Allgemeine Berichte | 27.08.2021

Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH zum Schülerverkehr im Kreis Ahrweiler

Schülerverkehr im Kreis AW: Fast alle Busse fahren wieder

Kreis Ahrweiler. Der Bus- und Bahnbetrieb im Landkreis Ahrweiler ist nach der Jahrhundertflut vom 14. auf den 15. Juli 2021 aufgrund von Schäden an der gesamten Infrastruktur, wie Schienen, Straßen und Brücken, nach wie vor sehr stark eingeschränkt.

Trotzdem ist es dem VRM gelungen, die vom Kreis finanzierten Nahverkehrsangebote weitestgehend im Rahmen der normalen und regulären Fahrpläne wiederherzustellen. Nur noch die beiden Linien 844 (RadBus Altenburg – Rheinbach) und 864 von Müsch über Schuld nach Adenau werden derzeit nicht in Betrieb genommen. Alle weiteren Linien verkehren entweder regulär oder mit nur geringfügigen Einschränkungen. Unter www.vrminfo.de bietet der Verkehrsverbund alle relevanten Informationen zum Nahverkehr im Kreis nach der Hochwasserkatastrophe sowie alle wichtigen Informationen zum Schulbusverkehr ab dem Schulbeginn.

In Folge der Flutkatastrophe sind zahlreiche Schulstandorte im Kreisgebiet durch die Hochwasserschäden derartig stark beeinträchtigt, dass der Schul- und Lehrbetrieb teilweise auf andere Schulen im und außerhalb des Kreises verlegt werden muss.

Um die verschiedenen Schul-Ersatzstandorte mit den Wohnorten der Schüler und Schülerinnen verbinden zu können, hat die Kreisverwaltung erhebliche Zusatzleistungen im Busverkehr beauftragt: So werden für die zusätzlichen Schülerverkehre im Kreis Ahrweiler ab dem 30.08.21 auf den Linien 803, 804, 806, 811, 812, 816, 838, 839, 850, 854 und 868 zusätzliche Fahrten bestellt. Darüber hinaus werden folgende zusätzliche Linien, die an Schultagen verkehren, völlig neu eingerichtet: 901, 902, 903, 921, 922, 923, 924 und 925. Insgesamt werden pro Tag auf den vorgenannten Linien zusätzliche 55 Fahrten bestellt.

Darüber hinaus hat die Kreisverwaltung zum 30.08.2021 weitere freigestellte Schülerverkehrslinien beauftragt: 910, 911, 912 und 915. Dabei werden 27 zusätzliche Fahrten pro Tag angeboten, so dass seitens des VRM insgesamt 82 neue Fahrtenangebote geplant wurden und den Schülerinnen und Schülern ab dem kommenden Montag zur Verfügung stehen.

Alle Informationen zu den Schulverkehren hat der VRM eigens auf seiner Homepage www.vrminfo.de in der Rubrik „Fahrpläne nach Region“, „Kreis Ahrweiler“, „Schulverkehre im Landkreis Ahrweiler ab 30.08.21“ zusammengestellt. Darüber hinaus enthalten die Informationen des Verkehrsverbundes auch wichtige Informationen zum Schienenersatzverkehr für die Ahrtalbahn (siehe beigefügte Fahrpläne), die bis mindestens zum Ende des Jahres 2021 nicht mehr verkehren wird.

Geschäftsführer Stephan Pauly bittet Eltern, Schülerinnen und Schüler um Geduld, da sich einige Reisewege aufgrund der zum Teil völlig zerstörten Schienen- und Straßeninfrastruktur teilweise deutlich verlängern werden: „Aufgrund der Vielzahl der zerstörten Brücken im Kreisgebiet sowie der zahlreichen Beeinträchtigungen im Bereich vieler teils völlig zerstörter Straßen sind bei den Fahrten zu den Schul-Ersatzstandorten teilweise erhebliche Umweg-Fahrten hinzunehmen. Ausweichmöglichkeiten sind erheblich eingeschränkt und uns steht für die Planung der Schülerverkehre nur ein Bruchteil der Verkehrsinfrastruktur zur Verfügung, auf die wir bislang zurückgreifen konnten.“

Für Schüler der Sekundarstufe II, die nach dem Absolvieren der 10. Klasse keinen Anspruch mehr auf einen von der Kreisverwaltung finanzierten Fahrausweis für die Fahrt vom Wohnort zum nächstgelegenen Schulstandort haben, weist Pauly darauf hin, dass für betroffene Eltern, Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit besteht, sich möglicherweise entstehende Mehrkosten für die Anreise zu einem weiter entfernten Schulstandort gegebenenfalls von der Kreisverwaltung oder der Verkehrsverbund-Geschäftsstelle in Koblenz erstatten zu lassen. „Wir bitten die Eltern, deren Kinder statt an den nächsten zu einem deutlich entfernteren Schulstandort reisen müssen, die gegebenenfalls teureren Fahrausweise aufzubewahren, da wir derzeit mit der Kreisverwaltung ein Erstattungsverfahren vorbereiten. Ziel ist es, die Differenzbeträge, die sich aus der größeren Reiseweite ergeben, den Eltern und Schülern zu erstatten. Über die weitere Vorgehensweise werden wir die Betroffenen informieren.“

Pauly weist darauf hin, dass bei der VRM-Info-Hotline 0800 5 986 986 (kostenfrei, täglich von 8 bis 20 Uhr) die Möglichkeit besteht, bei komplizierten Linienverläufen, die sich aus der Zerstörung der Straßen- und Schienenwege ergeben haben, Kunden auch individuell über die möglichen Reisewege zu informieren.

Pressemitteilung VRM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
SO rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler