Blaulicht | 13.10.2022

Der junge Mann ließ den Motor seines 2er BMW laut aufheulen und missachtete einige Verkehrsregeln

Polizei kassiert Fahrzeug von Autoposer

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Bonn. Eine Streifenwagenbesatzung der Wache Ramersdorf beobachtete am Dienstagabend (12.10.2022) einen Pkw mit auffälliger Fahrweise in Bonn-Beuel:

Gegen 20:35 Uhr fiel den Beamten ein weißer 2er BMW auf, der mit lautstark aufheulendem Motor an einer Rotlicht zeigenden Ampel an der Friedrich-Breuer-Straße/Rathausstraße in Beuel wartete.

Als das Streifenteam zur Kontrolle des BMW wendete, fuhr dieser mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit und unter Missachtung zahlreicher Verkehrsregeln mit quietschenden Reifen über die Rathausstraße, Sankt Augustiner Straße, Combahnstraße und Herbert-Rabius-Straße davon, wo er schließlich abgestellt gesichtet werden konnte. Wie die Kontrolle des 20-jährigen mutmaßlichen Fahrzeugführers ergab, hatte dieser Alkohol konsumiert - ein Atemalkoholvortest ergab einen Wert von rund 0,8 Promille.

Aufgrund des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr, der Gefährdung des Straßenverkehrs und eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens als Alleinrennen ordnete der Eildienst der Bonner Staatsanwaltschaft die Sicherstellung des Fahrzeugs an. Ein Arzt entnahm dem jungen Mann außerdem eine Blutprobe. Die Ermittlungen des zuständigen Verkehrskommissariats 1 der Bonner Polizei zum Geschehensablauf dauern weiter an. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die das Fahrzeug am Dienstagabend in Beuel beobachtet haben, sich unter 0228 15-0 oder VK1.Bonn@polizei.nrw.de zu melden.

Pressemitteilung der Polizei Bonn

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Schulze Klima -Image
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Adenau. Die Nürburgring Nordschleife zieht regelmäßig zahlreiche Auto-Enthusiasten aus dem In- und Ausland in die Eifel. Insbesondere zum Saisonende nutzten viele Besucher das Veranstaltungsformat „Green Hell Driving Days“, um letzte Runden auf der Rennstrecke zu drehen. Während dies für viele ein besonderes Erlebnis darstellt, kann es für Anwohner mit erheblicher Lärm- und Verkehrsbelastung einhergehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am 10. Juni 2025 hat der Bauausschuss der Stadt Sinzig in öffentlicher Sitzung mehrere Auftragsvergaben zum Stadionumbau beschlossen – darunter auch die Fachplanung der Freianlagen zum Angebotspreis von 459.665,11 Euro (brutto). Ich habe in der Gesamtbetrachtung reklamiert, dass die Fachplanung für den Hochwasserschutz fehlt. Die Vertreterin der GEWI (Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau...

Weiterlesen

Vortrag im Eifelmuseum Mayen

Einblicke in kaiserliche Spuren in der Eifel

Mayen. Am Donnerstag, 6. November 2025, lädt das Eifelmuseum gemeinsam mit der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte (GAV) zu einem spannenden Vortrag mit Historiker Prof. Dr. Wolfgang Schmid unter dem Titel „Kaiser Wilhelm in Bürresheim, Mayen und Maria Laach“ ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler