Veranstaltungen | 02.12.2022

Abteikirche Maria Laach

Mitreißendes Orgelkonzert

Maria Laach. Am Sonntag, 11. Dezember, spielt Gereon Krahforst in der Abteikirche Maria Laach um 15.30 Uhr das Werk „Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens“ für Orgel und Sprecher von Petr Eben nach Texten von Johann Amos Comenius (1592 - 1670) in deutscher Übersetzung; den Rezitationspart übernimmt der Sinziger Dekanatskirchenmusiker Benedikt Röhn. Petr Eben ist Persönlichkeiten der zeitgenössischen und tschechischen internationalen Musik. Im Vordergrund von Ebens Schaffen steht immer die Beziehung zum Zuhörer („Wenn ich niemanden hätte, der mir zuhören würde, dann könnte ich nicht schreiben …“) und das Bemühen, das eigene Anliegen so prägnant wie möglich vorzutragen. Die Kompositionen haben häufig ein inneres Programm bzw. sind mit einem Kommentar oder Motto versehen. Die letzte Konzertimprovisation von Petr Eben war die abendfüllende Orgelimprovisation auf Themen des berühmten Buchs Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens, das der humanistische Philosoph, Schriftsteller, Pädagoge und Theologe Comenius, einer der größten Persönlichkeiten nicht nur der tschechischen Kultur, verfasst hatte. Es handelt sich um vierzehn Improvisationsflächen, zwischen denen ausgewählte Passagen aus dem Buch des Comenius erklingen. Im Jahre 2002 verlieh Eben diesen Improvisationen eine definitive schriftliche Form (so wurden sie zu der heute erklingenden Komposition).

Seinen Zugang zu diesem Werk verdeutlichte Petr Eben mit diesen Worten: „Der Pilger, der das Labyrinth der Welt durchwandert, findet hier nichts Erfreuliches und wendet sich seinem Gott in seinem Herzen zu. Was mich aber an Comenius´ Ansicht am meisten berührt, ist seine unermüdliche Arbeit für die Verbesserung dieser Welt. Hierin kann er als Beispiel auch für unsere Gegenwart dienen: sich einen eigenen kritischen Blick und Abstand von dieser Welt zu bewahren, aber seine ganze Kraft ihrer Verbesserung zu widmen. In den Orgelstücken zitiere ich Choräle aus dem Amsterdamer Kantional des Comenius; manchmal versuche ich, auf moderne Weise die dramatischen Passagen des Textes auszudrücken, wie zum Beispiel die Deformation der menschlichen Gesichter, das Sirren der Pfeile oder das Abrutschen vom Glücksrad der Fortuna. Die ganze Atmosphäre des Textes vermittelt keinen idyllischen Spaziergang durch die Welt, sondern einen bitteren, satirischen, bizarren und manchmal geradezu apokalyptischen Blick auf die Welt – und dies bestimmt auch den Charakter der Musik.“ 1998 hat Gereon Krahforst Petr Eben kennen gelernt und das Werk in der ursprünglichen Improvisationsform im Altenberger Dom live miterlebt; 2007 besuchte Eben eine Aufführung Krahforsts mit seinem letzten großen Werk in Magdeburg. Herzliche Einladung zu diesem ungewöhnlichen, packenden und erschütternden Programm, das auf alternative Weise auch sehr gut in den Advent passt. Die Uhrzeit 15.30 wurde so angelegt, damit die Veranstaltung länger vor Beginn der Nachmittagsvesper in der Abteikirche zuende ist. Dauer: ca. 75 Minuten; der Eintritt ist frei; am Ende wird bei der Türkollekte eine Spende erbeten.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. Wenn der Luisenplatz wieder von stimmungsvoller Festbeleuchtung erhellt wird, der Duft nach gebrannten Mandeln und kandierten Äpfeln die Luft erfüllt und festliche Klänge in den Abendhimmel aufsteigen, dann ist in Neuwied die Knuspermarkt-Zeit angebrochen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Crosslauf wurde zum wiederholten Mal in Laubach im Hunsrück ausgetragen. Eine großflächige Wiese mit leichtem Gefälle/Anstieg, abgesteckt mit engen Kehren, bot ideale Voraussetzungen für die verschiedenen Lauf-Wettbewerbe.

Weiterlesen

Öffentliche Gedenkstunde des Kreises Ahrweiler

Gedenken und Erinnerung auf dem Soldatenfriedhof in Bad Bodendorf

Bad Bodendorf. Ein Mahnung für den Frieden und ein Gedenken für die Opfer des Nazis-Regimes: Dies waren die beiden zentralen Aspekte bei der zentralen Gedenkstunde des Kreises Ahrweiler auf dem Soldatenfriedhof in Bad Bodendorf. Erstmals fungierte mit Egon Ramms ein General a.D. als Hauptredner der Veranstaltung. Die stand in diesem Jahr unter dem Motto "Lasst uns also dem nachjagen, was dem Frieden dient" (Römerbrief 14,19).

Weiterlesen

Münstermaifeld. Rechtzeitig zu Beginn der Vorweihnachtzeit liegt das Buch zur Entstehung und Verwendung der Lauffenburg (auch Pulver- und Eulenturm genannt) mit Stadtbefestigung in Münstermaifeld vor. 700 Jahre Stadtgeschichte werden anhand der heute noch im Stadtbild erkennbaren Elementen beschrieben.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente