Allgemeine Berichte | 25.08.2021

Hospizbewegung im Ahrtal bringt fast 200 Bautrockner zu Bedürftigen im Ahrtal

Ehemalige Deutsche Weinkönigin verteilt Bautrockner im Ahrtal

Koordinierte Aktionen Unterstützung der Hilfsorganisationen auch an der „Sozialmeile“ in Bad Neuenahr

Kreis Ahrweiler. „Luftentfeuchter sind gerade extrem gefragt im Ahrtal. Umso überraschter und erfreuter sind die Ahrtaler gewesen, die jetzt insgesamt 196 Geräte von der Diakonie Rheinland zur Verfügung gestellt bekamen. Ermöglicht wurde das durch den Einsatz des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr und der Hospiz-Stiftung Rhein-Ahr-Eifel und deren guter Kontakte zu den von Bodelschwingh’schen Stiftungen Bethel als Vermittler, wie Kay Andresen, Mitglied im Stiftungsrat, erklärt. Er brachte die Geräte auch zu den Menschen in die Orte von Walporzheim bis Mayschoß.

„Voll Dankbarkeit haben die Leute die Luftentfeuchter entgegen genommen“, berichtet Mandy Gieler, ehemalige Deutsche Weinkönigin und Mitglied im Stiftungsvorstand, die als Dernauerin die Verteilung in ihrem Heimatort übernommen hat. Zwei Mal seien noch Geräte nachgeliefert worden, um die Nachfrage zu bedienen, „denn im Moment ist die Frage vieler Bewohner nicht allein, wann sie wieder in ihre Häuser zurückkehren können, sondern auch immer noch, ob sie das tun können und ob ihre Häuser stehen bleiben können“. Auch bei Häusern, bei denen es erst gut ausgesehen habe, drohe nun teilweise doch wieder der Abriss. „Es ist ein Wettrennen gegen die Zeit“, sagt Mandy Gieler. Und ein Rennen gegen weitere Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung. „Dabei wird die Trocknung wohl Monate dauern“, sagt sie. Entsprechend teuer sei es für alle, die sich entsprechende Geräte mieten müssten. So bedeuten die Lufttrockner auch ein Stück Hoffnung, wieder ins angestammte Zuhause zurückkehren zu können.

Über die Ortsgruppen in den sozialen Medien und über persönliche Ansprache habe man in Dernau den Bedarf ermittelt und die Hilfe direkt dahin gebracht, wo sie gebraucht werde. So habe man insbesondere auch ältere Menschen erreicht, die man etwa über soziale Medien nicht erreicht hätte, freut sich Gieler, die weiß, wovon sie spricht. Die junge Mutter ist auch selbst betroffen. Aber das sei auf die ein oder andere Art wirklich jeder in Dernau, stellt sie fest.

Von enormen Einsatz und dem Füreinander und Miteinander in der Notsituation ist nicht nur Gieler in Dernau bewegt. Solidarität mit Betroffenen genauso wie unter den Hilfsorganisationen untereinander ist auch in Bad Neuenahr zu erleben, wo eine Art „Sozialmeile“ entstanden ist mit Wäschewasch- und Trockner-Station, Kaffeezelt und täglicher Verpflegungsstelle, professionellen Toiletten und Duschmöglichkeiten sowie Zelten, in denen fast alles, was gerade gebraucht wird, zu haben ist. Mal sind das Schaufeln, Schubkarren oder Abzieher, dann Taschenlampen, Gaskocher oder Küchenpapier. Viele Spender bringen Güter, von denen die Betroffenen dann wissen, wo sie sie finden. Auch Hilfe für die Psyche gibt es.

„Ob Bethel, das Sozialprojekt „:Kerit“, die christliche Notfallseelsorge oder die großen Hilfsorganisationen, wir agieren Hand in Hand, um die bestmögliche Versorgung der Bürger sicherzustellen. Was alleine kaum ginge, funktioniert durch gegenseitige Unterstützung“, sagt Ulrike Dobrowolny, Vorsitzende des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr: „Wir geben auch den Menschen die Möglichkeit mitanzupacken, die vielleicht bei den schweren körperlichen Tätigkeiten nicht so helfen wollen oder können“, fügt sie an. An der Verpflegungs-, Versorgungs- und Kommunikationsmeile haben Insgesamt 50 Helfer, darunter 20 Ehrenamtliche des Hospiz-Vereins, vergangene Woche gemeinsam Zwiebeln und Kartoffeln geschält. Und wegen der positiven Resonanz soll es bald auch eine entsprechende Salataktion geben. Pressemitteilung de Hospiz-Ahrta

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen