Lokalsport | 06.12.2024

Olympia-Steuermann geehrt: Sportplakette in der Staatskanzlei in Mainz übergeben

Jonas Wiesen aus Brieden erhält höchste Sportauszeichnung des Landes

Jonas Wiesen mit den Gratulanten: v.li. Kreisbeigeordnete Bettina Salzmann, Michael Hippert, Jonas Wiesen, Alexander Diedrich, Lutz Itschert und Erster Beigeordneter Gerhard Weber.  Copyright: Larina Wiesen

Kaisersesch. Spitzensteuermann Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden wurde mit der Sportplakette des Landes Rheinland-Pfalz in der Staatskanzlei in Mainz ausgezeichnet. In Vertretung des Ministerpräsidenten Alexander Schweizer überreichte Sportminister Michael Ebling die Urkunde und die Sportplakette an Jonas Wiesen für den vierten Platz bei den Olympischen Spielen im Rudern mit dem Deutschland-Achter in Paris.

Jonas Wiesen, der aus Brieden stammt, steuert seit 2022 den Deutschlandachter, der am Bundesstützpunkt in Dortmund von Sabine Tschäge für einen Platz in der Weltspitze vorbereitet wurde.

Zu der Ehrung von Jonas Wiesen war eine offizielle Fan-Gemeinde vor Ort: Kreisbeigeordnete Bettina Salzmann in Vertretung von Landrätin Anke Beilstein, Erster Beigeordneter Gerhard Weber in Vertretung von Bürgermeister Albert Jung, Vorsitzender Lutz Itschert vom Ruderverband Rheinland, die beiden zweiten Vorsitzenden Michael Hippert und Alexander Diedrich von der Rudergesellschaft Treis-Karden 1969 e. V. in Vertretung vom Vorsitzenden Klaus Bischof sowie Jonas Wiesens Ehefrau Larina Wiesen.

Die Sportplakette wird seit 1963 durch die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten des Landes Rheinland-Pfalz verliehen und würdigt sowohl sportliche Höchstleistungen als auch herausragendes Engagement im Spitzen- als auch im Breitensport. „Mit der Sportplakette ehren wir Menschen, die durch ihren Einsatz und ihre Leistung im Sport wirklich herausragen und die Kraft des Sports spürbar machen. Die zwölf geehrten Trainer, Athletinnen und Athleten sowie Ehrenamtliche haben das Sportjahr 2024 mit beeindruckenden Leistungen und vorbildlichem Einsatz geprägt. Dadurch sind sie ein Vorbild für uns alle“, er-klärte Innen- und Sportminister Michael Ebling, der in Vertretung des Ministerpräsidenten die Auszeichnungen überreichte.

Außerdem würdigte der Sportminister die Arbeit des Landessportbundes und aller Aktiven, die sich für den Breitensport, die Stärkung des Spitzensports und des Sports für Menschen mit Beeinträchtigung einsetzen: „Unsere Gesellschaft braucht die breiten Schultern des Ehrenamts und die schillernden Vorbilder des Spitzensports“, sagte Ebling. Er hob die jüngsten Anstrengungen der Landesregierung hervor, den Sport weiterhin umfangreich zu fördern: „Wir haben die Mittel für den Leistungssport in den letzten Jahren verdoppelt und wollen sie mit dem Doppelhaushalt 2025/26 weiter erhöhen, um die Bedingungen für den Sport in Rheinland-Pfalz stetig zu verbessern.“

Informationen zur Rudergesellschaft Treis-Karden 1969 e. V. unter http://www.rgtreis-karden.de/

Pressemitteilung der

VG Kaisersesch

Jonas Wiesen mit den Gratulanten: v.li. Kreisbeigeordnete Bettina Salzmann, Michael Hippert, Jonas Wiesen, Alexander Diedrich, Lutz Itschert und Erster Beigeordneter Gerhard Weber. Copyright: Larina Wiesen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund um´s Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Pflanzenverkauf
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest