Viele Menschen leiden psychisch an den Folgen der Flut. Foto: ROB

Am 21.07.2022

Allgemeine Berichte

Mit Unverständnis reagiert die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler auf das Agieren der Kassenärztlichen Vereinigung infolge der Flutkatastrophe

Flut: Ausweitung der psychologischen Betreuung gefordert

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit Unverständnis reagiert die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler auf das Agieren der Kassenärztlichen Vereinigung infolge der Flutkatastrophe. Aufgrund der traumatischen Erlebnis, unter denen unzählige Menschen im Ahrtal auch ein Jahr nach der dem Flutereignis des vergangenen Julis noch leiden, besteht ein deutlich erhöhter Bedarf an psychologischer Betreuung und Therapie. Um diesen Bedarf decken zu können, halten zahlreiche Akteure vor Ort Sonderbedarfszulassungen sowie adäquate Honorare für sogenannte Ermächtigungs-Ärztinnen und -Ärzte für erforderlich. Allein die Kassenärztliche Vereinigung versagt hier ihre Zustimmung zu einer schnellen Angebotserweiterung, um damit dem gestiegenen Bedarf Rechnung zu tragen. Besonders bitter ist, dass mit der Dr. von Ehrenwall´schen Klinik eine hochangesehene Einrichtung der erforderlichen Fachrichtung vor Ort angesiedelt ist. Die Haltung der Kassenärztlichen Vereinigung verhindert aber, dass die Klinik ihr Angebot bedarfsgerecht ausweiten kann.

Bürgermeister wendet sich an den Gesundheitsminister

Als Teil der Selbstverwaltung von Ärzten und Krankenkassen ist die Kassenärztliche Vereinigung nicht weisungsgebunden. Gleichwohl hat sich Bürgermeister Guido Orthen jetzt mit einem Schreiben an den Landesgesundheitsminister Clemens Hoch gewandt und diesen gebeten, seinen Einfluss geltend zu machen: „Es tut sich der Verdacht auf, dass eine dringend notwendige, bedarfsgerechte Versorgung - von wirtschaftlichen Zwängen getrieben - nicht ermöglicht wird“, so Orthen. Es sei unabdingbar, dass den Menschen im Ahrtal die psychologische Hilfe angeboten werde, die sie benötigen. Die Stadt hofft, dass durch die Intervention des zuständigen Landesministers Bewegung in die Angelegenheit kommen und das Angebot schnell erweitert werden kann. Pressemitteilung

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Viele Menschen leiden psychisch an den Folgen der Flut. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler