Alle Artikel zum Thema: Karnevalsprinz

Karnevalsprinz

Infos zum Rosenmontagsumzug in der Eifelstadt

Rosenmontag 2024 in Mayen: Bald heißt es wieder „de Zuch kütt“

Mayen. In Mayen steigt die Vorfreude auf den Höhepunkt der Fastnachts-Session von Prinz Peter V. und Prinzessin Martina I. Der große Rosenmontagszug, bestehend aus 16 Festwagen, den Mayener Garden, 29 Fußgruppen und Musikkapellen, beginnt am 12. Februar um 13.11 Uhr am Bahnhof Mayen-Ost. Von dort zieht der bunte Lindwurm durch die Straßen von Mayen – von der Ostbahnhofstraße über die Koblenzer Straße,...

Weiterlesen

Heimbacher Prinzen- und Kostümball zu Ehren der Tollitäten

„3F“ Prinz Marco I. und Prinzessin Tanja inthronisiert

Heimbach-Weis. Alljährlich wechselt in der Fastnachtshochburg die Prinzenkette zwischen Blau-Weiß und Rot-Weiß. Der ruute Prinz Michael II. (Scholl) überreichte die Insignien der närrischen Macht an Prinz Marco I. (Kappelmaier). „Da gibt es nichts zu nörgeln. Es war uns eine Ehre und ein Vergnügen“, bedankten sich Scholli und Elli aus der Linnegass zu Tränen gerührt. Bei allen Fastnachtsgecken und insbesondere bei den KG`s, die sich in Zeiten zunehmender Auflagen um alles gekümmert hätten.

Weiterlesen

Region. Die Vorfreude bei den Jecken steigt, denn die neue Karnevalssession steht schon in den Startlöchern. Der Countdown für die sogenannte fünfte Jahreszeit hat längst begonnen und der 11.11. steht vor der Tür. Jetzt holen die Jecken wieder ihre Kostüme aus dem Schrank, polieren ihre Orden und fiebern dem Beginn der Karnevalssession 23/24 entgegen. Vielerorts in der Region finden zum Karnevalsauftakt zahlreiche Veranstaltungen statt.

Weiterlesen

Mayen. Bei Kaiserwetter konnten zahlreiche Fastnachtsjecken zusammen mit der Mayener Tollität Prinz Peter IV. den Rosenmontagszug in der Eifelstadt genießen. Der Karnevalszug an Rosenmontag bildet den Höhepunkt der Fastnachts-Session in der Eifelstadt. Zahlreiche Eindrücke vom Zug seht Ihr hier.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Am Karnevalssonntag zogen auch im Kannenbäckerland die Narren durch die Straßen. Beim Karnevalszug in Höhr-Grenzhausen hatten sich über 800 Zugteilnehmer auf 44 Zugnummern verteilt. An dem Zug nehmen viele Gruppen auch aus benachbarten Gemeinden teil. So waren in diesem Jahr allein sechs Gruppen aus Ransbach-Baumbach dabei. Eindrücke vom närrischen Geschehen seht Ihr hier.

Weiterlesen

Walporzheim. Am Karnevalssonntag um 15.11 Uhr startete der Karnevalszug durch den Bad Neuenahrer Stadtteil Walporzheim. Die KG „Bunte Kuh“ Walporzheim sowie das Walporzheimer Prinzenpaar Prinz Herbert I. und Prinzessin Edith I. feierten gemeinsam mit dem närrischen Volk. Eindrücke vom Zug seht Ihr in unserer Bildergalerie.

Weiterlesen

Top

Bad Neuenahr. Am Sonntag ging es für viele Närrinnen und Narren auch in Bad Neuenahr wieder durch die Stadt. Nach zwei Jahren Pause konnte auch in der Kurstadt wieder ausgelassen die fünfte Jahreszeit gefeiert werden. In unserer Bildergalerie findet Ihr viele Impressionen vom Umzug.

Weiterlesen

Bad Breisig. Um 14.11 Uhr startete am Karnevalssonntag der große Prinzenumzug durch Bad Breisig. Viele kleine und große Karnevalisten waren in die Quellenstadt gekommen, um den Karnevalszug live zu verfolgen. Wir haben uns unter das närrische Volk gemischt und viele Eindrücke in unserer Bildergalerie festgehalten.

Weiterlesen

Remagen. Am Sonntag zog auch in Remagen der närrische Lindwurm durch die Straßen der Stadt. Der von der KG Narrenzunft Remagen von 1933 e. V. veranstaltete Zug zog zahlreiche Jecken an. Fotos vom Karnevalszug zeigen wir Euch in unserer Bildergalerie.

Weiterlesen

Nickenich. Der große Karnevalsumzug am Karnevalssonntag ist der Höhepunkt der Session 2023 in Nickenich. Wir haben für Euch viele Eindrücke mit der Kamera festgehalten, die Ihr in unserer Bildergalerie findet.

Weiterlesen

Mayen. Am Karnevalssamstag standen in der Eifelstadt Mayen traditionell die kleinen Jecken im Vordergrund. Nach der Corona-Zwangspause konnte der Mayener Kinderzug endlich wieder stattfinden. Eindrücke von den vielfältigen Kostümen und Gruppen seht Ihr in unserer Bildergalerie.

Weiterlesen

Mayen. „Mayen Mayoh – wir sind alle froh“ könnte man mit Fug und Recht behaupten. Froh natürlich, dass der von den Mayener Närrinnen und Narren sehnsüchtig erwartete Faasenachts-Trubel nach der Corona-Zeit wieder durchgeführt werden konnte. Schauplatz war der gut mit Fastnachtern aus allen Himmelsrichtungen gut gefüllte Mayener Marktplatz. Dort zogen alle die ein, die in der Mayener Faasenacht Rang und Namen haben, um nach den Klängen stimmungsvoller Musik zu feiern.

Weiterlesen

Mayen-Alzheim. Der Alzheimer Karnevals Verein e.V. 2005 (AKV) präsentierte am Samstag, 28. Januar seine erste Sitzung in 2023. Das närrische Publikum erwartete eine fünfstündige Sitzung der absoluten Spitzenklasse. Schnappschüsse aus der Alzheimer Narrhalla seht Ihr in unserer Bildergalerie.

Weiterlesen

Ettringen. Rund 200 Aktive sorgten für eine mehr als gelungene 1. Galasitzung der KG Ettringen in der Hochsimmerhalle. Tanzgruppen, Garden, Büttenredner und viele weitere Acts ließen keine Langeweile aufkommen. Eindrücke von der Ettringer „Karnevalsschau“ seht Ihr in unserer Bildergalerie.

Weiterlesen

Mayen. Im Rahmen der großen Galasitzung der Alte Grosse Mayener Karnevalsgesellschaft wurde Prinz Peter IV. zur Tollität der Stadt Mayen gekrönt. Viele Karnevalisten feierten gemeinsam mit der neuen Tollität und seinem Hofstaat den besonderen Moment in der Halle 129. Zahlreiche Eindrücke von der Krönungszeremonie seht Ihr in unserer Bildergalerie.

Weiterlesen

Mayen. Die Proklamation der Mayener Tollität Prinz Peter IV. fand in diesem Jahr nicht wie gewohnt an einem Sonntag im Neuen Rathaus statt, sondern am Samstag im „Basalt 25“. An diesem Tag trafen sich die Gardisten am Brückentor, um mit einem kleinen Umzug durch die Marktstraße zum Alten Rathaus zu ziehen und die neue Tollität abzuholen. Dort fand dann wie gewohnt der Gardeappell, das Abschreiten der Garden und der traditionelle Stippeföttchestanz statt.

Weiterlesen

Koblenz. Die Koblenzer Jecken sind traditionell am 11.11. um 11.11 Uhr auf dem Münzplatz in die fünfte Jahreszeit gestartet. Die Tollitäten der Rhein-Mosel-Stadt Prinz Sven, „der Neuendorfer Garant für Frohsinn und Freud“ und Confluentia Lisa mit ihrem Hofstaat der Karnevalsgesellschaft Rheinfreunde 1845 e. V. Koblenz-Neuendorf konnten unzählige Närrinnen und Narren begrüßen und gemeinsam den Beginn der neuen Karnevalssession feiern.

Weiterlesen

KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder erschüttert

Trauer um verstorbenen Schinnebröder-Senator Rudi Kniel

Bad Neuenahr. Mit Entsetzen musste die Karnevalsgesellschaft Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder zur Kenntnis nehmen, dass der Senator und Prinz der Session 2003/2004 Rudi Kniel verstorben ist. Als Prinz Rudi, an seiner Seite Adjutant Franz Josef Creuzberg, nahm Rudi bei allen Auftritten das närrische Volk mit und begeisterte mit unvergessenen Reden; sein Lachen verzauberte. Rudi Kniel ein Ur-Neuenahrer,...

Weiterlesen