Allgemeine Berichte | 24.11.2025

Ein starkes Team für neue Aufgaben

Neuer Vorstand für das Jugendhaus „Zweite Heimat“

Der aktuelle Vorstand – gewählt am 19. November 2025. v.l.n.r.: Marco Weißer (stellv. Vorsitzender), Ute Klebula, Anja Freisberg, Wolfgang Letschert (1. Vorsitzender), Werner Münzel, Brigitte Krapp (es fehlt Jens Becker) Foto:Christian Heller

Höhr-Grenzhausen. Der Trägerverein „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen, mit über 600 Mitgliedern der zweitgrößte Verein der Stadt, traf sich am Mittwoch,19. November 2025, zur jährlichen Mitgliederversammlung. Diese bot nicht nur Raum für formale Beschlüsse, sondern gewährte auch einen umfassenden Einblick in die vielseitige Arbeit der Einrichtung.

Werner Bayer, Leiter des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums „Zweite Heimat“, eröffnete den Abend mit einem beeindruckenden 45-minütigen Vortrag.

Er beleuchtete die facettenreiche Tätigkeit des vergangenen Jahres, die von offener Jugendarbeit über kulturelle Veranstaltungen bis hin zu Projekten für Familien, Senioren und internationale Gruppen reicht. Anhand von Zahlen, Beispielen und Geschichten aus dem Alltag veranschaulichte Bayer die breite Aufstellung des Hauses und seine bedeutende Rolle im sozialen und kulturellen Leben der Stadt.

Nach der Präsentation erfolgte die Entlastung des bisherigen Vorstands, gefolgt von den Neuwahlen, die personelle Veränderungen mit sich brachten. Altbürgermeister Michael Thiesen, der langjährige 1. Vorsitzende und eine prägende Figur des Vereins, trat von seinem Amt zurück.

Thiesen, der unter anderem die Bauphase des neuen Hauses begleitet hatte, wurde von den Mitgliedern ausdrücklich für sein Engagement gewürdigt. Wolfgang Letschert, der amtierende Stadtbürgermeister, wurde zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt, was die enge Verbindung zwischen Stadt und Einrichtung unterstreicht und die feste Verankerung der „Zweiten Heimat“ im kommunalen Leben verdeutlicht.

Auch der stellvertretende Vorsitz wurde neu besetzt: Marco Weißer, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, übernimmt künftig diese Aufgabe.

Joachim Türk, der über mehrere Jahre im Vorstand mitgewirkt hatte, schied aus dem Gremium aus. Die Mitgliederversammlung machte deutlich, dass die „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen ein Ort ist, an dem Institution, Ehrenamt und Bürgernähe eng zusammenwirken. BA

Weitere Themen

Der aktuelle Vorstand – gewählt am 19. November 2025. v.l.n.r.: Marco Weißer (stellv. Vorsitzender), Ute Klebula, Anja Freisberg, Wolfgang Letschert (1. Vorsitzender), Werner Münzel, Brigitte Krapp (es fehlt Jens Becker) Foto:Christian Heller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon Talente aus der Region erhalten Unterstützung

Nachwuchsförderprojekt „3 VISION“

Weibern/Mendig. Mit „3 VISION“ startet in Weibern/Mendig ein neues Nachwuchsförderprojekt für junge Triathlet: innen. Das Projekt wurde von Maximilian Rohde (TRIBULL Endurance) gemeinsam mit Tim Siekmann (ZTP Mendig) und Simon Schumacher (hack your ride) ins Leben gerufen.

Weiterlesen

Weihnachtszauber im Dorfhaus Dünstekoven

Theater, Musik und Show

Dünstekoven. Der Verein „Lück für os Heematsproch“ hat auch in diesem Jahr für die Weihnachtsveranstaltung, zu der alle Bürger bei freiem Eintritt eingeladen sind, eine besondere Idee umgesetzt.

Weiterlesen

Wahl des KEA-Vorstandes in Cochem-Zell: Einladung zur Vollversammlung

Elternmitwirkung im Fokus

Cochem. Am Donnerstag, dem 11. Dezember 2025, findet um 17:30 Uhr die Vollversammlung sowie die Wahl des Vorstandes des Kreiselternausschusses für den Bereich des Kreisjugendamtes Cochem-Zell statt.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung