Allgemeine Berichte | 12.07.2022

Psychologische Beratung im Ahrtal nach der Flut

Heimatverlust sorgt für Strukturverlust

Auch Menschen, die nicht nicht direkt von der Flut betroffen sind, leiden unten den Geschehnissen des 14. und 15. Juli 2021.  Foto: ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Flutkatastrophe hat von der Bevölkerung des Ahrtals viel abverlangt. 134 Menschen starben in den Fluten, zwei weitere Menschen werden weiterhin vermisst. Zehntausende Häuser wurden beschädigt und manche völlig zerstört. In dieser Welt, die sich über Nacht grundlegend verändert hat, müssen sich die Bewohner neu orientieren und zurecht finden. Viele Flutbetroffene haben heute, ein Jahr nach der Flut, mit Traumata zu kämpfen. Dies betrifft auch die Menschen, die nicht direkt von der Katastrophe betroffen waren. Für viele ist der Verlust der gewohnten Umgebung stark belastend. „Heimat sorgt für Orientierung und Struktur“, sagt Jürgen Kohl, psychologischer Berater aus Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Bricht diese Struktur plötzlich weg, fühlen sich manche Menschen hilflos und allein gelassen.“ Dies sorge für ein hohes Maß an psychologischer Belastung, so Kohl. Aus diesem Grund bestehen im Kreis Ahrweiler mittlerweile zahlreiche Angebote zur Hilfe wie zum Beispiel das Traumahilfezentrum. Auch Jürgen Kohl möchte helfen, den Menschen vor dem Thema der psychologischen Hilfe die Scheu zu helfen. Nicht jeder, der sich von den Auswirkungen der Flut beeinträchtigt wird ist im Wortsinne „krank“, erläutert der Berater aus Bad Neuenahr-Ahrweiler. Viele Menschen sind lediglich überlastet. Dass dies von Betroffenen verkannt wird, sei logisch. Manche Menschen haben Angst vor einer klinischen Diagnose einer Depression oder einer posttraumatischen Belastungsstörung. „Die Menschen wollen nicht als „krank“ gelten und sind es oft auch gar nicht.“ Oft bringen Gespräche die „Sache wieder ins Lot“, wie Kohl ergänzt. Der Berater bietet darum Sitzungen an und dies gegen eine Spende. Falls Kohl in diesem Rahmen feststellt, dass ein Psychotherapeut gefragt ist, äußert er dies auch. Da Betroffene mitunter lange auf einen Termin warten müssen, möchte Kohl diesen Zeitraum mit Gesprächen verkürzen. Auch in Gruppensitzungen können Betroffene ihre Gefühle äußern. ROB

Auch Menschen, die nicht nicht direkt von der Flut betroffen sind, leiden unten den Geschehnissen des 14. und 15. Juli 2021. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
TItelanzeige
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinsam gegen den Müll im Koblenzer Stadtwald

13 Engagierte sorgen für eine saubere Natur

Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. In den Medien wird bei Themen wie Suizid und Depression stets die Telefonseelsorge mit ihren Nummern genannt. Die Telefonseelsorge ist ein wichtiger Ansprechpartner, dem sich Menschen in Krisensituationen offenbaren.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür