Blaulicht | 02.09.2023

Aktuelle Verkehrsinfo für Koblenz

Sperrung und Bauarbeiten am Moselring

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Koblenz. Die Sanierungsarbeiten an der Gehwegbrücke am Moselring werden fortgesetzt. Nachdem im letzten Jahr der Pylon und die Bauwerksseile instandgesetzt wurden, werden ab Montag, dem 4. September, die Arbeiten am Überbau der Brücke durchgeführt. Diese Arbeiten umfassen die Erneuerung und Erhöhung des Brückengeländers von 1,00 m auf 1,30 m sowie die Renovierung des Korrosionsschutzes und des Gehwegbelags der Brücke. Bis zum Ende des Jahres ist geplant, den Verbindungsast zur Cusanusstraße zu sanieren. Die Abschnitte zur St.-Franziskus-Schule und zum Haltepunkt Stadtmitte werden im kommenden Jahr behandelt.

Um die Arbeiten durchzuführen, ist es erforderlich, den Überbau der Brücke einzurüsten und den jeweiligen Abschnitt für den öffentlichen Verkehr zu sperren. Der Aufbau der Gerüste über den Verkehrsflächen der B9 bzw. B49 erfolgt ausschließlich nachts in den verkehrsarmen Zeiten zwischen 21:00 Uhr abends und 6:00 Uhr morgens.

In der kommenden Woche wird ab dem 4. September ein Baufeld in der Cusanusstraße eingerichtet, und der Fußgängerzugang zur Brücke wird gesperrt. Fußgänger werden über den beampelten Übergang am Friedrich-Ebert-Ring umgeleitet und entsprechend ausgeschildert. Die Cusanusstraße wird im Bereich des Brückenaufgangs auf einer Länge von etwa 50 m halbseitig gesperrt und bleibt bis zum Abschluss der Arbeiten im Dezember bestehen.

In den Nächten vom 5. auf den 6. bzw. 6. auf den 7. September werden die Gerüste unter Vollsperrung der Cusanusstraße montiert, wobei die Umleitungsstrecken ausgeschildert werden.

In der folgenden Woche werden die Gerüste im Bereich der Auffahrt zum Friedrich-Ebert-Ring installiert. In dieser Zeit wird die B 49 in Fahrtrichtung Montabaur in den Nächten vom 12. auf den 13., vom 13. auf den 14. und vom 14. auf den 15. September vollständig gesperrt, wobei die Umleitungsstrecken entsprechend ausgeschildert sind.

Nach Fertigstellung der Gerüste gibt es Höheneinschränkungen für den öffentlichen Verkehr. Auf der B 49 in Fahrtrichtung Friedrich-Ebert-Ring beträgt die Durchfahrtshöhe 3,80 m, und im Bereich der Cusanusstraße beträgt sie 3,60 m. Die Umleitungsstrecken für höhere Fahrzeuge werden ebenfalls ausgeschildert. Diese Höheneinschränkungen bleiben bis zum Abbau der Gerüste im Dezember bestehen.

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Daueranzeige 2025
Proklamation Kottenheim
Innovatives rund um Andernach
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
"Und aus Trauer wird Erinnerung"
Empfohlene Artikel

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“

Roger Lewentz zu Gast

Lahnstein. Die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. In der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ wird am Dienstag, 18. November 2025 um 19 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein das Leben eines Berufspolitikers beispielhaft unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Image Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betriebselektriker
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Image
quartalsweise Abrechnung
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenanzeige
Stellenanzeige Produktion
Karnevalsauftakt
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Kottenheimer Proklamation
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25