erhalten, müsse er zunächst mehrere Guthabencodes übermitteln. Die 44-jährige Drogeriemarktmitarbeiterin verständigte daraufhin die Polizei. In der Zwischenzeit hatte der Senior den Markt jedoch in unbekannte Richtung verlassen. Im Anschluss konnte in umliegenden Geschäften in Erfahrung gebracht werden, dass der Mann dort ebenfalls Guthabenkarten in einem vierstelligen Betrag gekauft hatte bzw. ihm auch dort der weitere Kauf von Gutscheinkarten verweigert wurde. Aufgrund der Verdachtsmomente hat die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Betruges eröffnet und bittet den vermeintlich geschädigten Senior sich bei der Polizei zu melden.

Die Polizei warnt:

  • Machen Sie sich immer bewusst, wenn Sie nicht an einer Lotterie/Gewinnspiel teilgenommen haben, können Sie auch nichts gewonnen haben!
  • Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn einzufordern und zahlen Sie keine Gebühren!
  • Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter: keine Telefonnummern, Adressen, Kontodaten, Kreditkartennummern oder Ähnliches.

Pressemitteilung Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Das Fahrzeug wurde von vorne bis hinten beschädigt

Bad Neuenahr: Kleinwagen erheblich demoliert

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 30.03.2023 stellte ein 19-jähriger Fahrzeugführer seinen gelben Kleinwagen in der Zeit zwischen 13 und 14:20 Uhr in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Am Schwanenteich ab. In der genannten Zeit streifte ein bislang unbekanntes Fahrzeug den Kleinwagen und beschädigte dessen Beifahrerseite von vorne bis hinten erheblich. Hinweise zum Unfall oder zum Unfallverursacher werden an die Polizei Bad Neuenahr-Ahrweiler erbeten. mehr...

Der Mann wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus eingeliefert.

Westerwald: Smart-Fahrer brach nach Unfall zusammen

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Donnerstag, den 30.03.2023 gegen 15:00 Uhr. Ein 41 Jahre alter Fahrer eines Pkw Smart befuhr die B 256 aus Richtung Altenkirchen kommend in Fahrtrichtung Neuwied. Unmittelbar vor dem Einmündungsbereich zur B 8 fuhr ein weiterer Pkw der Marke Ford. Dieser musste verkehrsbedingt seine Geschwindigkeit reduzieren. Aus bisher ungeklärter Ursache, fuhr der Fahrer des Pkw Smart auf den Pkw Ford auf, wodurch Sachschaden in Höhe von etwa 2000, -- EUR entstand. mehr...

Über diesen Fall hatte nun das Landgericht in Koblenz zu entscheiden!

Corona: Geld zurück bei storniertem Landausflug bei Kreuzfahrt?

Koblenz. Kann ein Reisender von einer während der Corona-Pandemie gebuchten Kreuzfahrt kostenfrei zurücktreten, wenn zum tatsächlichen Reisezeitpunkt ein gebuchter Landausflug aufgrund coronabedingter Einschränkungen durch den Reiseveranstalter storniert und das Reiseland vom Auswärtigem Amt als Hochrisikogebiet eingestuft wird? Diese Frage hatte die 3. Zivilkammer des Landgerichts Koblenz zu entscheiden. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service