Alle Artikel zum Thema: Innenminister

Innenminister

Innenminister Herbert Reul besucht Großkontrolle im Kreis Euskirchen zusammen mit Landrat und Behördenleiter Markus Ramers 

Eröffnung der Motorradsaison 2024

Blankenheim. Innenminister Herbert Reul hat am Sonntag, 29. April bei der Eröffnung der Motorradsaison eine Großkontrolle im Kreis Euskirchen zusammen mit Landrat und Behördenleiter Markus Ramers besucht. Überschrieben war die Kontrolle, bei der Motorradfahrende im besonderen Fokus standen, mit dem Titel #LEBEN. Der Begriff bringt die Anstrengungen der Kreis Euskirchener Polizei, schwere Verkehrsunfälle zu reduzieren, auf den Punkt.

Weiterlesen

Innenminister Michael Ebling trifft sich mit Betroffenen der Flutkatastrophe

Innenminister Ebling besuchte das Ahrtal

Ahrtal. Um die enge Verzahnung zwischen Weinwirtschaft und Tourismus, um einen besseren Schutz von öffentlicher Infrastruktur und privaten Gebäuden vor Starkregenereignissen wie im Juli 2021 und die Stimmung im Tal ging es beim jüngsten ganztägigen Besuch von Innenminister Michael Ebling im Ahrtal. Dabei traf er sich mit Winzern in Marienthal, Gastronomen in Dernau, Familien in Heppingen, die gerade...

Weiterlesen

Top

Redaktionsgespräch mit Innenminister Michael Ebling

„Wir sind hier jetzt aus dem Gröbsten raus“

Sinzig. Er ist erst wenige Monate im Amt und hat einen großen Berg an Herausforderungen zu meistern: Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling stand beim Redaktionsgespräch im Krupp-Medienzentrum in Sinzig Rede und Antwort – natürlich nahm dabei das Thema Ahrtal breiten Raum ein. Unterstützt wurde der Innenminister von Nicole Steingaß. Zu den Aufgaben der Staatssekretärin zählt u.a. auch...

Weiterlesen

Nur ein Tag nach dem Rücktritt von Roger Lewentz wurde mit Michael Ebling ein Nachfolger ernannt

Michael Ebling ist neuer Innenminister

Mainz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat soeben den neuen Innenminister von Rheinland-Pfalz, Michael Ebling, ernannt. Somit wurde nur ein Tag nach dem Rücktritt von Roger Lewentz ein Nachfolger präsentiert. Der SPD-Politiker Ebling ist seit über 10 Jahren Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Mainz und befand sich vor der Ernennung zum Minister in seiner zweiten Amtszeit. Zuvor war der 55-Jährige...

Weiterlesen

Nun ist E-Mail-Korrespondenz des rheinland-pfälzischen Innenministeriums vom Flutabend bekanntgeworden, wonach das Haus von Minister Lewentz bereits deutlich vor Mitternacht wusste, welche Katastrophe sich an der Ahr abspielte

Herber: Lewentz kein Wort mehr glauben

Ahrtal/Mainz. Nun ist E-Mail-Korrespondenz des rheinland-pfälzischen Innenministeriums vom Flutabend bekanntgeworden, wonach das Haus von Minister Lewentz bereits deutlich vor Mitternacht – und somit auch vor dem schriftlichen Lagebericht der Hubschrauber-Besatzung – wusste, welch große Katastrophe sich an der Ahr abspielte. Der Obmann der CDU-Landtagsfraktion im Untersuchungsausschuss Dirk Herber hierzu:

Weiterlesen

Einschätzungen von Sachverständigen in der jüngsten Sitzung des Untersuchungsausschusses zu den Hubschraubervideos aus der Flutnacht „untermauern“ für den Obmann der CDU-Landtagsfraktion, Dirk Herber, das „Versagen der Landesregierung“

Herber: Aussage von Lewentz widerlegt

Ahrtal/Mainz. In der jüngsten Sitzung des Flut-Untersuchungsausschusses im rheinland-pfälzischen Landtag wurden auch zwei Sachverständige angehört, die sich zur Lageeinschätzung der Landesbehörden in der Flutnacht äußerten. Dirk Herber, Obmann der CDU-Landtagsfraktion im Untersuchungsausschuss, hierzu:

Weiterlesen

Der CDU-Obmann im Untersuchungsausschuss „Flutkatastrophe“ äußert sich zum Verhalten von Innenminister Roger Lewentz (SPD)

Dirk Herber zu Hubschraubervideos: Weder Polizei noch Feuerwehr dürfen für das Versagen des Innenministers herhalten

Mainz/Ahrtal. Mit den Polizeihubschrauber-Videos aus der Flutnacht an der Ahr befasst sich heute auch der Rechtsausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags. Vergangene Woche hatten die Polizeipräsidenten Christoph Semmelrogge und Karlheinz Maron versucht, die Schuld für das verspätete Auftauchen der Hubschrauber-Videos auf sich zu nehmen.

Weiterlesen

Doppelsitzung des Untersuchungsausschusses „Flutkatastrophe“ beleuchtet Rolle von ADD und Innenministerium

U-Ausschuss zur Flut: Welche Informationen lagen wann und wem vor?

Mainz/Kreis Ahrweiler. In seiner ersten Doppelsitzung am 22. und 23. September 2022 hat der Untersuchungsausschuss „Flutkatastrophe“ des rheinland-pfälzischen Landtags die Rolle der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) sowie des Innenministeriums beleuchtet. Als Zeugen waren dabei zum zweiten Mal ADD-Präsident Thomas Linnertz und Innenminister Roger Lewentz geladen.

Weiterlesen