- Anzeige -

Innenstadtentwicklung auf Grundlage von Geomarketing

Innenstadtentwicklung auf Grundlage von Geomarketing

In Remagen, dem idyllischen Örtchen am Rhein, tut sich etwas: Die Politik macht den Weg frei für einen Discounter sowie Wohnraum für alle Generation im Bereich der Jahnstraße. Der Bauträger, der Interesse an dem entsprechenden Großprojekt bekundet hat, hat im Vorfeld eine Standortanalyse durchgeführt. Foto: pixabay.com © GerdRohsDesign (CC0 Public Domain)

Innenstadtentwicklung auf Grundlage von Geomarketing

Um ein Bebauungskonzept für eine historisch besiedelte Stadt zu entwerfen, ist das Geomarketing ein praktisches Instrument. Es zeigt Unternehmen, Bauträger, Start-ups und Kommunen an, wie sich die Region entwickeln könnte. Foto: : pixabay.com © Tama66 (CC0 Public Domain)

Innenstadtentwicklung auf Grundlage von Geomarketing

Gastronomiebetriebe haben trotz Geomarketing häufig eine schwere Entscheidung zu fällen: Ob sie einen hochfrequentierten Standort mit reichlich Wettbewerbern oder einen ruhigen Standort inmitten der potentiellen Zielgruppe wählen, ist meist eine wichtige Grundsatzentscheidung. Foto: pixabay.com © Free-Photos (CC0 Public Domain)

Die regionale Politik kann die Rahmenbedingungen schaffen, doch die Umsetzung erfolgt an anderer Stelle. Dies wird insbesondere dann deutlich, wenn kommunalpolitische Entscheidungen in die Tat umgesetzt werden, wie etwa die Änderung des Bebauungsplans „Jahnstraße“ in Remagen. Ein Discounter, Wohnungen und Reihenhäusern, Seniorenwohnungen und Studenten-WGs sollen einziehen. Doch worauf fußen große Entscheidungen wie diese eigentlich? In der Wirtschaft ist in diesem Zusammenhang immer häufiger die Rede vom sogenannten Geomarketing. Was sich genau dahinter verbirgt, verrät dieser Beitrag.

Was ist Geomarketing?

Der Begriff Geomarketing umfasst eine Marketinglösung, bei der die Frage „wo“ im Mittelpunkt steht. Beantwortet werden beim Geomarketing regionale Fragestellungen – und zwar auf Basis von Daten, die einen Raumbezug haben. Diese Daten können im Unternehmen erhoben oder durch externe Quellen bezogen werden. Um Daten nicht nur unter den geltenden Datenschutzbestimmungen erheben, sondern auch mit Blick auf die jeweilige Firmenstrategie effektiv auswerten zu können, gibt es mittlerweile Geomarketing-Experten, die Daten erheben, hinzufügen und so auswerten, so dass eine übersichtliche Karte entsteht, die zur wichtigen Entscheidungsgrundlage werden kann.

In welchen Bereichen kommt Geomarketing zum Einsatz?

Geomarketing gewinnt eine immer größere Bedeutung, weil nach wie vor – und das heißt trotz Online-Shops und -angeboten – etwa 80 Prozent der Unternehmen einen regionalen Bezug haben. Geomarketing ist wichtig auch oder gerade weil in unserer Gesellschaft eine zunehmende Individualisierung zu beobachten ist. Trotz der unterschiedlichen Wege, die individuell eingeschlagen werden, gibt es Vergleichswerte, wie etwa das Nachbarschaftsprinzip, das seine Gültigkeit behält und heute wichtiger denn je ist. Das bedeutet in der Praxis, dass die Individuen sich zwar nach ihren persönlichen Vorlieben entwickeln, dass es aber durchaus Parallelen gibt – beispielsweise in Siedlungen. Wer in einer Siedlung lebt, lebt meist unter ähnlichen Wohnbedingungen, gestaltet sich sein Leben unter ähnlichen Lebensumständen, pflegt ähnliche Interessen und legt ein ähnliches Kaufverhalten an den Tag. Letzteres ist entscheidend, um Geomarketing als Marketingansatz zu begreifen, denn beim Geomarketing werden geografische und soziodemografische Merkmale mit dem Kaufverhalten der Menschen in Verbindung gebracht. Rückschlüsse auf einzelne Personen sind dabei nicht möglich, womit der Datenschutz gewährleistet ist. Wohl aber lassen sich Aussagen über abgegrenzte, definierte Räume treffen. Damit lassen sich mit Blick auf eine Siedlung oder einen Stadtteil Aussagen zum Alter, zur Haushaltsgröße, zur Art der Gebäude, zu Interessen und zur Kaufkraft ableiten.

Geomarketing kann in Marketing und Vertrieb dabei helfen,

Welche Branchen können am meisten von Geomarketing profitieren?

Einsatzbereiche für den Geomarketing-Ansatz gibt es zuhauf, weswegen auch zahlreiche Branchen und Unternehmen vom Geomarketing profitieren können:

Die Nutznießer der Geomarketing-Tools sind vor allem die Branchen, die im direkten Kundenkontakt stehen wollen und sollen, um ihr Unternehmen betreiben zu können. Doch auch Bauträger, die etwas erschaffen, was sie dann gewinnbringend verkaufen oder vermieten möchten, nutzen Geomarketing, um die Potentiale von Standorten zu ergründen.

Ein Beispiel aus der Praxis: Café- und Restaurantbetreiber nutzen Geomarketing, um zu eruieren, ob es ähnliche Gastronomiekonzepte wie das selbst Geplante am Standort gibt und, ob es ausreichend Kundenpotential gibt. Dabei ist die Abwägung der Auswertung nicht einfach. Während ein Gastronomiebetrieb im Innenstadtbereich viel Laufkundschaft genießen könnte, ist gerade an hoch-frequentierten Orten der Wettbewerb stark. Ein Gastronomiebetrieb an einer weniger prominenten Stelle sollte jedoch zwingend ins Umfeld passen. In einer ruhigen Wohngegend mit zahlreichen Familien und generationenübergreifenden Wohnoptionen ist ein Szene-Pub hingegen meist fehl am Platz und würde vermutlich nur wenig Zuspruch bekommen. Doch auch für kommunale Projekte, beispielsweise für den Neubau oder die Erweiterung von Feuerwehrhäusern, kann eine Standortanalyse eine wichtige Grundlage sein – beispielsweise um die Versorgung im Ort zu sichern.

Das sind die Vor- und Nachteile von Geomarketing

Der Vorteil dieses Marketingprinzips liegt in der Möglichkeit, quantitative Analysen durchzuführen, die in der Regel deutlich mehr Aussagekraft haben als individuelle Wahrnehmungen. Damit ist der Vorteil von Geomarketing das Abstraktionsvermögen, das damit verbunden ist. Der Nachteil besteht darin, dass Geomarketing auf messbaren Daten beruht, was das Ergebnis verfälschen kann, wenn sich eine Siedlung ohne äußere, strukturelle Vorgaben entwickelt und eine Eigendynamik an den Tag legt, die nicht strukturell fassbar ist. Spätestens dann stößt das Geomarketing an seine Grenzen und würde im schlimmsten Fall falsche Ergebnisse liefern, die in eine falsche Richtung weisen würden.