Gebäudebrand in Bonn-Dransdorf

Am 13.04.2025

Blaulicht

Starke Rauchentwicklung im Bonner Norden

Gebäudebrand in Bonn-Dransdorf

Bonn. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst in Bonn sind um 21:19 Uhr zu einem Gebäudebrand in einem Gewerbebetrieb im Bendenweg in Bonn-Dransdorf alarmiert worden.

Bei Eintreffen der ersten Kräfte schlugen Flammen aus Fenstern im ersten Obergeschoss. Zudem kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Daraufhin wurde die Alarmstufe erhöht, um weitere Kräfte anzufordern. Der unmittelbar eingeleitete Innen- und Außenangriff zeigte schnell Wirkung, sodass eine Ausbreitung des Brandes auf die restliche Gewerbehalle verhindert werden konnte.

Im weiteren Verlauf wurden mehrere Löschtrupps der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr mit schwerem Atemschutz zu Nachlöscharbeiten und zur Entrauchung des Gebäudes eingesetzt. Personen waren zum Zeitpunkt des Brandausbruchs nicht anwesend, sodass keine Verletzten zu beklagen waren. Die Maßnahmen der Feuerwehr im Bendenweg konnten nach rund drei Stunden beendet werden.

Durch die starke Rauchentwicklung zu Beginn kam es in der Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst zu rund 20 Anrufen aus den angrenzenden Stadtteilen im Bonner Norden. Zur Erkundung vor Ort wurde unmittelbar ein Löschfahrzeug entsendet. Nach Kontrolle der betroffenen Straßen konnte lediglich Brandgeruch festgestellt werden, der auf das Brandereignis im Bendenweg zurückgeführt wurde. Die Geruchsbelästigung besteht aktuell nicht mehr.

Parallel kam es zu einer - vom Brandereignis im Bendenweg unabhängigen - Feuermeldung in der Adolfstraße im Bonner Zentrum. Durch die frühzeitige Alarmierung mehrere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr konnten auch zu dieser Einsatzstelle ohne Zeitverzug Einsatzkräfte entsendet werden. Vor Ort stellte sich diese Meldung als angebrannte Speisen heraus. Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich hier auf die Entrauchung der betroffenen Wohnung.

Insgesamt waren zur Bewältigung der Einsatzstellen rund 50 Kräfte der Berufsfeuerwehr sowie von den Einheiten Mitte, Dransdorf, Buschdorf, Endenich, Rheindorf und Röttgen der Freiwilligen Feuerwehr erforderlich.

Pressemitteilung Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Bonn-Kessenich. Kurz vor Mitternacht am 4. September 2025 wurde der Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst ein Brand in einem Mehrfamilienhaus am Bonner Talweg in Bonn-Kessenich gemeldet. Zwei Notrufe informierten über das Ereignis, nachdem ein ausgelöster Heimrauchmelder die Bewohner geweckt hatte, wodurch ein größerer Wohnungsbrand verhindert werden konnte. Die Notrufabfrage ließ zunächst offen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler