Übergabe des Bescheides vor dem Hauptgebäude auf dem Campus Sankt Augustin durch Staatssekretär Dr. Dirk Günnewig (Mitte) an Angela Fischer, Kanzlerin der H-BRS, und Hochschulpräsident Hartmut Ihne.Foto: Martin Schulz/H-BRS

Am 28.12.2021

Politik

Landeszuteillung zur Beseitigung der Flutschäden am Campus Rheinbach der H-BRS

Erste zwei Millionen ausgezahlt

Rheinbach. Die Instandsetzungsarbeiten am Campus Rheinbach der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg sind in vollem Gange. Bei der Flutkatastrophe im Juli waren enorme Schäden entstanden. Die Hochschule geht nach der aktuellen Schadenschätzung von mehr als 62 Millionen Euro aus. Dr. Dirk Günnewig, Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte den Campus Sankt Augustin, um sich bei Hochschulpräsident Hartmut Ihne und Kanzlerin Angela Fischer über den Stand der Arbeiten zu informieren. Im Gepäck hatte er einen Bescheid des Landes in Höhe von zwei Millionen Euro zur Beseitigung der dringlichsten Flutschäden in den vergangenen Monaten.

Die Flutschäden betreffen den gesamten Campus Rheinbach, also die sechs hochschuleigenen sowie zwei angemietete Gebäude. Manche Bauteile sind allerdings stärker betroffen als andere und die Instandsetzungsarbeiten dementsprechend unterschiedlich weit fortgeschritten. So wurden in zwei Gebäuden, in denen sich unter anderem das Biologielabor befindet, die Trocknungsarbeiten abgeschlossen und die Planungen für den Wiederaufbau beginnen. In anderen Bereichen laufen die Trocknungsgeräte noch. Es sind auch noch nicht alle Abbrucharbeiten abgeschlossen.

Vorlesungen, Übungen und Praktika für die Studierenden der Angewandten Naturwissenschaften und der Wirtschaftswissenschaften finden derzeit in Ausweichquartieren statt, um Präsenzveranstaltungen zu ermöglichen – vor allem in einem zuvor leer stehenden ehemaligen Unternehmensgebäude an der Heisenbergstraße in unmittelbarer Nähe zur Hochschule, aber unter anderem auch im früheren Gebäude der Pallottiner („Pallotti“) oder der Stadthalle und dem Stadttheater in Rheinbach. Die zwei Millionen Euro, die das Land NRW nun überwiesen hat, decken die bisher entstandenen Kosten unter anderem für das Abpumpen des Wassers, das Trocknen der Bausubstanz, das Entfernen von Oberböden und Estrich oder auch die Mietkosten für die Interimsquartiere. „Das ist für uns ein Zeichen von großer symbolischer Bedeutung, weil es zeigt, dass uns das Land in der Stunde der Not zur Seite steht“, sagte Hochschulpräsident Hartmut Ihne. Kanzlerin Angela Fischer ist zufrieden, dass die Schadensabwicklung auf einem guten Weg ist. „Dass der Staatssekretär selbst vorbeikommt, ist ein starkes Signal und zeigt die große Solidarität mit der Hochschule. Außerdem bestärkt es alle Beteiligten, sich weiter bei der Schadensbeseitigung zu engagieren.“ Präsident Ihne lobte auch die gute Zusammenarbeit zwischen Ministerium und Hochschule.

„Stark und engagiert stehen alle Beteiligten der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zusammen, damit der Wiederaufbau gelingt. Das verdient besonderen Respekt und Anerkennung. Die Landesregierung stellt jetzt die ersten zwei Millionen Euro der Wiederaufbauhilfe zur Verfügung. Wir hoffen, dass der Campus Rheinbach so ab dem nächsten Jahr nach und nach zu einem regulären Betrieb zurückkehren und damit bald wieder von Studierenden, Lehrenden und Hochschulbeschäftigten genutzt werden kann. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist ein wichtiger Standortfaktor für die Region“, sagte Staatssekretär Dr. Dirk Günnewig.

Pressemitteilung

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Übergabe des Bescheides vor dem Hauptgebäude auf dem Campus Sankt Augustin durch Staatssekretär Dr. Dirk Günnewig (Mitte) an Angela Fischer, Kanzlerin der H-BRS, und Hochschulpräsident Hartmut Ihne. Foto: Martin Schulz/H-BRS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler