Politik | 24.11.2025

Innenstädte sollen wieder attraktiver werden

Städte im Westerwald erhalten Fördermittel für Innenstadt-Impulse

Region. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Städte Bad Marienberg, Hachenburg und Westerburg (alle Westerwaldkreis) sowie die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) (Landkreis Altenkirchen) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“Fördermittel für die weitere Entwicklung ihrer Innenstädte erhalten.

Bad Marienberg werden Mittel in Höhe von 135.000 Euro zur Verfügung gestellt, der Stadt Hachenburg 255.000 Euro und der Stadt Westerburg 181.000 Euro. Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält weitere 126.000 Euro.

Mit dem Modellvorhaben möchte das Land RheinlandPfalz die Umsetzung neuer und innovativer Ideen zur Stärkung der Innenstädte unterstützen.

„Innenstädte sind weit mehr als Orte zum Einkaufen. Sie sind soziale Räume, kulturelle Treffpunkte und wirtschaftliche Zentren. Mit den Fördermitteln unterstützen wir gezielt Projekte, die die Aufenthaltsqualität steigern, zum Verweilen einladen und die lokale Wirtschaft stärken.

Dabei geht es nicht nur um bauliche Veränderungen, sondern um ein ganzheitliches Verständnis von Stadtentwicklung – gemeinsam mit den Menschen vor Ort und für eine Innenstadt mit Ausstrahlung, Charakter und Zukunft“, sagte Innenminister Michael Ebling.

Die Stadt Bad Marienberg plant, die Fördermittel unter anderem für die Erarbeitung von Strategien gegen Leerstand einzusetzen. Ziel ist es, kreative Zwischennutzungen oder neue Nutzungskonzepte in bereits leerstehenden Gebäuden zu ermöglichen.

Zudem soll der Marmer Herbstmarkt anlässlich des 50-jährigen Jubiläums im nächsten Jahr zurück in die Innenstadt geholt werden.

Auch die Stadt Hachenburg plant, mit den Fördermittel innovative Geschäftsideen zu fördern und Leerstand zu reduzieren. Unter anderem sollen zwei leerstehende Ladenflächen angemietet werden, um diese zeitlich befristet als Pop-up-Stores an Existenzgründer oder kreative Akteure aus den Bereichen Kunst, Design und Handwerk weitervermieten zu können.

Des Weiteren möchte die Stadt Pflanzgefäße, Blumeninstallationen, Stoffbanner und mobile Sitzgelegenheiten für die Innenstadt anschaffen, um die Aufenthaltsqualität weiter zu steigern.

Zur Belebung des Marktplatzes sollen außerdem mobile und flexibel einsetzbare Spiel- und Wasserelemente für Kinder angeschafft werden.

In Westerburg fließen die Fördermittel in die Erarbeitung einer Innenstadtversion unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Ziel ist es, die Stärken des lokalen

Einzelhandels herauszuarbeiten und diese mit einer Marketingkampagne entsprechend zu bewerben.

Zudem möchte die Stadt durch mehr Begrünung die Attraktivität der Innenstadt steigern.

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) plant, die Fördermittel unter anderem für eine digitalePlattform mit Informationen zu Raiffeisen-Treff, -Museum und Kulturhaus zu nutzen.Eine App soll zusätzlich als Informations- und Beteiligungstool fungieren.

Darüber hinaus möchte die Ortsgemeinde ein einheitliches Beschilderungssystem für das Raiffeisen- und das Kulturquartier entwickeln und umsetzen, um die Geschichte im Ortskern lebendig und erlebbar werden zu lassen.

Mit dem Modellvorhaben sollen Städte und Gemeinden in die Lage versetzt werden, mit individuellen Maßnahmen den aktuellen Herausforderungen wirksam zu begegnen und sich zukunftsfähig aufzustellen.

Das Land übernimmt bei den geförderten Projekten 90 Prozent der Kosten. Das Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ ist damit ein wichtiger Baustein des Regierungsschwerpunkts „Innenstädte der Zukunft“.

Pressemitteilung Ministerium des Innern und für Sport

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.

Nachmittag im Advent

Bruttig. Einen „ Nachmittag im Advent“ feiert wie jedes Jahr der Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Adventsmusik und mehr in Kail

Kail. Zu einem unterhaltsamen vorweihnachtlichen Nachmittag lädt das Lokale Team St. Bartholomäus Kail/Brieden am zweiten Advent (7. Dezember) um 14.30 Uhr ein.

Weiterlesen

Erfolgreiche Bilanz beim 20. Bregenz Open World Cup

Zwei Bronzemedaillen und Gold

Ahrbrück. Der 20. Bregenz Open World Cup des World Martial Arts Committee zog zahlreiche Kämpfer mit knapp 2300 Starts aus 18 Nationen an und ließ ein Wochenende voller intensiver Wettkämpfe entstehen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung