Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Am 28.03.2025

Sicherheit

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gibt wichtige Tipps

Lebensmittel- und Getränkevorrat: Gut gerüstet für den Katastrophenfall

Region. Ein Notvorrat an Lebensmitteln und Getränken kann in Krisensituationen entscheidend sein. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt, sich rechtzeitig vorzubereiten, um im Ernstfall gut versorgt zu sein. Unvorhersehbare Ereignisse wie Hochwasser, Schneefälle oder Unwetter können den Zugang zu Supermärkten erschweren. Auch Krankheiten, Stromausfälle oder gestörte Lieferketten durch Pandemien oder Cyberangriffe können dazu führen, dass die Versorgung mit Lebensmitteln und Trinkwasser eingeschränkt ist. Wer frühzeitig vorsorgt, kann solche Situationen besser überbrücken.

Verschiedene Strategien

Es gibt verschiedene Strategien, um Vorräte anzulegen. Eine Möglichkeit ist der einmalige Vorrat: Man kauft eine größere Menge Lebensmittel und Getränke auf Vorrat, prüft regelmäßig die Haltbarkeit und verbraucht bald ablaufende Produkte. Abgelaufene oder verbrauchte Lebensmittel werden durch neue ersetzt. Alternativ gibt es den lebenden Vorrat, bei dem man bei jedem Einkauf zusätzlich haltbare Lebensmittel mitnimmt und diese im Alltag verbraucht. Die verbrauchten Artikel werden bei Gelegenheit nachgekauft, sodass der Vorrat konstant bleibt.

Ein Vorrat sollte mindestens für drei Tage reichen, besser noch für sieben bis zehn Tage. Für eine erwachsene Person wird empfohlen, täglich mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit einzuplanen, dazu kommen noch etwa 0,5 Liter für das Kochen. Die Lebensmittel sollten idealerweise ohne Kühlung haltbar sein, um auch bei einem Stromausfall weiterhin genutzt werden zu können. Besonders praktisch sind Produkte, die wenig oder gar keine Kochzeit benötigen, wie zum Beispiel Konserven oder Fertiggerichte. Es ist außerdem wichtig, individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen, etwa Allergien oder spezielle Ernährungsweisen. Auch Vorräte für Kinder oder Haustiere sollten in einem Notfall vorhanden sein.

Welche Produkte sind geeignet?

Zu den geeigneten Vorratsprodukten zählen Trockenfrüchte, Nüsse, Konserven mit Obst, Gemüse, Fleisch oder Fisch sowie Zwieback und Müsliriegel. Wer seinen Vorrat regelmäßig überprüft und anpasst, ist im Ernstfall gut gerüstet. Eine sorgfältige Planung hilft dabei, Engpässe zu vermeiden und die Sicherheit in Krisensituationen zu gewährleisten. ROB

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Koblenz. Zum Schutz der Bevölkerung ist eine effektive und barrierefreie Warnung vor Gefahren von großer Bedeutung. Aus diesem Grund findet am Donnerstag, 11. September, der jährliche Bundeswarntag statt. Vom Lagezentrum des Bundes werden dazu gegen 11 Uhr alle zentralen Warnmittel ausgelöst. Dazu zählen Warn-Apps, die auf dem Handy installiert sein müssen, wie NINA oder KATWARN, sowie das System...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 11. September 2025 findet der Bundesweite Warntag statt. Der Aktionstag dient dazu, deutschlandweit einzelne Warnmittel zu erproben und zu prüfen, wie gut die Bevölkerung im Ernstfall gewarnt werden kann. Auch im Kreis Ahrweiler werden am zweiten Donnerstag im September um 11 Uhr wieder verschiedene Wege der Warnung getestet. Es besteht keine Gefahr. Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler