Veranstaltungen | 20.07.2020

Erlebnisführungen durch das Römerbergwerk Meurin und die Antike Technikwelt

Mahlen, kneten, backen – wer arbeitet muss auch essen

Ab Sonntag, 2. August

Bei der Themenführung „Mahlen, Kneten, Backen“ kommt auch die römische Handmühle zum Einsatz.Fotos: Vulkanpark GmbH

Kretz. Wer das Römerbergwerk Meurin in Kretz bei einer fachkundigen Erlebnis-Führung kennenlernen möchte, kann mittwochs und sonntags an Führungen durch das antike Bergwerk und die Antike Technikwelt teilnehmen. Die Führungen dauern ca. 1,5 Stunden und werden von 11 bis 16 Uhr in „Endlosschleife“ angeboten, so dass der Ein- oder Ausstieg jederzeit möglich ist. Sonntags haben die Führungen einen thematischen Schwerpunkt, geben aber auch immer einen allgemeinen Überblick über Bergwerk und Technikwelt. Die Führungen sind kostenfrei, es ist lediglich der reguläre Eintrittspreis zu entrichten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mahlen, kneten, backen – wer arbeitet muss auch essen

Am Sonntag, 26. Juli, dreht sich bei der Führung schwerpunktmäßig alles rund um die Verpflegung der Römer. Küchenmaschine, Mixer, Backofen, Schnellimbiss – wer glaubt, dass das alles eine Erfindung der Neuzeit ist, wird in der Antiken Technikwelt staunen. Bei der interaktiven Führung werden die „Küchengeräten der Antike“ und auch der antike „Schnellimbiss“, die sogenannten Garküchen, vorgestellt.

Zunächst geht es ans Verarbeiten eines wichtigen Grundnahrungsmittels. Mit der Handmühle können die Gäste Getreide zu Mehl verarbeiten. Diese Mühlen bestehen aus einem festen Unterstein und einem drehbaren Oberstein. Der obere Stein wird gedreht und zwischen den beiden scheibenförmigen Stein zu Mehl zermahlen. Neben den Handmühlen werden auch noch weitere „Mahlwerke“ vorstellt, der Napoleonshut und die große Eselsmühle, die in Bäckereien zu finden war.

In der römischen Teigknetmaschine konnten 35 kg Teig innerhalb von 10 Minuten zubereitet werden – allerdings benötigte man zum Drehen die Kraft eines Maultieres oder von zwei Menschen. Und auch der Backofen darf nicht fehlen. Der Nachbau eines römischen Lehmbackofens zeigt, wie vor 2000 Jahren gebacken wurde. Doch nicht immer wurde selbst gekocht und gebacken. Im alten Rom war Wohnraum knapp und teuer, viele Wohnungen hatten keine Küche. Stattdessen gab es Garküchen. Wie diese ausgestattet waren, ist ebenfalls in der Antiken Technikwelt zu sehen.

Weitere Themenführungen:

Sonntag 2. August: Von Augustus bis Konstantin – Römische Kaiser und die Tuffbergwerke

Sonntag 9. August: Architektur und Städtebau in der Antike

Sonntag 16. August: Heiligtümer und Götterwelten im Bergwerk

Mit der Eselsmühle konnten große Mengen Getreide gemahlen werden.

Mit der Eselsmühle konnten große Mengen Getreide gemahlen werden.

Bei der Themenführung „Mahlen, Kneten, Backen“ kommt auch die römische Handmühle zum Einsatz.Fotos: Vulkanpark GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Holz Loth
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Neuwied. Wenn die Oktobersonne die Deichstadt in goldenes Licht taucht, verwandeln die Neuwieder Markttage den Stadtbummel in ein farbenfrohes Erlebnis. Am Wochenende, 11. und 12. Oktober, lädt das Marktgeschehen ganz im Zeichen herbstlicher Genüsse in die Innenstadt ein – mit kulinarischen Entdeckungen, handwerklichen Produkten und detailverliebter Dekoration, die die Farben und Früchte der Jahreszeit aufgreift.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Gemeinsam aufräumen

Ahrweiler. Strahlender Sonnenschein, motivierte Jugendliche und jede Menge prall gefüllte Müllsäcke: Bereits zum dritten Mal in Folge hat das Peter-Joerres-Gymnasium am internationalen World Cleanup Day teilgenommen. Über 120 Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Eltern, Großeltern, jüngeren Geschwistern und Lehrkräften auf den Weg, um rund um das Schulgelände Abfälle einzusammeln. Mit...

Weiterlesen

Dernau. Auf der Sportanlage in Vettelhoven erlebten sieben junge Fußballtalente der Bambini-Mannschaft des SV Blau-Gelb Dernau einen unvergesslichen Tag beim Schwegmann-Cup. Mit viel Freude am Spiel, kombinierten Pässen, Torjubel und Teamgeist stürmten die Kids die Herzen der mitgereisten Familien und Zuschauer. Im Verlauf des Turniers überzeugte das neu zusammengestellte Team durch gute Ballführung, schnelle Reaktionszeiten, eine bemerkenswerte Einsatzbereitschaft und vielen Toren.

Weiterlesen

Niederdürenbach. Der Ortsverband Brohltal von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat im September 2025 einen neuen Vorstand gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Sprecherin Jutta Dietz (Niederdürenbach) und Sprecher Ralf-Dietmar Klaus (Dedenbach), Geschäftsführer Albert Dietz (Niederdürenbach) und Beisitzer Rainer Schlich (Schalkenbach). Neu im Vorstandsteam sind Carmen Rau (Wehr) und Margo Hermann (Niederzissen).

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Seniorengerechtes Leben
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Anzeige Andernach
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#