Blaulicht | 13.09.2023

Mehrere Unfälle durch Aquaplaning

Nicht angepasste Geschwindigkeit bei Starkregen

Symbolbild  Foto: ROB

Region. Der erste Unfall ereignete sich am 12. September 23, gegen 21 Uhr, auf der BAB 3, Fahrtrichtung Köln, zwischen den Anschlussstellen (AS) Dierdorf und Neuwied/Altenkirchen. Hier kam der 54-jährige Fahrer eines VW bei Starkregen aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern, prallte in die Mittelschutzplanke und kam auf dem linken der drei vorhandenen Fahrstreifen, entgegen der Fahrtrichtung, zum Stehen. Durch den Unfall wurde der 54-jährige leicht verletzt und mittels RTW in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert. Es entstand ein Schaden von ca. 40.000 Euro. Neben dem DRK mit RTW befanden sich zwei Streifenwagen der Autobahnpolizei Montabaur vor Ort.

Nicht anders erging es dem 50-jährigen Fahrer eines PKW BMW. Dieser kam gegen 21.05 Uhr bei Starkregen und infolge Aquaplanings auf der BAB 3, Fahrtrichtung Frankfurt/Main, zwischen der AS Neustadt/Wied und der AS Neuwied/Altenkirchen, ebenfalls ins Schleudern, prallte in die rechtsseitige Schutzplanke, wurde von dieser abgewiesen und kam schließlich auf dem linken Fahrstreifen, an der Mittelschutzplanke zum Stehen. Entgegen der ersten Mitteilung konnte sich der Fahrzeugführer eigenständig aus dem PKW befreien. Auch der 50-jährige wurde durch den Unfall leicht verletzt und mittels RTW in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert. Eingesetzt waren hier, neben der Feuerwehr Neustadt/Wied, noch das DRK mit Notarzt und RTW, zwei Streifen der Polizeiinspektion Straßenhaus, sowie eine Streife der Polizeiautobahnstation Sankt Augustin. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 40.000 Euro geschätzt.

Ein weiterer Unfall ereignete sich gegen 21.10 Uhr. Hier war die 27-jährige Fahrerin eines PKW Mazda bei Starkregen und Aquaplaning auf der BAB 3, kurz vor der AS Montabaur, in Fahrtrichtung Frankfurt/Main ins Schleudern geraten und in die Mittelschutzplanke gekracht. Von dieser abgewiesen schleuderte sie über alle drei Fahrstreifen nach rechts, bevor das Fahrzeug an der rechtsseitigen Schutzplanke zu Stehen kam. Die 27-jährige und ihr Beifahrer wurden glücklicherweise nicht verletzt. Es entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro.

Gegen 23 Uhr kam es dann aufgrund der Wetterlage und der nicht angepassten Geschwindigkeit eines 60-jährigen Mercedes-Fahrers erneut zu einem Verkehrsunfall. Zur Unfallzeit befuhr der 60-jährige Fahrzeugführer die BAB 48 aus Richtung AK Koblenz kommend in Richtung Autobahndreieck Dernbach. Kurz vor der AS Koblenz/Nord geriet der Fahrer des Mercedes ins Schleudern, prallte in die rechtsseitige Schutzplanke und kam schließlich auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Auch in diesem Fall konnte sich der 60-jährige, entgegen den ersten Meldungen, eigenständig aus dem Fahrzeug befreien. Er wurde leicht verletzt durch das DRK in ein Koblenzer Krankenhaus eingeliefert. Es entstand Sachschaden von schätzungsweise 40.000 Euro. Im Einsatz befanden sich die Berufsfeuerwehr Koblenz, die Feuerwehr Rübenach, das DRK mit Notarzt und RTW, sowie zwei Streifenwagen der Polizeiautobahnstation Montabaur.

Letztmalig mussten die Beamten der Autobahnpolizei Montabaur dann am 13. September 2023, gegen 2.30 Uhr ausrücken. Zu diesem Zeitpunkt hatte der 27-jährige Fahrer eines Mercedes-Sprinter auf der BAB 3, zwischen der AS Dierdorf und der AS Ransbach-Baumbach, kurz vor dem Rastplatz Sessenhausen, Fahrtrichtung Frankfurt/Main, aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei Aquaplaning die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er kam ins Schleudern und prallte in die Mittelschutzplanke. Von dieser abgewiesen, kam der Sprinter schließlich auf der rechten Fahrzeugseite liegend, quer zur Fahrbahn, auf dem mittleren Fahrstreifen zum Stillstand. Es entstand ein Schaden von ca. 50.000 Euro. Im Einsatz befanden sich hier zwei Streifenwagen der Autobahnpolizei Montabaur. Pressemitteilung Verkehrsdirektion Koblenz

Symbolbild Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Angebotsanzeige (Oktober)
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis ein Zwischenfall, bei dem es gegen 16:40 Uhr zu einem Gasaustritt kam. Während der Baggerarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus wurde im Bereich des Birkenwegs eine unterirdische Gasleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden sofort alarmiert und sperrten den Gefahrenbereich ab, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen