gesponserter Artikel | 10.07.2020

- Anzeige -

Professionelle Rohrreinigung

Symbolbild.Foto: Semevent/Pixabay

Wenn wir wieder einmal unter der Dusche stehen und das Wasser einfach nicht ablaufen will, ist es vielleicht Zeit für eine Rohrreinigung. Doch warum kommt es eigentlich zu diesem bekannten Problem und was können wir dagegen tun? Können wir eigentlich etwas vorbeugend gegen das Problem unternehmen oder müssen wir uns damit abfinden? Wichtig zu sagen ist dabei, dass verstopfte Rohre in den besten Haushalten vorkommen. Einige Sachen können wir tatsächlich selbst versuchen, um das Problem zu lösen bzw. es gar nicht erst entstehen zu lassen. Wenn gar nichts mehr geht, ist es Zeit für eine professionelle Rohrreinigung.

Wenn das Rohr verstopft ist

Wenn die Rohre wieder einmal verstopft sind, sollten wir über eine professionelle Rohrreinigung nachdenken. Wenn der Abfluss wieder einmal verstopft ist, bemerken wir das sehr schnell, denn das Wasser will dann einfach nicht abfließen. Ob im privaten Bereich, in der Gastronomie oder im Hotel: Wir alle kennen das bekannte Problem.

Der Griff zu einem chemischen Rohrreiniger ist meist nicht sehr weit, denn schließlich findet man zahlreiche Produkte im Supermarkt und in der Drogerie. Diese werden einfach in den Abfluss gegossen, man wartet kurz und schon ist die Sache erledigt. Zwar handelt es sich dabei um eine sehr einfache Anwendung, doch nicht immer ist sie zielführend und nicht immer ist diese Variante die beste Wahl.

Wer es selbst probieren möchte, sollte in jedem Fall auf einen Reiniger setzen, der frei von Chemie ist. Chemische Reiniger sind nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern auch für die eigene Gesundheit. Aus diesem Grund ist es ratsam, zu natürlichen Reinigern und Mitteln zu greifen oder sich gleich an einen Profi zu wenden.

Was können wir vorbeugend unternehmen?

Prinzipiell können wir darauf achten, dass Speisereste und Haare nicht in den Abfluss oder die Toilette gelangen. Kleine Siebe, die es schon um wenige Euro zu kaufen gibt, sind eine sehr gute Wahl. Es liegt also ein Stück auch an uns selbst, ob sich die Rohre verstopfen oder nicht.

Ein weiterer Punkt, der besonders wichtig ist: Katzenstreu. Dieses sollte in keinem Fall in die Toilette gegeben werden. Das Streu kann sich sehr schnell aufblähen und das Rohr somit sehr schnell verstopfen. Besser ist es also, das Streu anderweitig zu entsorgen.

Nicht selten liegt die Ursache jedoch bereits im Siphon. Wenn es an dieser Stelle zu einer Verstopfung kommen sollte, kann diese meist sehr einfach selbst beseitigt werden. Wer den Siphon immer wieder selbst abschraubt und reinigt, kann diesem Problem vorbeugend ein wenig gegensteuern. Zweimal im Jahr sollte diese Grundreinigung daher stattfinden, wenn man das Problem an dieser Stelle bereits kennt.

Fazit:

Es gibt Menschen, die mit dem Problem immer wieder zu kämpfen haben, während andere Menschen noch nie davon betroffen waren. Wer ein paar Punkte beachtet, kann davon ausgehen, dass er sehr lange mit seinen Rohren kein Problem haben wird. Alle anderen sollten auf den Profi setzen, der das Problem meist sehr schnell gelöst hat. Verstopfte Rohre kommen immer wieder einmal vor. Auch dann, wenn wir besonders gut aufpassen, kann es sein, dass wir uns irgendwann einmal mit dem Problem auseinandersetzen müssen. Dennoch müssen wir nicht verzweifeln, denn auch ein verstopftes Rohr, kann wieder befreit werden!

Symbolbild.Foto: Semevent/Pixabay

Leser-Kommentar
29.07.202014:13 Uhr
Peter-Johann

wer geht denn noch in so eine Dusche,
dass müssen doch Schweine sein, die so etwas dulden.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige