Allgemeine Berichte | 09.09.2021

Der 1. Beigeordnete des Kreises Ahrweiler, Horst Gies, fordert Lösung zur Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall

Warnung bei Katastrophen: „Sirenen gelten als effektivste Variante“

Gies: „Müssen für mögliche künftige Szenarien gewappnet sein.“ Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. In einem Schreiben an Innenminister Roger Lewentz fordert der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies, MdL, die kurzfristige Umsetzung einer Lösung zur Warnung der Bevölkerung im Ahrtal mittels Sirenen.

„Neben der Warnung beispielsweise durch app-basierte Lösungen oder Durchsagen per Lautsprecher gilt die Warnung mittels Sirenen noch immer als eine der einfachsten und zugleich in der Fläche effektivsten Varianten. Daher benötigen wir eine schnelle Lösung, um für mögliche künftige Szenarien gewappnet zu sein“, erläutert Gies.Mit der im Kreis Ahrweiler vorhandenen analogen Sirenentechnik ist derzeit nur eine Auslösung der Feuerwehralarmierung möglich. Eine Rheinland-Pfalz-weite Umstellung auf eine digitale Alarmierungstechnik, mit der auch Warnsignale mittels Sirenen ausgesandt werden können, ist bereits in der Umsetzung. Laut einer durch das Land festgelegten Reihenfolge ist eine entsprechende Netzerrichtung für den Kreis Ahrweiler zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht vorgesehen. Hinzu kommt, dass einige der im Ahrtal vorhandenen Sirenen durch die Flut selbst zerstört wurden. Der Erste Kreisbeigeordnete bittet Innenminister Lewentz daher unter anderem darum, folgende Aspekte zu prüfen:

- eine Sonderförderung seitens des Landes für die kurzfristige Errichtung eines modernen, leistungsfähigen Sirenennetzes zur Warnung der Bevölkerung;

- eine Änderung der Reihenfolge für die weitere Planung des Landes zum Aufbau einer digitalen Alarmierungstechnik, um den Kreis Ahrweiler vorzuziehen;

- eine Möglichkeit Sirenenwarnungen durch anderweitige Techniken auszulösen.Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Gies: „Müssen für mögliche künftige Szenarien gewappnet sein.“ Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (August)
Nachruf Regina Harz
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Titel
Schulze Klima -Image
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen