Allgemeine Berichte | 20.12.2021

Geschäftsführer: „Wir möchten uns ausdrücklich bei allen Fahrgästen für die Unannehmlichkeiten entschuldigen!“

VRM: „Busverkehr im Maifeld, in der Pellenz und in der Vordereifel stabiliert sich“

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Brohl-Lützing. Die Betriebsaufnahme des neuen Linienbündel Maifeld, Pellenz und Vordereifel in der Woche vom 12. Dezember war mit großen betrieblichen Schwierigkeiten verbunden, die zu Verspätungen und Ausfällen auf verschiedenen Linien im Netz führten. Als größte Herausforderung stellte sich hierbei die hohe Krankenquote beim Fahrpersonal dar. Mit bis zu 42 erkrankten Busfahrer*innen, ist diese Situation insbesondere im Zusammenhang mit der allgemeinen pandemischen Lage durch Corona zu sehen. Zum Start in die neue Woche sind aktuell 36 Busfahrer*innen erkrankt, der Großteil von ihnen an Covid-19. Bereits im Laufe der vergangenen Woche war es den Verkehrsbetrieben Mittelrhein (VMR) aber gelungen, die wichtigen Schülerverkehre im Netz Mayen-Koblenz wieder zu mehr als 90 Prozent verlässlich zu bedienen und somit die Stabilität des Betriebs weiter zu verbessern. Hierfür wurden unter anderem Schichten aus den Abend- und Nachtfahrzeiten in die stark nachgefragten Verbindungen umgelegt.

Zum Start in die Vorweihnachtswoche konnte am heutigen Montagmorgen mehr Fahrpersonal als in der Vorwoche eingesetzt werden, wodurch der Betrieb weiter stabilisiert werden konnte. Der VMR rechnet mit einer weiteren Entspannung im Streckennetz im Laufe der Woche. Zu Anfang Januar wird zudem zusätzliches Fahrpersonal erwartet, damit der Anspruch eines verlässlichen Regelbetriebs auch dauerhaft erfüllt werden kann.

„Wir möchten uns ausdrücklich bei allen Fahrgästen für die Unannehmlichkeiten entschuldigen, die ihnen durch Verspätungen oder Ausfälle von Fahrten entstanden sind“, sagt VMR-Geschäftsführer Cornelius Kournettas. „Wir hatten in der vergangenen Woche einen wirklich schwierigen Betriebsstart, insbesondere bedingt durch den Ausfall eines Großteils des Fahrpersonals, der so kurzfristig leider nicht umfassend kompensiert werden konnte. Im Verlauf der Woche konnten wir die Schülerverkehre weiter stabilisieren, was für uns in dieser herausfordernden Situation absolute Priorität hatte. Mit Beginn der neuen Woche steht uns heute mehr einsatzfähiges Fahrpersonal zur Verfügung, wodurch sich die betriebliche Situation weiter verbessert. Wir arbeiten weiterhin mit Hochdruck daran, den Betrieb im gesamten Netz nachhaltig zu stabilisieren und setzen alle Hebel in Bewegung, um unseren Fahrgästen schnellstmöglich alle Verbindungen im Rahmen des Regelbetriebs verlässlich bieten zu können.“

Pressemitteilung VRM

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Umzug
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen