Olympionikin Majtie Kolberg (l.) plaudert über ihr Leben.  Foto: AB

Am 16.12.2024

Allgemeine Berichte

Majtie Kolberg am RheinAhrCampus Rede und Antwort zur ihren Olympia-Erfahrungen

„Ein Traum ging in Erfüllung“

Remagen. Professor Dr. Dirk Mazurkiwicz, Leiter des Studienganges Sportmanagement am Remagener RheinAhrCampus, hatte seine helle Freude: das Audi-Max war prall gefüllt. Kleine und große Sportfans wollten hören, was Majtie Kolberg zu erzählen hatte. Die Olympionikin, die für die LG Ahrweiler an den Start geht, ließ tiefe Einblicke in die Welt der „Stars“ des Sportes zu. Zwei junge sympathische Frauen saßen auf dem Podium, die im Rede- und Antwortspiel das Publikum zur Aufmerksamkeit brachten. LG-Vorsitzende Michaela Juries hatte die 24-Jährige 800-Meter-Läuferin herzlich begrüßt und zu ihrem Erfolg, die „2-Minuten-Schallmauer“ zu unterbieten, herzlichst gratuliert. Dann war es an Carina Post, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Campus und ehemalige Leichtathletin, das Interview zu starten. Klar, Paris, zum ersten Mal bei einer Olympiade dabei, wie ist das? Kolberg kam ins Schwärmen. Tolle Stadt, alle Menschen feierten mit, die jungen Leute der Welt treffen sich, man trifft die Besten der Besten – in der Mensa. Und dann persönliche Bestzeiten zu erreichen – „ein Traum ging in Erfüllung“. Die war der Lohn für jahrelange harte Arbeit, mit unglaublichem Druck auf einen selbst. Der sportliche Teil der Vorbereitung rang dem Publikum Achtung ab. 70 bis 100 Kilometer Laufleistung in der Woche. Einen Monat zuhause, einen Monat im Trainingslager. „Die Miete könnte man sich eigentlich sparen“, so die Sportlerin schmunzelnd, die mit vier oder fünf Jahren an ihrem ersten Volkslauf in Gimmigen Teil genommen hat. Mit 15 errang sie ihren ersten großen Titel. In den Jahren 2022 und 2024 wurde sie Zweite bei den Deutschen Meisterschaften auf ihrer Spezialstrecke 800-Meter. 2021 war sie Deutsche Meisterin bei den U 23. Wovon lebt man denn so, wollte Post wissen. Das läuft ganz gut, erzählte Kolberg. Sie macht gerade ihren Bachelor an der Sporthochschule Köln, sie ist, dank ihrer Leistungen, in der Sportfördergruppe der Bundeswehr und bedankte sich auch bei ihren Sponsoren. Ja, sagte Kolberg, für den Sport müsse mehr getan werden, damit Leistungssportler Leistung erbringen könnten. Und, ja, die Sportstätten an Rhein und Ahr hätten durch die fürchterliche Flutkatastrophe sehr gelitten. „Da ist Handlungsbedarf.“ Sport ist hart, gab Majtie Kolberg den jugendlichen Sportfans mit auf den Weg. Man muss an sich glauben, man muss an sich arbeiten, es gilt, Emotionen in Energie umzuwandeln, dann erreicht man sein Ziel. AB

Olympionikin Majtie Kolberg (l.) plaudert über ihr Leben. Foto: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler