Veranstaltungen | 18.07.2022

BLICK aktuell präsentiert: weAHRfamily auch 22 wieder im Breisiger K(ult)urpark

Helge Schneider, Guildo Horn und Kärbholz live dabei

9. bis 11. September - prominentes Staraufgebot - Shuttledienst von und nach Sinzig und Remagen

Die Band „Kärbholz“ spielt am zweiten Septemberwochenende im Bad Breisiger Kurpark. Foto: privat

Die Band „Kärbholz“ spielt am zweiten Septemberwochenende im Bad Breisiger Kurpark. Foto: privat Foto: Andreas Sawitzki Fotografie

Bad Breisig. Nach der verheerenden Ahrflut in der Nacht zum 15. Juli des vergangenen Jahres stampften die Verantwortlichen des damals nur sechs Monaten alten gemeinnützigen Kulturvereins BREISIG.live e.V. innerhalb von wenigen Wochen das Festival „#weAHRfamily“ aus dem Boden, das mit vielen Musikern und Musikgruppen aus der Region am Wochenende 17.-19. September stattfand. Bis zu 1.500 Besucher täglich wurden gezählt, fast 40.000 Euro Spendengeld erwirtschaftet. Anschließend war schnell klar: Auch in 2022 soll eine ähnliche Veranstaltung an gleicher Stelle laufen. Auch diesmal wieder mit im Boot sind die Stadt und die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Breisig. Unterstützung bei der Bewältigung des erwarteten Besucherverkehrs und der dafür benötigten Parkflächen kommt auch aus den Städten Bad Hönningen und Sinzig, vom RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz in Remagen sowie vom Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM).

Die logistischen Planungen sind nun weitestgehend abgeschlossen. Das umfangreiche Bühnenequipment (Bühne, Licht und Ton) ist ebenso geordert, wie ein Verpflegungszelt für Künstler und Helfer, mehrere zusätzliche Toiletten-, Getränke- samt Kühlwagen). Medienpartner wird der Krupp-Verlag aus Sinzig sein. Auch Radio RPR1 wird auf die Veranstaltung aufmerksam machen.

Das Programm steht, und die Zielgruppe der Besucherinnen und Besucher kann konkret angesprochen werden. Dies sind insbesondere die Flut-Geschädigten aus den Ahr-Anliegergemeinden sowie die vielen Helferinnen und Helfer, die monatelang bei den Aufräumarbeiten den Betroffenen zur Seite standen und teilweise noch stehen. Ihnen allen soll am 9.-11. September ein Kulturprogramm geboten werden, das zumindest für Stunden die Sorgen und Probleme der vergangenen Monate in den Hintergrund drängt und ein Gemeinschaftsgefühl aufkommen lässt. Dies alles bei freiem Eintritt an allen drei Tagen sowie zivilen Preisen für Speis‘ und Trank. Aber auch alle anderen Interessierten haben natürlich kostenlosen Zugang zum Breisiger K(ult)urpark! Denn dort geben sich bundesweit bekannte Künstler, Musiker und Bands auf der großen Festivalbühne die Ehre: Dabei sein wird der Musiker und Komiker Helge Schneider, Guildo Horn & „Die Orthopädischen Strümpfe“, die Band „Kärbholz“, die aus dem Kölner Karneval bekannten „Räuber“, die Coverbands „Dirty Deeds“ (AC/DC) und „MayQueen“ (Queen) sowie die regionale Nachwuchsband „Factory Reset“.

Gedacht wurde natürlich auch an die Kleinen. Ein paralleles Programm mit Hüpfburg/en und Spielen wird angeboten, Auch die WDR-Fernsehmaus hat sich angesagt. Die genauen Spielzeiten der musikalischen Gäste sind in der Abstimmung und können aktuell der speziell für das Festival eingerichteten Website https://www.breisig.live/weAHRfamily22 in wenigen Tagen entnommen werden, ebenso wie die Abfahrtsorte der eingesetzten Shuttle-Busse. Die Verantwortlichen bitten die Besucherinnen und Besucher, nach Möglichkeit die Bahnverbindungen nach Bad Breisig zu nutzen. Der Bahnhof liegt nur fünf Gehminuten Fußweg vom Festivalgelände K(ult)urpark entfernt. Auf der rechten Rheinseite werden Parkplätze Nahe des Fähranlegers Bad Hönningen bereitgestellt, sodass das Festivalgelände zu Fuß vom Fähranleger Bad Breisig in maximal zehn Minuten per pedes erreicht werden kann.

Die Band „Kärbholz“ spielt am zweiten Septemberwochenende im Bad Breisiger Kurpark. Foto: privat

Die Band „Kärbholz“ spielt am zweiten Septemberwochenende im Bad Breisiger Kurpark. Foto: privat Foto: Andreas Sawitzki Fotografie

Auf Guildo Horn darf man gespannt sein.  Foto:

Auf Guildo Horn darf man gespannt sein. Foto: Foto: Michael Claushallmann

Helge Schneider, Guildo Horn und Kärbholz live dabei
Helge Schneider, Guildo Horn und Kärbholz live dabei
Helge Schneider, Guildo Horn und Kärbholz live dabei
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler