Blaulicht | 14.04.2023

Elfriede Marx war Besitzerin einer der letzten „Tante Emma-Läden“ in der Region

Trauer um Elfriede „Friedchen“ Marx

In ihrem kleinen „Tante Emma-Laden“ gab es viele Jahre lang nahezu alles.  Foto: privat

Gönnersdorf. Elfriede Marx, in der Gemeinde Gönnersdorf von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen liebevoll nur „Friedchen“ genannt, ist tot. Sie starb am 5. April im Alter von 82 Jahren nach schwerer Erkrankung.

Elfriede Marx war als Inhaberin eines von ihrer im Jahr 1953 allzu früh verstorbenen Mutter übernommenen und bis 2016 betriebenen kleinen Lebensmittelgeschäftes in der Gönnersdorfer Ortsmitte eine feste Institution in der Vinxtbachgemeinde. In ihrem kleinen „Tante Emma-Laden“ gab es viele Jahre lang nahezu alles zu kaufen, von Lebensmitteln über Hygieneartikel und Getränken aller Art, dazu Zeitungen, Romane und Illustrierte. Sozusagen ein „Discounter“ auf etwa 20 m² Verkaufsfläche. Für die Kinder des Ortes war das Geschäft gegenüber der ehemaligen Schule generationsübergreifend spätestens ab dem Vorschulalter erste und mehr oder weniger tägliche Anlaufstelle für den Erwerb von Leckereien jedweder Art. Die meist mit einem Budget von wenigen Groschen oder Centstücken ausgestatteten Kinder wurden von Friedchen Marx bei ihren Einkäufen stets mit großer Geduld beraten und bedient. Die „Verhandlungen“ mit den Kleinen waren wegen der meist intensiven Überlegungs- und Abwägungszeiten der jungen Kundschaft oft sehr zeitaufwändig. Doch Friedchen nahm sich diese Zeit. Und wenn die Kinder dann am Ende ihrer Einkäufe die Händchen geöffnet, das Geld übergeben und ihre „Schätze“ – meist zum sofortigen Verzehr - entgegengenommen haben, waren beide Seiten glücklich und zufrieden. Das Procedere wiederholte sich dann meist am nächsten Tag. Für viele erwachsene Kunden war Friedchen oft auch abends nach Geschäftsschluss oder auch an Sonn- oder Feiertagen – wenn zu Hause plötzlich etwas fehlte - da, in der hinter dem Ladenlokal befindlichen Küchenstube mit einem stets gemütliche Wärme ausstrahlenden Ofen wurde bis zuletzt oft auch über aktuelle örtliche Themen diskutiert. Elfriede Marx wird der Gönnersdorfer Dorfgemeinschaft und dem wöchentlichen Senioren-Treff fehlen, viele zwischenzeitlich Erwachsene werden mit Wehmut an ihre ersten Einkäufe im Kindesalter und mit positiver Erinnerung an „Friedchen“ zurückdenken. Die Beisetzung findet am 24. April auf dem Friedhof in Gönnersdorf statt.

In ihrem kleinen „Tante Emma-Laden“ gab es viele Jahre lang nahezu alles. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Remagen. Seit dem Ende der Herbstferien führt die Polizeiinspektion Remagen gezielt Schulwegkontrollen vor Grund- und weiterführenden Schulen durch. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf die Sichtbarkeit von Rad- und Tretrollerfahrenden sowie die Einhaltung der Gurtpflicht für Fahrzeuginsassen. Dabei wurden wiederholt Verstöße festgestellt, insbesondere in Bezug auf unzureichend gesicherte mitfahrende Kinder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spay. Am Samstag, 22.11. um 18 Uhr findet in der Alten Kirche Spay ein Konzert mit dem Jazz-Trio Guido Schwab (Bass), Wolfram Schmitz (Klavier) und Alex Sauerländer (Drums) statt.

Weiterlesen

Adendorfer Martinsmarkt bestätigt seine große Anziehungskraft

Gelungene Mischung aus Tradition, Genuss und Erlebnis

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#