Blaulicht | 03.02.2022

Auch in Mayen fiel ein älterer Mann auf die Betrugsmasche rein

Mayen: Falsche Polizeibeamte betrügen Senior

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Mayen. Aus aktuellem Anlass warnt die Kriminalinspektion Mayen erneut vor einer aktuellen Betrugsmasche durch falsche Polizeibeamte. Am 01.02.2022 kam es in Mayen-Hausen zu einem vollendeten sog. Callcenterbetrug; der Schaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Betrag. Der über 60-jährige Geschädigte erhielt einen Anruf eines falschen Polizeibeamten namens Hübner, angeblich von der Kriminalpolizei Mayen. Dieser versicherte dem Geschädigten glaubhaft, dass es in der Virchowstraße in Mayen kürzlich zu einem Einbruch gekommen sei, die Polizei hätte zwei Täter festgenommen. Der Geschädigte würde auf der Einbruchsliste der Täter stehen und wurde deshalb von dem falschen Kriminalbeamten zu seinem Vermögen befragt, um dieses vor den Einbrechern in Sicherheit bringen zu können. Im Tatverlauf führte der Geschädigte auch ein Gespräch mit einem falschen Staatsanwalt namens Stenzel. Letztendlich gelang es den Betrügern, den Geschädigten davon zu überzeugen, im Fußraum seines Fahrzeugs eine fünfstellige Summe Bargeld zwecks Übergabe an die angeblichen Polizeibeamten zu deponieren. Die Täter holten das Geld am 01.02.2022 in Mayen-Hausen zwischen 22:00 Uhr und 23:00 Uhr auf dem Parkplatz des Friedhofes Mayen-Hausen ab. Die Kriminalpolizei Mayen hat die weiteren strafrechtlichen Ermittlungen übernommen und bittet in dieser Sache um Zeugenhinweise. Wer hat zur genannten Zeit verdächtige Feststellungen zu Personen oder Fahrzeugen im Umfeld des Friedhofes in Mayen-Hausen gemacht? Wer kann sonstige Hinweise zum Tatgeschehen gaben?

Pressemitteilung der

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
04.02.202207:39 Uhr
Gabriele Friedrich

Wie soll man sich da mit politischer Korrektheit aufregen?
Das darf nicht wahr sein, das einer der mal gerade 60 Plus ist, so "naiv" ist. Um 23 Uhr am Friedof, Polizei- alles klar.
Ich kann es nicht fassen !

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Bad Münstereifel. Im Zeitraum von Samstag, dem 15. November, 15 Uhr, bis Montag, dem 17. November, 15 Uhr, wurden auf dem Friedhof in der Arandstraße in Bad Münstereifel von insgesamt fünf Gräbern mehrere Grableuchten entwendet.

Weiterlesen

Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Baumfällung & Brennholz
Image
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick