Fotogalerie: Rathauserstürmung in Mayen 2023

Foto: BS
Mayen. „Mayen Mayoh – wir sind alle froh“ könnte man mit Fug und Recht behaupten. Froh natürlich, dass der von den Mayener Närrinnen und Narren sehnsüchtig erwartete Faasenachts-Trubel nach der Corona-Zeit wieder durchgeführt werden konnte. Schauplatz war der gut mit Fastnachtern aus allen Himmelsrichtungen gut gefüllte Mayener Marktplatz. Dort zogen alle die ein, die in der Mayener Faasenacht Rang und Namen haben, um nach den Klängen stimmungsvoller Musik zu feiern. Und so konnte Alte Große Präsident, Uli Walsdorf, seiner Freude darüber in der Begrüßung Ausdruck verleihen. „Maye Mayo“ und viele Bützchen waren an der Tagesordnung an diesem Tag der Freude zwischen Burg und Altem Rathaus. Mit viel Unterstützung rückten um 12.30 Uhr mit klingendem Spiel der „Grün Weißen“, die hoch motivierten Möhnen an, um ihren „Prinz Peter IV.“ bei der Rathauserstürmung zu unterstützen. Mit einigem Hin und Her, beim Scharmützel zwischen dem hoch auf dem Rathausbalkon weilenden Oberbürgermeister Dirk Meid und der Tollität, der noch durch das Abfeuern der Konfettikanone der Prinzengarde gestärkt wurde, gelang es schließlich den lustigen Damen, die Balustrade zu durchbrechen und den Weg für ihre Tollität frei zu machen. Prinz Peter IV. konnte dann den Rathausbalkon entern. Am Schluss herrschte jedenfalls zwischen den Rivalen „Friede, Freude, Eierkuchen“. BS
Impressionen vom Schwerdonnerstag in der Eifelstadt seht Ihr hier in unserer Bildergalerie.