Politik | 19.10.2021

Bevölkerung soll zukünftig einfacher und effektiver gewarnt werden können

Mehr als 80 neue Sirenen für das Ahrtal

Zerstörungen in Bad Neuenahr nach der Flut. Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. In der jüngsten Sitzung des Kreistags haben die Mitgliederinnen und Mitglieder einstimmig beschlossen, die Firma Helin GmbH aus Hagen mit der Planung und dem Aufbau eines elektronischen Sirenenwarnnetzes für die ahranliegenden Gemeinden zu beauftragen. Die Kosten für Planung und Aufbau belaufen sich voraussichtlich auf rund zwei Millionen Euro. Die Kreisverwaltung wird darüber hinaus in einem nächsten Schritt die nicht unmittelbar vom Hochwasser betroffenen Kommunen des Landkreises betrachten sowie die Kostensituation und eine entsprechende Finanzierung abklären.

„Unser Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern wieder ein Stück Sicherheit zurückzugeben. Der Bereich der Ahr hat aufgrund seiner Lage dabei natürlich oberste Priorität, aber auch die anderen Kommunen im Kreis werden wir nicht aus den Augen verlieren“, betont der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies, MdL.

Die derzeitigen Planungen sehen vor, dass rund 80 neue, auf elektronischer Basis arbeitende Sirenenanlagen im Ahrtal benötigt werden – davon 22 als Ersatz für zerstörte Sirenenanlagen. Die neuen Sirenen sind für Fälle eines Stromausfalls akkugepuffert und können auch Sprachdurchsagen aussenden. Somit könnten nach Aussenden des Warntons auch weitere Handlungsanleitungen zum Verhalten oder empfohlenen Maßnahmen an die Bevölkerung übermittelt werden.

Das Land Rheinland-Pfalz hat bezüglich der Kosten für Planung und Aufbau eine hundertprozentige Förderung aus Mitteln des Bundesförderprogramms für ein neues Sirenennetz sowie aus Geldern des Landes zugesagt.

Zum Hintergrund: Ein zentrales Element des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes ist die Warnung der Bevölkerung. Neben der Warnung, zum Beispiel durch appbasierte Lösungen oder Durchsagen per Lautsprecher, gilt die Warnung mittels Sirenen noch immer als die einfachste, aber auch und gerade in der Fläche als die wirksamste Variante. Im Schadensgebiet entlang der Ahr (Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr, Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig) gibt es grundsätzlich nur Motor-Sirenen mit einem Signal zur Feuerwehralarmierung. Versorgt werden sie mit Strom, jedoch ohne Notstromversorgung oder Batteriepufferung. Einige Sirenenstandorte sind zudem durch die Flut komplett weggefallen, in einzelnen Teilorten gab es darüber hinaus bisher keine Sirene, weil es dort auch keine Feuerwehreinheit zur Alarmierung gab und gibt.

Die bereits landesweit in Gang gesetzte Umstellung auf die digitale Alarmierungstechnik, mit der auch Warnsignale mittels Sirenen ausgesandt werden können, kommt für den Kreis Ahrweiler zu spät. Deshalb soll – auch mit Blick auf den bevorstehenden Winter und mögliche Hochwasser an der Ahr und ihren Zuflüssen – so schnell wie möglich eine Warnmöglichkeit per Sirenen geschaffen werden und gleichzeitig der restliche Landkreis bezüglich Sirenenwarnung nicht aus den Augen verloren werden.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Zerstörungen in Bad Neuenahr nach der Flut. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen