Allgemeine Berichte | 13.12.2021

Das Erkenbert-Museum Frankenthal hat sich eine ganz besondere Form der Unterstützung für die geschädigten Kunstwerke aus der musealen Sammlung der Stadt einfallen lassen.

Bad Neuenahr: Flutgeschädigte Gemälde werden restauriert

Gemälde des Kurpark von Bernhard Müller-Feyen. Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Erkenbert-Museum Frankenthal hat sich eine ganz besondere Form der Unterstützung für die geschädigten Kunstwerke aus der musealen Sammlung der Stadt einfallen lassen. Am Dienstag, 7. Dezember 2021, wurden im Beisein des rheinland-pfälzischen Kulturstaatssekretärs, Prof. Dr. Jürgen Hardeck, sieben aus der Flut gerettete Gemälde an die Restaurierungswerkstätten des Museums übergeben. Hier werden die Gemälde nun gereinigt und wieder ausstellungsfähig gemacht. Die Stadt Frankenthal hatte unter Federführung von Oberbürgermeister Martin Hebich auf den Aufruf des Museumsverbands Rheinland-Pfalz und dem Deutschen Städtetag sofort reagiert und das Einverständnis des Rats der Stadt Frankenthal eingeholt, mit eigenen Fachleuten und auf eigene Kosten historische Kunstwerke aus der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler zu retten. Frankenthal besitzt selbst eine vielseitige stadtgeschichtliche Sammlung, die aktuell zusammen mit den Ausstellungsräumen des Stadtmuseums komplett überarbeitet wird. Bei den sieben Gemälden aus Bad Neuenahr-Ahrweiler handelt es sich um sehr qualitätvolle Werke von Bernhard Müller-Feyen, Carl Weisgerber, Grete Willers, Ernst Kley und Pitt Kreuzberg. Für die Restauratoren stellen die durch die Flut geschädigten Werke eine große Herausforderung dar, denn es gilt nicht nur, die feine Schlammkruste, die über den Farben liegt zu entfernen, sondern auch die Farbschichten selbst wieder zu festigen, Leinwände und Holzplatten zu begradigen und vor allen Dingen von jeglichem Schimmelsporenbefall zu befreien. Somit wird es eine längere Zeit dauern, bis die Gemälde wieder ins Stadtgebiet zurückkehren können.

Weitere Informationen zur Notbergung des musealen Sammlungsbestandes der Stadt finden Sie auf der Internetseite des Museumsverbandes Rheinland-Pfalz https://www.museumsverband-rlp.de/. Hier wird auch über den Fortgang der Restaurierung der aus Ahrweiler geretteten Sammlungsstücke berichtet werden. Pressemitteilung

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Komplettansicht. Foto: privat

Komplettansicht. Foto: privat

Gemälde des Kurpark von Bernhard Müller-Feyen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Titel
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler