Allgemeine Berichte | 13.10.2025

Gymnasium im Kannenbäckerland

Kinderrechte im Rampenlicht: Ein Fest der Vielfalt

Gemeinsam für die Rechte der Jüngsten: Ein besonderer Tag im Kannenbäckerland. Fotos: GiK

Höhr-Grenzhausen. Vor Kurzem unternahmen die sechsten Klassen des Gymnasiums im Kannenbäckerland eine Wanderung zum Jugendzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen. Dort trafen sie auf viele andere aufgeregte Kinder und Erwachsene, die gemeinsam den Tag der Kinderrechte feierten.

Nach einer lebhaften Ansprache des Bürgermeisters Marco Weißer übernahm Frau Steffen-Knopp von der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen die Leitung der Veranstaltung. Die Kinder-Rock-Band "Raketen Erna" aus Berlin sorgte für musikalische Unterhaltung, während Kinder aus Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen der Verbandsgemeinde jeweils ein Kinderrecht vorstellten.

Um ihre Anliegen zu veranschaulichen, hatten die Kinder bunte Kartons gestaltet, die auf der Bühne präsentiert wurden. Der gemeinsame Gesang am Ende der Veranstaltung rundete das Programm ab, und jedes Kind erhielt ein großes Schokobrötchen, das vom Kinderschutzbund gespendet wurde. Nach Abschluss der Vormittagsveranstaltung kehrten die Schüler des Gymnasiums mit ihren Lehrkräften zurück zur Schule.

Am Nachmittag engagierten sich zahlreiche Eltern, Schüler und Lehrkräfte tatkräftig, um das Spielefest der Verbandsgemeinde auf dem Alexanderplatz zu unterstützen. Trotz des unbeständigen Wetters und der daraus resultierenden Entscheidung, die Hüpfburgen nicht aufzustellen, herrschte fröhliche Stimmung. Viele Kinder genossen das Spielefest in vollen Zügen, darunter über hundert Schüler des Gymnasiums, die von einigen Lehrkräften begleitet wurden.

Ein herzlicher Dank geht an alle Helfer, die dazu beigetragen haben, den Kindern einen besonderen Tag zu bescheren.

**Interessante Überschriften:**

1. "Kinderrechte im Rampenlicht: Ein Fest der Vielfalt"

2. "Trotz Regen: Spielefest auf dem Alexanderplatz ein voller Erfolg"

3. "Rockige Klänge und bunte Kartons: Ein Tag der Kinderrechte in Höhr-Grenzhausen"

4. "Gemeinsam für die Rechte der Jüngsten: Ein besonderer Tag im Kannenbäckerland"

5. "Von Schokobrötchen bis Spielefest: Kinder im Mittelpunkt des Geschehens"

Rockige Klänge und bunte Kartons: Ein Tag der Kinderrechte in Höhr-Grenzhausen.

Rockige Klänge und bunte Kartons: Ein Tag der Kinderrechte in Höhr-Grenzhausen.

Gemeinsam für die Rechte der Jüngsten: Ein besonderer Tag im Kannenbäckerland. Fotos: GiK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Die erste Probe des neu gegründeten Projektchores Christmas Singers zog eine große Anzahl an Interessierten an. Unabhängig von ihrer Erfahrung im Chorgesang fanden sich sowohl Neulinge als auch erfahrene Sängerinnen und Sänger ein.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Kürzlich fand die jährliche Gesamtnetzwerkkonferenz des Netzwerks Frühe Hilfen, Familienbildung und Kinderschutz in der Kreisverwaltung Cochem-Zell statt. Etwa 90 Teilnehmende aus Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen und Jugendhilfeeinrichtungen trafen sich im großen Sitzungssaal, um sich intensiv mit dem Thema „Gemeinsam mehr erreichen – Erziehungspartnerschaften zwischen Eltern und Institutionen positiv gestalten“ auseinanderzusetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Stellenanzeigen