Politik hautnah
Landtagsabgeordnete zu Gast am Gymnasium im Kannenbäckerland
Höhr-Grenzhausen. Im Rahmen des diesjährigen Schulbesuchstages des rheinland-pfälzischen Landtags anlässlich des 09. Novembers besuchten die beiden Landtagsabgeordneten Peter Moskopp (CDU) und Stefan Thoma (FDP) das Gymnasium im Kannenbäckerland.
Dort kamen die beiden Politiker im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung mit allen Schülerinnen und Schülern der Stufe 12 sowie den beiden Geschichts-Leistungskursen der Stufe 11 ins Gespräch.
Traditionell findet der Schulbesuchstag am 09. November statt. Mit diesem Datum sind Meilensteine in der demokratischen Entwicklung Deutschlands, aber auch schreckliche Ereignisse der deutschen Geschichte verbunden, denen an diesem Tag gedacht wird.
Hierzu gehören die Ausrufung der ersten deutschen Republik 1918 durch Philipp Scheidemann genauso wie der Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989. Der 09. November ist aber auch mit den von den Nationalsozialisten initiierten und organisierten Gräueltaten in der Reichspogromnacht von 1938 verbunden. Ausgehend von diesen historischen Ereignissen entwickelten sich spannende Gesprächsverläufe.
Hierbei interessierten sich die jungen Leute sowohl für den Alltag eines Landtagsabgeordneten als auch für eine Vielzahl aktueller innen- und gesellschaftspolitischer Themen auf Landes- und Bundesebene. Die Gesprächsrunde, die in einer kritisch-konstruktiven Atmosphäre stattfand, machte parlamentarische Demokratie für die Schülerinnen und Schüler nachhaltig greifbar. Pressemitteilung des Gymnasium im Kannenbäckerland
Politik hautnah: Der Schulbesuchtstag bietet Schülern und Schülerinnen den direkten Austausch mit Vertretern des Landtags.
