Alle Artikel zum Thema: Sirene

Sirene

„Warnmix“ wird auch in Koblenz getestet

So läuft der bundesweite Warntag in Koblenz ab

Koblenz. Am Donnerstag, 12. September, wird gegen 11 Uhr in ganz Deutschland ein Mix aus verschiedenen Warnmitteln ausgelöst, um so auf verschiedenen Wegen die Bevölkerung mit einer Warnmeldung zu erreichen. Zu den Warnmitteln gehören neben den örtlichen Sirenen auch Warn-Apps, welche man sich auf sein Handy laden muss (z.B. NINA, KATWARN), sowie das System Cell Broadcast, bei dem jedes moderne Handy in Form einer Warnnachricht angesprochen wird.

Weiterlesen

Es ist unklar, warum die Sirene ausgelöst wurde

Fehlerhafte Sirenenauslösung mit allgemeinem Gefahrenhinweis

Koblenz-Rübenach. Am Mittwochmorgen ist es nach ersten Erkenntnissen der Feuerwehr Koblenz mindestens im Stadtteil Rübenach zu einer ungeplanten Auslösung einer dortigen Sirene gekommen, bei der es auch eine Durchsage zu einem allgemeinen Gefahrenhinweis gab. Warum die Sirene ausgelöst hat, wird derzeit geklärt, da in Rübenach zum Zeitpunkt der Auslösung kein Einsatz, der eine planmäßige Sirenenauslösung zur Folge gehabt hätte, vorlag.

Weiterlesen

Mendig. In der Nacht zum Mittwoch, 13. Dezember, zwischen 4.15 und 4.30 Uhr, erhielt die Polizei Mayen etwa 70 Anrufe von besorgten Bürger*innen aus Mendig. Weitere Anrufe gingen bei der Polizeiautobahnstation Mendig ein. Grund war ein Sirenenalarm, der mindestens 15 Minuten andauerte. Nach Rücksprache mit der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst konnte keine konkrete Ursache für den Alarm festgestellt werden, weshalb von einem technischen Defekt ausgegangen wurde.

Weiterlesen

Warnmix aus Sirenen, Apps & Co. soll getestet werden

Koblenz führt Warntag am 9. März durch

Koblenz. Nicht zuletzt die Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 hat schmerzlich gezeigt, wie wichtig es sein kann, unter anderem ein funktionierendes Sirenen- und Warnnetz zu haben. Aus diesem Grund setzt die Stadt Koblenz auf regelmäßige Testungen ihres gesamten Warnmixes. Der nächste stadtweite Test steht am Donnerstag, 9. März, um 11 Uhr an.

Weiterlesen

Landesweiter Probealarm in NRW

Sirenen schrillen am 8. September zu Testzwecken

Nordrhein-Westfalen. Am Donnerstag, 8. September, um 11 Uhr findet in Nordrhein-Westfalen der landesweite Probealarm der Warnsirenen statt. Dieser war aufgrund des Ukraine-Krieges im März ausgefallen. Während nahezu 5.600 Sirenen NRW-weit angesteuert werden, sind es auf dem Meckenheimer Stadtgebiet zwölf Sirenen, deren Funktion getestet wird. Der landesweite Warntag wird künftig an jedem zweiten Donnerstag im März wiederholt.

Weiterlesen

Wie ist der Stand der Dinge bei Spendengeldern, der Abfallbeseitigung und beim neuen Sirenenwarnnetz? Eine Pressekonferenz mit Landrätin Cornelia Weigand lieferte Antworten.

Kreis Ahrweiler: Wie läuft der Wiederaufbau nach der Flut?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Wiederaufbau nach der verheerenden Flut des Julis 2021 ist und bleibt eine Mammutaufgabe. Über den derzeitigen Stand der Dinge informierte nun Landrätin Cornelia Weigand in einer Pressekonferenz im Kreishaus. Möglichst transparent sollten die Ausführungen sein. So überließ es die Landrätin den Fachbereichs-, Werks-, und Stabsleitern von dem Sachstand in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen im Detail zu berichten.

Weiterlesen

In Sinzig gab es bisher nur die Motorsirenen, die ausschließlich das Signal der Feuerwehralarmierung auslösen könne

Nach der Flut: Neue Sirenen für Sinzig und Bad Bodendorf

Sinzig. In seiner Sitzung vom 8. Oktober 2021 hatte der Kreistag einstimmig beschlossen, 80 neue Sirenen für das Ahrtal zu errichten. Drei Dachsirenen wurden nun auf dem Dach des Sinziger Rathauses, des Helenensaals und der Grundschule in Bad Bodendorf installiert. Die Montage weiterer Mastsirenen ist aktuell in Planung – diese sind in Bad Bodendorf für die Josef-Hardt-Allee und im Bereich der Hauptstraße...

Weiterlesen

Neues Warnsystem soll die Bevölkerung wirkungsvoller vor Gefahren warnen

Ahrtal: Neue Sirenen sind teilweise schon installiert 

Bad Bodendorf. Die ersten Einheiten des neuen Sirenenmodells wurden im Ahrtal bereits installiert, so auch auf dem Dach der Grundschule in Bad Bodendorf. Darüber informierte der örtliche Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr. Morgen wird die neue Sirene um die Mittagszeit erstmals heulen. Der Sirenenton wird ein wenig anders klingen als der gewohnte Ton. Die neuen Sirenen besitzen erhebliche Vorteile im Vergleich zum Vorgängermodell.

Weiterlesen

Bevölkerung soll zukünftig einfacher und effektiver gewarnt werden können

Mehr als 80 neue Sirenen für das Ahrtal

Kreis Ahrweiler. In der jüngsten Sitzung des Kreistags haben die Mitgliederinnen und Mitglieder einstimmig beschlossen, die Firma Helin GmbH aus Hagen mit der Planung und dem Aufbau eines elektronischen Sirenenwarnnetzes für die ahranliegenden Gemeinden zu beauftragen. Die Kosten für Planung und Aufbau belaufen sich voraussichtlich auf rund zwei Millionen Euro. Die Kreisverwaltung wird darüber hinaus...

Weiterlesen

Zentrales Element des Katastrophenschutzes: Kreistag Ahrweiler vergibt Auftrag für rund 2 Millionen Euro

Kreis Ahrweiler will 80 Warnsirenen installieren

Kreis Ahrweiler. Den Aufbau eines elektronischen Sirenenwarnnetzes für die Gemeinden entlang der Ahr beschloss der Kreistag Ahrweiler einstimmig in seiner jüngsten Sitzung. Die Kosten von rund zwei Millionen Euro werden zu 100 Prozent vom Land getragen, berichtete der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies (CDU), der den dauerhaft erkrankten Landrat Dr. Jürgen Pföhler (CDU) vertritt. Die Sirenen könnten schon Ende November installiert sein, wenn alles glatt laufe.

Weiterlesen

Der 1. Beigeordnete des Kreises Ahrweiler, Horst Gies, fordert Lösung zur Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall

Warnung bei Katastrophen: „Sirenen gelten als effektivste Variante“

Kreis Ahrweiler. In einem Schreiben an Innenminister Roger Lewentz fordert der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies, MdL, die kurzfristige Umsetzung einer Lösung zur Warnung der Bevölkerung im Ahrtal mittels Sirenen.

Weiterlesen