Der kultige Tauziehwettbewerb war eines der Highlights des Junggesellenfests in Dernau.  Fotos: DU

Am 31.05.2022

Allgemeine Berichte

Nach Corona und Flutkatastrophe – kultiges Junggesellenfest konnte endlich wieder stattfinden

Der Tauzieh-Pokal bleibt in Dernau

Eselsdisco, Live-Musik und berühmter Tauziehwettbewerb sorgten für beste Stimmung

Dernau. Was für ein Comeback! Nach zweijähriger Corona-Unterbrechung und verheerender Flutkatastrophe feierte Dernau jetzt wieder sein weit über die Ortsgrenzen hinaus berühmtes und beliebtes Junggesellenfest. Als Folge der Flut musste man zwar am Sportplatz und somit an einem „Ausweichort“ feiern, doch all das, was dieses Fest seit vielen Jahren ausmacht, war auch am ungewohnten Standort auf Anhieb präsent. „Wir sind mit der Resonanz und den Besucherzahlen absolut zufrieden. Es war auf jeden Fall ein Erfolg“, zog Tim Holzem, Präsident der Dernauer Junggesellen, ein rundum positives Fazit. Drei Tage lang ließen es die Dernauer Junggesellen gemeinsam mit zahlreichen Gästen, Freunden und Brudervereinen richtig krachen. Dabei machten unter anderem die Junggesellenvereine aus Bengen, Nierendorf, Walporzheim, Fritzdorf und Altenahr ebenso ihre Aufwartung, wie Abordnungen aus Mayschoß, Lantershofen und Ahrweiler. Wie immer dabei war auch die Burschenschaft Alemannia Bonn, die zwar mit achtbarem Erfolg an der „Bier-Staffel“ teilnahm, das absolute Highlight des Festes, nämlich den kultigen Tauziehwettbewerb, mangels realistischer Erfolgsaussichten jedoch erneut ausließ.

Mit Muskelkraft um Trophäen gekämpft

Nicht so all jene Teams, die mit purer Muskelkraft um die begehrten Trophäen rangen. Nach harten und zähen Vergleichen war es schließlich die Dernauer Formation „FK_Style_41“, die den Siegerpokal in Empfang nehmen durfte und „Nierendorf 2“ sowie „Ananas Express“ (Dernau) auf die Plätze verwies. Mit einer Equipe aus Ahrweiler und den „Chicas Nierendorf“ beteiligten sich auch zwei reine Frauenteams am immer fairen und für die zahlreichen Zuschauer überaus unterhaltsamen Wettstreit. Etwas modifiziert war die klassische „Meterwertung“, die den Bierverbrauch der teilnehmenden Vereine dokumentiert. Als Corona-Schutzmaßnahme wurde auf den Ausschank von Fassbier diesmal verzichtet und so aus der sonst üblichen Meterwertung eine „Kistenwertung“, welche die Nierendorfer Junggesellen souverän für sich entscheiden konnten. Den Festauftakt bildete mittwochs die Eselsdisco mit DJ Alexis Galaxis, gefolgt vom Vatertags-Programm mit Frühschoppen und Tauziehwettbewerb. Freitags dann der Abschluss mit kölscher Live-Musik von „Veedel vor 12“ und dem traditionellen Tanz des Maikönigspaars.

Auch zwei Frauenteams beteiligten sich am Tauziehwettbewerb.

Auch zwei Frauenteams beteiligten sich am Tauziehwettbewerb.

Auch bei der „Bier-Staffel“ war voller Einsatz gefragt.

Auch bei der „Bier-Staffel“ war voller Einsatz gefragt.

Die Stimmung am Sportplatz war an allen Tagen hervorragend.

Die Stimmung am Sportplatz war an allen Tagen hervorragend.

Die Junggesellen konnten mit der Resonanz sehr zufrieden sein.

Die Junggesellen konnten mit der Resonanz sehr zufrieden sein.

Die teilnehmenden Teams versuchten alles, um das Tau auf ihre Seite zu ziehen.

Die teilnehmenden Teams versuchten alles, um das Tau auf ihre Seite zu ziehen.

Der kultige Tauziehwettbewerb war eines der Highlights des Junggesellenfests in Dernau. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket