Politik | 08.10.2022

Einschätzungen von Sachverständigen in der jüngsten Sitzung des Untersuchungsausschusses zu den Hubschraubervideos aus der Flutnacht „untermauern“ für den Obmann der CDU-Landtagsfraktion, Dirk Herber, das „Versagen der Landesregierung“

Herber: Aussage von Lewentz widerlegt

Quelle: Polizei RLP

Ahrtal/Mainz. In der jüngsten Sitzung des Flut-Untersuchungsausschusses im rheinland-pfälzischen Landtag wurden auch zwei Sachverständige angehört, die sich zur Lageeinschätzung der Landesbehörden in der Flutnacht äußerten. Dirk Herber, Obmann der CDU-Landtagsfraktion im Untersuchungsausschuss, hierzu:

„Die beiden Gutachter, Dr. Roggenkamp und Prof. Dr. Schüttrumpf, haben wertvolle Erkenntnisse zum Warn-Ablauf am Fluttag und -abend sowie zur Deutung vorliegender Werte geliefert. Besonders Herr Dr. Roggenkamp, der auch für die Staatsanwaltschaft Koblenz ein hydrologisches Gutachten erstellt hat, belegt, dass das Umweltamt zu spät gewarnt hat – die Verantwortlichen haben sowohl die Prognosen wie auch das Hochwasser ‚unterschätzt‘.

Prof. Dr. Schüttrumpf hat mit Blick auf die Hubschrauber-Videos und die Lichtbilder aus dem Helikopter dargelegt, dass auf den Fotos sehr wohl die hohe Fließgeschwindigkeit und Strömung der angeschwollenen Ahr erkennbar war. Damit ist die Aussage von Innenminister Lewentz (‚statisch‘) widerlegt. Grundsätzlich so, der Hydro-Experte, hätten die Verantwortlichen wissen müssen, dass Fließgeschwindigkeiten bei einem Hochwasser in engen Flusstälern automatisch höher sind als bei einem Hochwasser in der Fläche. Dies alles sind weitere Indikatoren, die für eine Sturzflut sprechen, die am Flutabend von den Landesbehörden hätte erkannt werden können und müssen.

Die Aussagen der Gutachter untermauern das Versagen der Landesregierung in der Flutkatastrophe“, erklärt Dirk Herber. Auf der einen Seite habe man Innenminister Lewentz, der sich empathielos aus der Verantwortung zu stehlen versuche, obwohl ihm am Flutabend alle notwendigen Informationen, die zur Rettung von Menschenleben notwendig gewesen wären, vorgelegen hätten. Auf der anderen Seite habe man das Umweltministerium mit Dr. Erwin Manz. Als Staatssekretär trage er die Verantwortung für die Planlosigkeit und das Ablaufchaos im Landesamt für Umwelt.

Pressemitteilung der CDU-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz

Quelle: Polizei RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titelanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen