Am 27.08.2021

Allgemeine Berichte

Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH zum Schülerverkehr im Kreis Ahrweiler

Schülerverkehr im Kreis AW: Fast alle Busse fahren wieder

Kreis Ahrweiler. Der Bus- und Bahnbetrieb im Landkreis Ahrweiler ist nach der Jahrhundertflut vom 14. auf den 15. Juli 2021 aufgrund von Schäden an der gesamten Infrastruktur, wie Schienen, Straßen und Brücken, nach wie vor sehr stark eingeschränkt.

Trotzdem ist es dem VRM gelungen, die vom Kreis finanzierten Nahverkehrsangebote weitestgehend im Rahmen der normalen und regulären Fahrpläne wiederherzustellen. Nur noch die beiden Linien 844 (RadBus Altenburg – Rheinbach) und 864 von Müsch über Schuld nach Adenau werden derzeit nicht in Betrieb genommen. Alle weiteren Linien verkehren entweder regulär oder mit nur geringfügigen Einschränkungen. Unter www.vrminfo.de bietet der Verkehrsverbund alle relevanten Informationen zum Nahverkehr im Kreis nach der Hochwasserkatastrophe sowie alle wichtigen Informationen zum Schulbusverkehr ab dem Schulbeginn.

In Folge der Flutkatastrophe sind zahlreiche Schulstandorte im Kreisgebiet durch die Hochwasserschäden derartig stark beeinträchtigt, dass der Schul- und Lehrbetrieb teilweise auf andere Schulen im und außerhalb des Kreises verlegt werden muss.

Um die verschiedenen Schul-Ersatzstandorte mit den Wohnorten der Schüler und Schülerinnen verbinden zu können, hat die Kreisverwaltung erhebliche Zusatzleistungen im Busverkehr beauftragt: So werden für die zusätzlichen Schülerverkehre im Kreis Ahrweiler ab dem 30.08.21 auf den Linien 803, 804, 806, 811, 812, 816, 838, 839, 850, 854 und 868 zusätzliche Fahrten bestellt. Darüber hinaus werden folgende zusätzliche Linien, die an Schultagen verkehren, völlig neu eingerichtet: 901, 902, 903, 921, 922, 923, 924 und 925. Insgesamt werden pro Tag auf den vorgenannten Linien zusätzliche 55 Fahrten bestellt.

Darüber hinaus hat die Kreisverwaltung zum 30.08.2021 weitere freigestellte Schülerverkehrslinien beauftragt: 910, 911, 912 und 915. Dabei werden 27 zusätzliche Fahrten pro Tag angeboten, so dass seitens des VRM insgesamt 82 neue Fahrtenangebote geplant wurden und den Schülerinnen und Schülern ab dem kommenden Montag zur Verfügung stehen.

Alle Informationen zu den Schulverkehren hat der VRM eigens auf seiner Homepage www.vrminfo.de in der Rubrik „Fahrpläne nach Region“, „Kreis Ahrweiler“, „Schulverkehre im Landkreis Ahrweiler ab 30.08.21“ zusammengestellt. Darüber hinaus enthalten die Informationen des Verkehrsverbundes auch wichtige Informationen zum Schienenersatzverkehr für die Ahrtalbahn (siehe beigefügte Fahrpläne), die bis mindestens zum Ende des Jahres 2021 nicht mehr verkehren wird.

Geschäftsführer Stephan Pauly bittet Eltern, Schülerinnen und Schüler um Geduld, da sich einige Reisewege aufgrund der zum Teil völlig zerstörten Schienen- und Straßeninfrastruktur teilweise deutlich verlängern werden: „Aufgrund der Vielzahl der zerstörten Brücken im Kreisgebiet sowie der zahlreichen Beeinträchtigungen im Bereich vieler teils völlig zerstörter Straßen sind bei den Fahrten zu den Schul-Ersatzstandorten teilweise erhebliche Umweg-Fahrten hinzunehmen. Ausweichmöglichkeiten sind erheblich eingeschränkt und uns steht für die Planung der Schülerverkehre nur ein Bruchteil der Verkehrsinfrastruktur zur Verfügung, auf die wir bislang zurückgreifen konnten.“

Für Schüler der Sekundarstufe II, die nach dem Absolvieren der 10. Klasse keinen Anspruch mehr auf einen von der Kreisverwaltung finanzierten Fahrausweis für die Fahrt vom Wohnort zum nächstgelegenen Schulstandort haben, weist Pauly darauf hin, dass für betroffene Eltern, Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit besteht, sich möglicherweise entstehende Mehrkosten für die Anreise zu einem weiter entfernten Schulstandort gegebenenfalls von der Kreisverwaltung oder der Verkehrsverbund-Geschäftsstelle in Koblenz erstatten zu lassen. „Wir bitten die Eltern, deren Kinder statt an den nächsten zu einem deutlich entfernteren Schulstandort reisen müssen, die gegebenenfalls teureren Fahrausweise aufzubewahren, da wir derzeit mit der Kreisverwaltung ein Erstattungsverfahren vorbereiten. Ziel ist es, die Differenzbeträge, die sich aus der größeren Reiseweite ergeben, den Eltern und Schülern zu erstatten. Über die weitere Vorgehensweise werden wir die Betroffenen informieren.“

Pauly weist darauf hin, dass bei der VRM-Info-Hotline 0800 5 986 986 (kostenfrei, täglich von 8 bis 20 Uhr) die Möglichkeit besteht, bei komplizierten Linienverläufen, die sich aus der Zerstörung der Straßen- und Schienenwege ergeben haben, Kunden auch individuell über die möglichen Reisewege zu informieren.

Pressemitteilung VRM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Stein- und Burgfest
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler