Blaulicht | 27.01.2025

Ein Auto kollidierte mit einer Felswand

Sperrung in Koblenz: Schwerer Unfall am Glockenbergtunnel

Symbolbild. Foto: ROB

Koblenz. Am 26. Januar 2025 ereignete sich gegen 18:00 Uhr auf der B42, kurz hinter dem Ausgang des Glockenbergtunnels in Fahrtrichtung Vallendar, ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Ein 23-jähriger und ein 19-jähriger Pkw-Fahrer fuhren hinter einem Linienbus in dieser Reihenfolge.

Nachdem das hintere Fahrzeug aus dem Tunnel auf die linke Spur gewechselt hatte, um die beiden vorausfahrenden Fahrzeuge zu überholen, zog das mittlere Fahrzeug ebenfalls auf den linken Fahrstreifen und übersah dabei den neben ihm fahrenden Pkw. Es kam zu einer leichten seitlichen Kollision. Der Fahrer des mittleren Fahrzeugs verriss daraufhin das Lenkrad nach rechts, kam von der Fahrbahn ab, prallte gegen die Felswand und kippte mit seinem Fahrzeug auf die Seite.

Der Fahrer musste von der Feuerwehr aus dem Wagen befreit werden und wurde mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Neben der Polizei waren auch die Feuerwehr, der Rettungsdienst und ein Notarzt im Einsatz. Der Glockenbergtunnel blieb in Richtung Vallendar für etwa eine Stunde gesperrt. BA

Fotostrecke

Sperrung in Koblenz: Schwerer Unfall am Glockenbergtunnel
/
Sperrung in Koblenz: Schwerer Unfall am Glockenbergtunnel

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Reinigungskraft
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Junior-Seite Herbst-Angebote
Stellenanzeige Masseur/in
Empfohlene Artikel

Mechernich In den frühen Morgenstunden des 4. November brach in Mechernich, Im Höfchen, ein Feuer in einem leerstehenden Einfamilienhaus aus. Gegen 2.30 Uhr erreichten Polizeibeamte den Tatort, wo das Gebäude bereits in Vollbrand stand. Die Feuerwehr konnte erfolgreich verhindern, dass die Flammen auf benachbarte Häuser oder Objekte übergriffen. Ein Zeuge berichtete, zwei männliche Personen in der Nähe des Tatorts gesehen zu haben, die sich zu Fuß in Richtung Turmhofstraße entfernten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verkehrliche Anbindung des Ortsteils Krumscheid wieder langfristig gesichert

Kreis Neuwied: Sanierung der Kreisstraße 8 abgeschlossen

Kreis Neuwied/Leubsdorf. Schlaglöcher, Risse und Unebenheiten gehörten auf der Kreisstraße 8 lange Zeit zum Alltag. Nun ist die rund 1,8 Kilometer lange Verbindung, in der Ortsgemeinde Leubsdorf, zwischen der Landesstraße 256 und dem Ortsteil Krumscheid grundlegend saniert worden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Herzseminar
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Sponsorenanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Bürokauffrau
Skoda