Allgemeine Berichte | 07.07.2022

Kulturstadt Unkel am Rhein

Mit Muskelkraft von Antwerpen über Unkel nach Athen

Belgische Künstlergruppe „Time Circus“ machte auf dem Weg nach Griechenland Station in der Kulturstadt am Rhein

Weder Dinosaurier, noch der postapokalyptischen Mad Max-Reihe entsprungen, sondern vielmehr Weg-Gefährt der kulturellen Pilgerreise der belgischen Künstlergruppe „Time Circus“ von Antwerpen nach Athen – hier auf dem Zwischenstopp auf dem Willy-Brandt-Platz der Kulturstadt Unkel.  Foto: Kulturstadt Unkel / Thomas Herschbach

Unkel. Gastronom Thomas Reupke wähnte sich schon zurück in der Urzeit: „Mein erster Gedanke war: Welcher Dinosaurier kommt denn da um die Ecke?“ Was den Inhaber vom voll besetzten Café am Markt im Herzen der Kulturstadt Unkel derart verwunderte, war aber nicht die Renaissance von Triceratops, T. Rex und Co., als vielmehr ein in der Tat prähistorisch anmutendes Gefährt auf seinem Weg von Antwerpen nach Griechenland.

Die Idee zu dem Projekt hatten „Time Circus“ - der Name als Vorzeichen: Mitten im Zirkus einer turbulenten Zeitenwende ist die Künstlergruppe aus Belgien seit Mai bis ins kommende Jahr hinein im Auftrag der Völkerverständigung unterwegs. „Cultural Pilgrimage“ – eine kulturelle Pilgerreise lautet das Motto dieser Tour de Force, denn eine Motorisierung sucht man auf dem rund drei Tonnen schweren Koloss vergebens. Somit praktischerweise unabhängig von explodierenden Energiepreisen, haben sich die idealistischen Nachbarn aus der flandrischen Hafenstadt Antwerpen inklusive ihrer Hunde getreu der Devise „wer seinen Wagen liebt, der schiebt“ zu Fuß und mit Bizeps auf den Weg durch halb Europa gemacht.

Für Ende Februar 2023 ist die Ankunft der Kultur- und Friedensbotschafter im griechischen Eleusis, neugriechisch Elefsina, unweit Athen geplant. Elefsina sollte schon im vergangenen Jahr zusammen mit dem rumänischen Temeswar und Novi Sad in Serbien ein europäisches Kulturhauptstadt-Trio bilden. Da aber auch diese Absicht von der Pandemie zunichtegemacht wurde, reüssiert Elefsina nun also im Jahr 2023 neben Temeswar als Europäische Kulturhauptstadt. Und in die Heimat der Hellenen führt eben auch der Weg des belgischen „Time Circus“.

Laut Plan wird die Künstlertruppe nach ihrer Ankunft noch sechs Monate in der Vorstadt von Athen, die den der Mysterien von Eleusis, einem der wichtigsten Kulte des antiken Griechenland, ihren Namen gab, bleiben, um dort an einem weiteren Künstlerprojekt teilzunehmen. Keine Anstrengung scheint dafür zu viel; da braucht es schon eine gehörige Portion Zuversicht, Idealismus und Durchhaltevermögen. Wenigstens das Innenleben des vermeintlichen Dinos weist ein bisschen Komfort auf. Der überdimensionale Karren aus vollständig recyceltem Material beherbergt eine ganze Küche, Stauräume und Schlafgemächer in seinem Bauch.

Mit ihrem postapokalyptisch anmutenden Wohnmobil, das die belgischen Künstler selber als „Landschiff“ bezeichnen, legen die flandrischen Kulturpilger täglich zwischen 10 und 15 Kilometer zurück. Dass der Tross in der Kulturstadt am Rhein ausgerechnet auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem „Unkeler Hof“ Station machte und zahlreiche Blicke auf sich zog, hätte dem über den Tellerrand denkenden Friedensnobelpreisträger wahrscheinlich wenigstens ein Schmunzeln entlockt.

Weil Unterstützung in Form von Muskelkraft gerne angenommen wird, ist jeder entlang der Wegstrecke zur Tour-Begleitung auf den einzelnen Etappen eingeladen. Solcherlei Team-Building erleichtert aber nicht nur das Vorwärtskommen ungemein, es fördert auch die Motivation, dient der Entschleunigung und schenkt Gemeinschaftsgefühl.

„Ich nehme von diesem Tag mit, wie schön ein Miteinander funktionieren kann. Es gibt jede Menge Hilfsbereitschaft, Offenheit, Ermunterung, gesunde Neugierde, Begeisterungsfähigkeit und Menschen, die ihre Träume umsetzen. Auch nehme ich mit, dass wir den jetzigen Tag genießen sollen, denn vieles lässt sich nicht im voraus planen. Der Weg wird viele Überraschungen aufweisen. Es war eine sehr schöne Erfahrung“, weiß einer, der dabei war, zu berichten.

Auch der chinesische Philosophen Konfuzius erkannte schon früh, dass der Weg bzw. der (Lern-)Prozess zu einem bestimmten Endergebnis wichtiger ist als das angestrebte Resultat selbst: Der Weg ist das Ziel. In diesem Sinne: „Goede reis en veel plezier!“

Die weitere kulturelle Pilgerreise der belgischen Künstlergruppe lässt sich auch bei Facebook unter http://www.facebook.com/timecircus.be verfolgen.

Pressemitteilung

Kulturstadt Unkel am Rhein

Weder Dinosaurier, noch der postapokalyptischen Mad Max-Reihe entsprungen, sondern vielmehr Weg-Gefährt der kulturellen Pilgerreise der belgischen Künstlergruppe „Time Circus“ von Antwerpen nach Athen – hier auf dem Zwischenstopp auf dem Willy-Brandt-Platz der Kulturstadt Unkel. Foto: Kulturstadt Unkel / Thomas Herschbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Nickenich. Der alljährliche Frauenkaffee der Nachbarschaft St. Josef fand in diesem Jahr am 16. Oktober im Schankraum des Pfarrsaals statt. An diesem Tag trafen sich 19 Frauen bei Kaffee und Kuchen. Amtmann Karl-Hermann Gräf eröffnete den Nachmittag mit einer Ansprache und danach genossen alle bei schönen Gesprächen den leckeren Kuchen. Einige Frauchen hatten Vorträge mitgebracht, mit denen sie die Anwesenden erheiterten.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Senioren Union im Kreis Ahrweiler unternahm eine begeisternde Zeitreise in die Antike: Auf den Spuren von Marcus Aurelius erlebten die Teilnehmenden eine eindrucksvolle Entdeckungsreise durch die älteste Stadt Deutschlands.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür