Blaulicht | 08.11.2023

Betrug durch dubiose Firmen mit horrenden Forderungen

Schlüsseldienst und Co: Wenn unseriöse Notdienste Kunden abzocken

 Quelle: LKA RLP

Region. Ein verlorener oder innen steckender Schlüssel, ein Rohrbruch oder eine verstopfte Toilette: solche Notsituationen nutzen gewiefte Sofortdienste aus, um Kasse zu machen. Besonders nachts und am Wochenende verlangen sie oft stark überhöhte Preise, die schon mal über Tausend Euro betragen können.

Ein typisches Beispiel: Frau S. musste in den Abendstunden einen Rohrreinigungsdienst beauftragen und suchte im Internet nach einem geeigneten Notdienst in ihrer Nähe. Der angerufene Handwerker bestätigte, in der Nähe zu sein und versprach, gleich zu kommen. Nach über zwei Stunden Wartezeit und einem erneuten Anruf trafen gleich drei Handwerker ein. Nach einem kurzen Blick auf die Verstopfung verlangten sie 1100 Euro in bar. Eingeschüchtert ließ Frau P. die Arbeit ausführen und zahlte den horrenden Betrag. Die handschriftlich erstellte Rechnung wurde nach Unterschrift mitgenommen - angeblich käme die Rechnung noch per E-Mail. Darauf wartet Frau S. bis heute. Nach anschließenden Recherchen war klar, dass die Handwerker aus der Nähe von Essen angereist waren.

Unseriöse Firmen nutzen Notlagen gezielt aus. Die Betroffenen haben meist nicht die Zeit, in Ruhe nachzudenken und zu recherchieren. In einer Notsituation werden die ohnehin schon gestressten Menschen überrumpelt und mit Drohkulissen zum Bezahlen aufgefordert.

Ein paar Tipps von Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale zeigen, wie man vorbeugen und sich vor unseriösen Notdienste schützen kann:

Absichern gegen Aussperren:

Es ist ratsam, einen Zweitschlüssel bei vertrauenswürdigen Personen in der Nähe zu deponieren. Das schafft Sicherheit.

Seriösen Notdienst suchen:

Vorbeugend kann man einen seriösen Anbieter am Wohnort suchen, der auch außerhalb der Geschäftszeiten seine Dienstleistungen zu transparenten Preisen anbietet. Ist die Telefonnummer im Handy gespeichert, als Notiz im Portemonnaie und/oder unter der Fußmatte vor der Tür, ist man im Ernstfall gut vorbereitet.

Vorsicht bei Online-Anzeigen:

Bei der Suche im Internet sollte man kritisch sein. Viele unseriöse Anbieter landen mit gekauften Anzeigen weit oben bei den Suchergebnissen. Daher sollte man bei der Suche nicht auf die ersten Werbeanzeigen klicken. Viele dieser Anzeigen sind unseriös.

Fehlendes Impressum:

Ist kein Impressum vorhanden oder gibt es viele identische Seiten einer Firma mit unterschiedlichen Ortsangaben, kann das ein Hinweis auf einen unseriösen Anbieter sein. Hier kann eine Internetsuche helfen, Informationen über das Unternehmen zu bekommen und etwaige Warnungen zu finden.

Kosten am Telefon klären:

Ein lokaler Notdienst hat kürzere Anfahrtszeiten als ein überregionales Unternehmen. Deshalb gilt es zu klären, woher der Monteur kommt. Wer einen Notdienst unter der örtlichen Vorwahl beauftragt, zahlt nur für die An- und Abfahrt innerhalb der Ortsgrenzen. Wird dann doch eine längere Anfahrt berechnet, können darüberhinausgehende Beträge von der Rechnung gestrichen werden.

Rechnung nur unterschreiben, wenn alles verstanden wurde:

Nur wenn die einzeln aufgeführten Positionen und die in Rechnung gestellten Beträge nachvollziehbar sind, sollte ein vorgelegtes Formular unterzeichnet werden. Eine rechtskonforme Rechnung enthält die Firmenangabe, die Steuer- und die Rechnungsnummer. Die Rechnung muss nicht sofort beglichen werden. Die Drohung mit der Polizei oder einem Inkassounternehmen ist haltlos.

Nur zahlen, was und wie es vereinbart wurde:

Vor der Unterschrift sollte geprüft werden, ob die aufgeführten Leistungen auch ausgeführt wurden. Nicht vereinbarte Positionen müssen nicht akzeptiert werden. In einer Rechnung kann man vor dem Unterschreiben ggf. Passagen streichen oder auch Text hinzufügen, beispielsweise „am Telefon vereinbart war ein Betrag von xxx Euro.“ Dienstleister können nur dann auf eine Barzahlung bestehen, wenn dies vorher vertraglich vereinbart wurde. Eine Fahrt mit dem Monteur zum nächsten Geldautomaten ist nicht zu empfehlen.

Selbstsicher und bestimmt auftreten:

Wer bedroht wird, sollte die Polizei unter 110 rufen. Wenn möglich sollten Nachbarn hinzu gerufen werden, die den Vorfall bezeugen und bestärken können. Denn: Nötigung ist strafbar.

Weitere Informationen gibt es unter:

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/unserioese-schluesseldienste/

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/betrug-an-der-haustuer/

https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/wissen/vertraege-reklamation/kundenrechte/rohrreinigungsunternehmen-6690

https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/wissen/vertraege-reklamation/kundenrechte/schluesseldienste-tipps-gegen-ueberzogen-hohe-rechnungen-6687

Pressemitteilung Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Quelle: LKA RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Stellenanzeige
Umzug
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Uwe Fink sammelt wieder für Kinder in Not

Mit Herz und Schuhkarton

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest