Blaulicht | 11.05.2024

Raubüberfall in Wissen am 18. April

Festnahme eines Tatverdächtigen nach Raubüberfall auf 80-jährige Frau

Symbolbild. Foto: Pixabay

Wissen (Sieg). Wie bereits berichtet, kam es am Donnerstag, 18. April, gegen 9:45 Uhr in der Rathausstraße in Wissen zu einem Raubüberfall in einer Wohnung. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen verschaffte sich ein männlicher Einzeltäter Zugang zu der Wohnung der 80-jährigen Geschädigten und bedrohte diese mit einem Messer. Er forderte die Herausgabe von Wertgegenständen und erlangte unter anderem eine EC-Karte samt PIN. Anschließend flüchtete der Täter. Die Geschädigte erlitt einen Schock, blieb ansonsten jedoch glücklicherweise unverletzt. 

Mit der geraubten EC-Karte begab sich der Täter unmittelbar nach der Tat in die nahegelegene Filiale der Westerwaldbank, ebenfalls in der Rathausstraße, und hob damit Bargeld ab. Anschließend setzte der Täter seine Flucht in unbekannte Richtung fort. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung im Tatortbereich konnte der Täter nach

der Tat zunächst unbemerkt entkommen. Im Rahmen der intensiv geführten Ermittlungen der Kriminalinspektion Betzdorf konnten jedoch sehr zeitnah Bilder und Videosequenzen von der Abhebung in der Bank und aus umliegenden Ladenlokalen erlangt werden.

In enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Koblenz wurde bereits ab dem 23. April öffentlich nach dem Täter gefahndet. Daraufhin gingen zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung bei der Kriminalinspektion Betzdorf ein und wurden umfassend überprüft.

Im Rahmen der Abarbeitung dieser Hinweise verdichtete sich der Verdacht gegen einen 49-jährigen Mann aus dem Kreis Altenkirchen. Dieser wurde dann am vergangenen Mittwoch, 8. Mai, wegen des dringenden Tatverdachts der schweren räuberischen Erpressung festgenommen und sitzt seitdem in Untersuchungshaft. Die Tat hat in der Bevölkerung eine große Anteilnahme ausgelöst und so konnte die Festnahme des Tatverdächtigen insbesondere dank der Hinweise aus der Bevölkerung erfolgen.

Pressemitteilung POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ

Kriminalinspektion Betzdorf

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Umzug
Herbstbunt
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Andernach
Titel
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neueröffnung Snack Cafe Remagen