Allgemeine Berichte | 21.05.2022

Große Schäden an Andernacher Klinik

Rhein-Mosel-Fachklinik: Große Schäden durch Unwetter

Verwüstetes Gelände der Rhein-Mosel-Fachklinik. Fotos: RMF Andernach

Andernach. Ein heftiges Unwetter hat am frühen Freitagabend (21. Mai), gegen 17.30 Uhr, über Andernach gewütet und schwere Schäden an der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach verursacht. Es gingen bis zu fünf Zentimeter dicke Hagelkörner nieder, die auf dem Gelände eine Spur der Verwüstung hinterlassen haben. Zu ernsthaften Personenschäden ist es zum Glück nicht gekommen. Der Sachschaden ist jedoch erheblich. Dr. Thorsten Junkermann, Kaufmännischer Direktor der RMF, schätzte am Morgen nach dem Unwetter, dass der Schaden mindestens im mittleren sechsstelligen Bereich liege. Noch am Samstag sind die Schäden von Versicherungsseite aus begutachtet worden.

„Alleine der Schaden am Fuhrpark der Klinik ist immens. Jedes Auto hat tiefe Dellen in der Karosserie, Scheiben sind zu Bruch gegangen“, sagte Junkermann. Auch an den Gebäuden ist der Schaden groß. Viele Oberlichter sind so beschädigt worden, dass Wasser in die Gebäude eingedrungen ist. Besonders betroffen sind das Haus Westerwald, das Haus Krahnenberg, die Klinikkapelle und die Apotheke. Außerdem wurden das Magazin mit seinen neu errichteten Büroräumen und die Werkstatt arg in Mitleidenschaft gezogen.

Im Haus Westerwald (Wohnbereich) stand unter anderem das gesamte Freizeitzentrum im Obergeschoss unter Wasser. Das Dach von Haus Krahnenberg wurde durch den Hagel stellenweise zerstört. Das Wasser lief ins Gebäude und an Deckenlampen entlang. Dies führte zu einem Stromausfall. In dem Gebäude, in dem sich hauptsächlich Büros befinden, hielt sich zum Zeitpunkt des Unglücks niemand auf.

Die Kolleg:innen der Apotheke und weitere Helfer:innen mussten große Anstrengungen auf sich nehmen, um das Medikamentenlager zu schützen. Durch die Masse der Hagelkörner auf dem Flachdach des Klinischen Zentrums konnte das Wasser nicht mehr abfließen und brach durch die Decke in die Apotheke. Großflächig wurden die Regale mit Folien abgedeckt.

„Alle Kolleginnen und Kollegen, die verfügbar waren, haben über Stunden mitgeholfen, die Schäden zu beseitigen und weitere zu verhindern. Nicht wenige kamen aus dem Feierabend. Meine Direktoriumskollegen und ich danken allen, die geholfen haben“, lobte Junkermann das Verhalten der Mitarbeiter:innen.

Pressemitteilung Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach

Hagel auf dem Gelände.

Hagel auf dem Gelände.

Beschädigtes Kirchenfenster.

Beschädigtes Kirchenfenster.

Beschädigter Dienstwagen.

Beschädigter Dienstwagen.

Verwüstetes Gelände der Rhein-Mosel-Fachklinik. Fotos: RMF Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Umzug
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler