Allgemeine Berichte | 31.05.2022

Nach Corona und Flutkatastrophe – kultiges Junggesellenfest konnte endlich wieder stattfinden

Der Tauzieh-Pokal bleibt in Dernau

Eselsdisco, Live-Musik und berühmter Tauziehwettbewerb sorgten für beste Stimmung

Der kultige Tauziehwettbewerb war eines der Highlights des Junggesellenfests in Dernau.  Fotos: DU

Dernau. Was für ein Comeback! Nach zweijähriger Corona-Unterbrechung und verheerender Flutkatastrophe feierte Dernau jetzt wieder sein weit über die Ortsgrenzen hinaus berühmtes und beliebtes Junggesellenfest. Als Folge der Flut musste man zwar am Sportplatz und somit an einem „Ausweichort“ feiern, doch all das, was dieses Fest seit vielen Jahren ausmacht, war auch am ungewohnten Standort auf Anhieb präsent. „Wir sind mit der Resonanz und den Besucherzahlen absolut zufrieden. Es war auf jeden Fall ein Erfolg“, zog Tim Holzem, Präsident der Dernauer Junggesellen, ein rundum positives Fazit. Drei Tage lang ließen es die Dernauer Junggesellen gemeinsam mit zahlreichen Gästen, Freunden und Brudervereinen richtig krachen. Dabei machten unter anderem die Junggesellenvereine aus Bengen, Nierendorf, Walporzheim, Fritzdorf und Altenahr ebenso ihre Aufwartung, wie Abordnungen aus Mayschoß, Lantershofen und Ahrweiler. Wie immer dabei war auch die Burschenschaft Alemannia Bonn, die zwar mit achtbarem Erfolg an der „Bier-Staffel“ teilnahm, das absolute Highlight des Festes, nämlich den kultigen Tauziehwettbewerb, mangels realistischer Erfolgsaussichten jedoch erneut ausließ.

Mit Muskelkraft um Trophäen gekämpft

Nicht so all jene Teams, die mit purer Muskelkraft um die begehrten Trophäen rangen. Nach harten und zähen Vergleichen war es schließlich die Dernauer Formation „FK_Style_41“, die den Siegerpokal in Empfang nehmen durfte und „Nierendorf 2“ sowie „Ananas Express“ (Dernau) auf die Plätze verwies. Mit einer Equipe aus Ahrweiler und den „Chicas Nierendorf“ beteiligten sich auch zwei reine Frauenteams am immer fairen und für die zahlreichen Zuschauer überaus unterhaltsamen Wettstreit. Etwas modifiziert war die klassische „Meterwertung“, die den Bierverbrauch der teilnehmenden Vereine dokumentiert. Als Corona-Schutzmaßnahme wurde auf den Ausschank von Fassbier diesmal verzichtet und so aus der sonst üblichen Meterwertung eine „Kistenwertung“, welche die Nierendorfer Junggesellen souverän für sich entscheiden konnten. Den Festauftakt bildete mittwochs die Eselsdisco mit DJ Alexis Galaxis, gefolgt vom Vatertags-Programm mit Frühschoppen und Tauziehwettbewerb. Freitags dann der Abschluss mit kölscher Live-Musik von „Veedel vor 12“ und dem traditionellen Tanz des Maikönigspaars.

Auch zwei Frauenteams beteiligten sich am Tauziehwettbewerb.

Auch zwei Frauenteams beteiligten sich am Tauziehwettbewerb.

Auch bei der „Bier-Staffel“ war voller Einsatz gefragt.

Auch bei der „Bier-Staffel“ war voller Einsatz gefragt.

Die Stimmung am Sportplatz war an allen Tagen hervorragend.

Die Stimmung am Sportplatz war an allen Tagen hervorragend.

Die Junggesellen konnten mit der Resonanz sehr zufrieden sein.

Die Junggesellen konnten mit der Resonanz sehr zufrieden sein.

Die teilnehmenden Teams versuchten alles, um das Tau auf ihre Seite zu ziehen.

Die teilnehmenden Teams versuchten alles, um das Tau auf ihre Seite zu ziehen.

Der kultige Tauziehwettbewerb war eines der Highlights des Junggesellenfests in Dernau. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
SO rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Frauenkaffee St. Josef Nachbarschaft

Schöne Gespräche und leckerer Kuchen

Nickenich. Der alljährliche Frauenkaffee der Nachbarschaft St. Josef fand in diesem Jahr am 16. Oktober im Schankraum des Pfarrsaals statt. An diesem Tag trafen sich 19 Frauen bei Kaffee und Kuchen. Amtmann Karl-Hermann Gräf eröffnete den Nachmittag mit einer Ansprache und danach genossen alle bei schönen Gesprächen den leckeren Kuchen. Einige Frauchen hatten Vorträge mitgebracht, mit denen sie die Anwesenden erheiterten.

Weiterlesen

-Anzeige-Jubiläum unter dem Motto „Día de los Muertos“ in Vettelschoß

120 Jahre Bestattungshaus Kolling

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige