Allgemeine Berichte | 22.02.2022

Laut dem Verkehrsbetrieb Mittelrhein finden wieder über 99 Prozent der täglich fast 2000 Fahrten statt

VMR: Busverkehr im Kreis Mayen-Koblenz stabilisiert sich

Kreis Mayen-Koblenz. Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 starteten die Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VMR) in drei neuen Linienbündeln im Landkreis Mayen-Koblenz auf über 60 Linien mit 180 Bussen. Fahrzeugmängel und ein Krankenstand beim Fahrpersonal von über 25 Prozent hatten zunächst große betriebliche Schwierigkeiten zur Folge, die zu Verspätungen und Ausfällen auf verschiedenen Linien im Netz führten.

In den vergangenen Wochen ist es mit vereinten Anstrengungen und in enger Zusammenarbeit mit dem Aufgabenträger nun aber gelungen, den Betrieb deutlich und nachhaltig zu stabilisieren. Außerdem wurde weiteres Personal eingestellt, um Engpässe dauerhaft überbrücken zu können. Das Resultat spricht für sich: In der KW 7 fanden 99,13 % der täglich fast 2.000 Fahrten im Netz in den drei Linienbündeln statt – ein Wert, der im Regelbetrieb in vielen Liniennetzen üblich ist. In den Vorwochen KW 6 und KW 5 betrugen die Werte 98,90 und 98,3. Die aktuellen Zahlen werden täglich auf der Homepage der VMR veröffentlicht.

„Es gab einige Probleme in den ersten Wochen nach dem Betriebsstart, auch deshalb, weil wir es vor Ort mit einem komplett neuen Verkehrskonzept und einem neu eingeführten Liniennetz zu tun hatten, was für uns aber auch für den Aufgabenträger eine große Herausforderung war“, sagt VMR Geschäftsführer Cornelius Kournettas. „Für die Unannehmlichkeiten, die durch Verspätungen oder Ausfälle von Fahrten entstanden sind, möchten wir uns nochmals ausdrücklich bei allen Fahrgästen entschuldigen. Gleichzeitig sind wir erleichtert, dass wir für die Fahrgäste den Betrieb über die letzten Wochen nun deutlich und nachhaltig stabilisieren konnten und die Ausfälle von Fahrten auf ein Minimum reduziert haben. Das war nur dank der engen Zusammenarbeit der Kolleg*innen vor Ort möglich.“

Die Verkehrsbetriebe Mittelrhein suchen auch noch weiterhin zusätzliche Fahrpersonale, da für das neue Verkehrskonzept dauerhaft rund 150 Busfahrer*innen mehr benötigt als noch vor dem Fahrplanwechsel zum 12. Dezember 2021. Problematisch ist in diesemZusammenhang die immer noch sehr angespannte Situation auf dem Immobilienmarkt in der Region – eine langfristige Folge der Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer letzten Jahres. So lässt sich für interessierte Busfahrer*innen leider nicht immer passender Wohnraum finden. Aktuelle Fahrplaninformationen sowie Antworten auf häufige Fragen finden Fahrgäste auf der Website www.verkehrsbetriebe-mittelrhein.de und können diese auch täglich von 05 Uhr bis 23 Uhr telefonisch über unseren Kundenservice 02633-2009600 erhalten.

Pressemitteilung VMR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Miesenheim. Was passiert, wenn ein Männerballett bei einer Weihnachtsfeier plötzlich feststellt: „Tanzen können wir – aber eigentlich könnten wir doch auch singen?“ Richtig: Dann entstehen neue Ideen. Und manchmal sogar ein Chor. Genau so begann im Sommer 2024 die Geschichte der Missemer Turmspatzen. Am 4. Juli traf sich erstmals eine bunt gemischte Truppe in Miesenheim – zunächst ohne großen Plan,...

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige