Alle Artikel zum Thema: Hospiz

Hospiz

Die Alpakas Gismo und Giant und zauberten den Hospizgästen ein Lächeln ins Gesicht

Alpakas besuchen schwerstkranke Menschen im Hospiz

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Eine Hauskatze gibt es schon lange. Auch Hunde waren schon da. Genauso wie ein Pony und sogar Greifvögel bereits auf Stippvisite im stationären Hospiz im Ahrtal willkommen geheißen wurden. Diesmal sind es Vierbeiner gewesen, die alle der zehn schwerstkranken Hospizgäste aus ihren Zimmern ins gemeinschaftliche Wohnzimmer zogen. Darüber hinaus waren auch einige Angehörige und...

Weiterlesen

Ehrenamtliche des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr übernehmen nach Anruf des Bürgermeisters Dienst am Bahnhof Bad Neuenahr

Bad Neuenahr: Waschmaschinenzelt öffnet wieder

Bad Neuenahr. Als die Versorgungszelte im Kreis Ahrweiler schlossen und damit Anfang September auch „ihr“ Waschmaschinenzelt in Bad Neuenahr-Ahrweiler, hatten die dort ehrenamtlich Tätigen des Hospiz-Verein Rhein-Ahr bereits Bedenken. Umso mehr freuen sie sich nun, dass es weitergeht. Von Freitag, 25. November, an betreibt der Hospiz-Verein dank eines Sponsorings des Rotary-Clubs Köln-Kastell wieder...

Weiterlesen

Neubau des ersten Hospizes in Neuwied nimmt die letzten Hürden

Stationäres Hospiz will 2024 Versorgungslücke in der Region schließen

Neuwied. Nun ist es endlich soweit. Nachdem der Bebauungsplan für den geplanten Standort des ersten stationären Hospizes am Aubach in Neuwied angepasst, vom Stadtrat einstimmig verabschiedet sowie von Oberbürgermeister Jan Einig unterzeichnet wurde, beginnt nun die Umsetzungsphase. Im zweiten Quartal 2024 sollen dann die ersten Gäste dort eine kompetente, lebensbejahende und würdevolle Begleitung auf den letzten Metern ihres Lebens erhalten.

Weiterlesen

Ulrike Dobrowolny mit Wolfgang Treis von der SGD Nord.
Top

Vorsitzende des Hospiz-Verein Rhein-Ahr erhielt Auszeichnung für ihr herausragendes Engagement in der Hospizbewegung

Ulrike Dobrowolny erhält Landesverdienstmedaille

Kreis Ahrweiler. Wer sie vorgeschlagen hat, weiß Ulrike Dobrowolny nicht. Aber wofür die Remagenerin nun die Landesverdienstmedaille Rheinland-Pfalz erhalten hat, erklärte Wolfgang Treis, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, stellvertretend für Ministerpräsidentin Malu Dreyer in seiner Laudatio bei einer Feierstunde in Koblenz: „Sie haben das Ehrenamt in Form der Hospiz- und Trauerarbeit zu einer zentralen Aufgabe Ihres Lebens gemacht.

Weiterlesen

Stationäres Hospiz St. Thomas Dernbach

Tierischer Weihnachtsbesuch

Dernbach. Ana Järke und ihre Ponys und Hunde sind mittlerweile ein fester Bestandteil der vorweihnachtlichen Rituale im stationären Hospiz St. Thomas in Dernbach. Sie zauberte mit ihrer Kollegin Felicia Maerz, den beiden Ponys Zina und Emma, sowie den beiden Hunden Olaf und Vayana den Gästen ein vorweihnachtliches Lächeln ins Gesicht. Um zehn Uhr fuhr das sechsköpfige Gespann in Dernbach vor dem stationären Hospiz St.

Weiterlesen

Weihnachtsbude und adventliches Programm bescheren stimmungsvollen Jahresausklang im Hospiz

Pony Zita kam zu den Hospizgästen ins Zimmer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kein Pferd auf dem Flur hat die Gäste des stationären Hospizes im Ahrtal überrascht. Viel mehr war es Zwergpony Zita, das mit „Weihnachtsfrau“ Ana Järke in rot-weißer Robe und deren zwei Therapiehunden sowie „engelhafter“ Begleitung in die Gänge und auf Wunsch sogar in die Zimmer der Hospizgäste kam, um ihnen zur Adventszeit eine Freude zu bereiten. Bewegend war es auch für...

Weiterlesen

Top

Hospizbewegung im Ahrtal bringt fast 200 Bautrockner zu Bedürftigen im Ahrtal

Ehemalige Deutsche Weinkönigin verteilt Bautrockner im Ahrtal

Kreis Ahrweiler. „Luftentfeuchter sind gerade extrem gefragt im Ahrtal. Umso überraschter und erfreuter sind die Ahrtaler gewesen, die jetzt insgesamt 196 Geräte von der Diakonie Rheinland zur Verfügung gestellt bekamen. Ermöglicht wurde das durch den Einsatz des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr und der Hospiz-Stiftung Rhein-Ahr-Eifel und deren guter Kontakte zu den von Bodelschwingh’schen Stiftungen Bethel als Vermittler, wie Kay Andresen, Mitglied im Stiftungsrat, erklärt.

Weiterlesen